zum Hauptinhalt

Die Union lehnt das geplante Zuwanderungskonzept von Innenminister Otto Schily (SPD) nun doch ab. Nach anfänglich vorsichtiger Zustimmung haben die Zuwanderungspolitiker von CDU und CSU den Text in den vergangenen Wochen gründlich gelesen und finden ihn nun "völlig inakzeptabel".

52 Jahre nach ihrem Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft hat die CDU die Weichen für eine grundlegende Erneuerung ihrer wirtschafts- und sozialpolitischen Programmatik gestellt. Eine Kommission unter der Leitung von Parteichefin Angela Merkel legte dem Bundesvorstand jetzt die Endfassung ihres Berichts vor, der rund 150 Einzelvorschläge enthält.

Die Unions-Strategen haben nachgesessen und nachgedacht. Zu schnell hatten sie im Sommer die Chance vertan, eines der wenigen verbleibenden Themen, ja das einzig emotionale Thema für die nahende Bundestagswahl zu besetzen: das geplante Gesetz zur Zuwanderung.

Zumindest das Wetter dürfte den 350 britischen Soldaten vertraut gewesen sein, die seit Mittwochabend in grauen Transportflugzeugen der Royal Air Force in Skopje landeten: Es regnete.Bei für Briten gewohnt feuchtem Klima werden die Streitkräfte aus 12 Nationen in den nächsten Tagen auf ihre Standorte verteilt.

Deutsche Chemiker stellten während des Zweiten Weltkriegs zum ersten Mal Methadon her. Deutschland war vom Opium-Import abgeschnitten und suchte ein Ersatz-Schmerzmittel für seine Soldaten.

Von Bas Kast

Als Konsequenz aus dem Skandal um das Bayer-Medikament Lipobay will Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt einen Medikamentenpass für alle Bürger einführen. Schmidt sagte am Donnerstag in Berlin, Ärzte und Apotheker sollten bei der Behandlung mittels einer elektronischen Patientenakte einsehen können, welche Arzneien der Patient einnehme.

Normalerweise gilt es eher als abwertendes Prädikat, wenn Jazz als akademisch bezeichnet wird. Bei Uli Beckerhoffs Berlin-Projekt sind zwar mit dem namensgebenden Trompeter selbst und Pianist John Taylor gleich zwei veritable Musikhochschul-Professoren am Start, von intellektueller Verkopfung kann allerdings keine Rede sein.

Der Medienpark des Zweiten hat eine weitere Hürde genommen: Die Wettbewerbsklage dreier Freizeitparks durch das Oberlandesgericht Koblenz wurde Anfang der Woche abgelehnt. Nun hat zumindest das ZDF keine Zweifel mehr an der Realisierung des Projekts bis zum Frühjahr 2004.

So genau haben es die meisten Verbraucher gar nicht wissen wollen. Die periodisch wiederkehrenden Lebensmittelskandale - von Fadenwürmern im Fisch bis zu Dioxin im Hähnchen - vermochten die so genannte gute fachliche Praxis in der landwirtschaftlichen Produktion nicht in Frage zu stellen.

Von Dagmar Dehmer

Die offiziellen Stellungnahmen zum möglichen Treffen von Palästinenser-Präsident Jassir Arafat mit Israels Außenminister Schimon Peres in Berlin sind nach wie vor vorsichtig: "Wir warten auf eine abschließende Antwort von (Bundesaußenminister Joschka) Fischer", sagte Arafat am Donnerstag. Fischer hatte das Treffen zwischen Arafat und Peres vermittelt, jedoch zurückhaltend auf Arafats Vorschlag reagiert, die Begegnung in Berlin stattfinden zu lassen.

Stimmt sie noch, die Klage: Es gebe keine ernsthafte außenpolitische Debatte in Deutschland; die Öffentlichkeit löse sich zu langsam von den Vier-Mächte-Zeiten, als die Bundesrepublik ein ökonomischer Riese mit begrenzter weltpolitischer Handlungsmöglichkeit war? Die Argumente, warum das Mazedonien-Mandat, das gestern das Kabinett passierte, unrealistisch sei, kann heute jeder interessierte Bürger vortragen: 30 Tage sind zu kurz, 3500 Mann zu wenig, die freiwillige Abgabe aller Waffen ist unwahrscheinlich.

Von Christoph von Marschall

"Putztruppe" wurde jene, nun, sagen wir einmal, Schlägerkolonne genannt, die in Joschka Fischers wilden Frankfurter Jugend-Zeiten die Gesellschaft durch ruppige Prügeleien mit Polizisten umzugestalten dachte. Im Gegensatz zum eher auf Kurzzeit angelegten Langzeitgedächtnis jüngerer Politiker hat der Bundesminister des Auswärtigen das nicht verdrängt.

Kraftvoll zerrt Helmut Krüger (72) an den Seilen und wechselt geschmeidig von einer Seite zur anderen. Die Zuschauer am Ufer des Scharmützelsees in Bad Saarow-Pieskow applaudieren und recken den Daumen nach oben.

Von Claus-Dieter Steyer

In einem großen, gekachelten Raum mit echter Rasenfläche sind Luftmatratzen ausgelegt: Die gemütlichen Modelle für zwei. Da flezen sich nun die Zuschauer; andere stehen im Gras.

