zum Hauptinhalt

Wer die Reaktion von Reisenden auf einem Bahnsteig erlebt hat, wenn es aus dem Lautsprecher schallt, "der Zug aus Hamburg-Altona zur Weiterfahrt nach Bonn verspätet sich in der Ankunft voraussichtlich um 25 Minuten", der weiß: Die Bahn hat ein Imageproblem. Die Klagen über angeblich häufige Verspätungen sind heftig.

Hollywood-Schauspieler Tom Cruise, 39, beansprucht nach der Scheidung von seiner Frau Nicole Kidman, 34, drei Viertel des gemeinsamen Vermögens und will ihr nur 25 Prozent der 350 Millionen Dollar zugestehen. Kidmans Forderung nach der Hälfte des Besitzes lehnt er ab.

In Westdeutschland haben sie in den 1960er Jahren einen Wettbewerb eingeführt, der ist bis heute ein Renner: "Unser Dorf soll schöner werden." Anfangs hat es sich um eine Art verschärfte Kehrwoche gehandelt.

Von Robert Birnbaum

Schenken macht Spaß, viel schenken macht viel Spaß. Getreu diesem Motto stellte der Städte- und Gemeindebund sein Konzept für Kindergeld, Horte und Ganztagsschulen vor.

Einen Tag vor Beginn der Leichtathletik-WM in Edmonton (Kanada) wurden Marcin Krzywanski und Rajmund Kolko wegen Dopingverdachts aus dem 38-köpfigen polnischen Aufgebot gestrichen. Bei unangekündigten Dopingtests im Vorfeld der WM wurden im Urin von Krzywanski, polnischer 100-m-Meister, und von Speerwerfer Kolko Spuren verbotener Substanzen gefunden.

Wer die regionale Versicherungsgruppe Feuersozietät Öffentliche Leben im Rahmen einer Privatisierung gegebenenfalls übernehmen wird, steht noch nicht fest. An Spekulationen wolle man sich nicht beteiligen, sagte Asta Wegner, Sprecherin der regionalen Versicherung am Donnerstag zu einem entsprechenden Bericht der