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen lehnt eine generelle Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre ab. "Wer ein Jahr streichen will, ohne die Anforderungen zu senken, muss sich fragen, ob damit nicht der Anteil der Abiturienten weiter gesenkt wird", schreibt sie in der Zeitschrift "Forschung & Lehre".

Weder das englische Wort "Goodwill" (auf deutsch: Wohlwollen) noch der deutsche Terminus "Firmenwert" beschreiben zutreffend, was der Goodwill eigentlich ist. Häufig zahlt ein Konzern bei der Übernahme eines Unternehmens einen höheren Kaufpreis, als der tatsächliche Substanzwert des akquirierten Unternehmens rechtfertigt.

Sebastian Haffner und kein Ende: Im Streit um die Entstehungsgeschichte seiner postum veröffentlichten "Geschichte eines Deutschen" haben sich nun seine Kinder zu Wort gemeldet und Vorwürfe zurückgewiesen, denen zufolge das Buch erst nach 1939 entstanden sei. In der aktuellen Ausgabe der "Zeit" schreibt Haffners in London lebender Sohn Oliver Pretzel, die Kritiker - der Kunsthistoriker Jürgen Paul und der Historiker Henning Köhler - wollten "Rufmord" begehen und kümmerten sich nicht um Argumente.

Wenn künftig amerikanische und einige deutsche Unternehmen auf einmal überraschend hohe Gewinnsprünge ausweisen, dann sollte sich der Anleger erst einmal zurücklehnen. Und vor einem Aktienkauf prüfen, ob nicht der so genannte Goodwill im Spiel ist.

Wer im Barock auf sich hielt, richtete Pomeranzen-, Palmen- oder Orangenhäuser ein, in denen die empfindlichen Pflanzen aus fernen Ländern überwinterten. Damals galt der Besitz exotischer Pflanzen als Nonplusultra - auch die Hohenzollern wussten das und bauten Gewächshäuser.

Die Frankfurter Bank ist in den USA auf Schadenersatz verklagt worden, weil sie als Konsortialführer bei einem Börsengang an den Neuen Markt gegen gesetzlich vorgeschriebene Sorgfaltspflichten verstoßen haben soll. Die berichtet das Wirtschaftsportal manager magazin online.

Es wird immer schlimmer: Am Donnerstag hat Bayer auch in Japan sein umstrittenen Medikament Lipobay zurückgezogen und die Gewinnprognose noch einmal deutlich gesenkt. Dass dieser Schritt folgen würde, war absehbar - spätestens, seit Bayer vor einer Woche den Vermarktungsstopp für den Cholesterinsenker über den Rest der Welt verhängt hatte.

Der langjährige Kampf Weimars um sein Theater geht in eine neue Runde: Seit Anfang der Woche sammelt ein Verein Unterschriften für den Erhalt des Hauses. Thüringens Kunstministerin Dagmar Schipanski hatte vorgeschlagen, dass in Weimar die Opernsparte aufgelöst wird und in der Nachbarstadt Erfurt das Schauspiel.

Deutschlands größter Baukonzern Hochtief ist im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Das mehrheitlich zum Energieriesen RWE zählende Unternehmen schraubte nach Verlusten in Höhe von 52,8 Millionen Euro (103 Millionen Mark) die Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr zurück und kündigte einen möglichen Stellenabbau an.

Wo kaufen Sie eigentlich die Klamotten ein, die Sie zum Clubben anziehen? Ich rede natürlich nicht von Smoking oder Cocktailkleid, ich meine die Sachen, die sich problemlos mit Ihrer Alltagsgarderobe kombinieren lassen, die aber trotzdem alle Blicke auf sich ziehen?

Die Internationale Funkausstellung Berlin hat ein Problem, das eigentlich keins sein müsste. Denn es fehlt der Industrie keineswegs an Ideen oder Innovationen.

Von Kurt Sagatz

Mit größerer Zähigkeit als der Staat, in dem ihre Karrieren begannen, sind etliche der "klassischen" Ex-DDR-Bands gesegnet. Ob Puhdys, Karat, Silly, Engerling oder wie sie alle heißen - trotz anfänglicher Probleme im westlichen Musikbusiness sind alle wieder gut im Geschäft.

Gegen das von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) geplante Gesetz zur Tariftreuepflicht bei der Vergabe öffentlicher Aufträge regt sich beim Koalitionspartner der SPD Widerstand. Wie Müller dieser Zeitung bereits an diesem Montag sagte, soll noch im September ein Gesetzentwurf fertig gestellt werden, nach dem bei öffentlichen Ausschreibungen im Nahverkehr und Bau künftig nur noch Unternehmen den Zuschlag bekommen sollen, die Tariflohn zahlen.

Sogenannte Skandalfilme werden viel diskutiert, obwohl sie oft nur wenige wirklich gesehen haben. "Im Reich der Sinne" von Nagisa Oshima (1976) wird wohl niemals ungeschnitten im Fernsehen zu sehen sein, weniger wegen expliziter Sexszenen, sondern wegen der unerbittlichen Konsequenz, mit der die Geschichte einer tödlichen Amour Fou bis zum grausigen Ende erzählt wird.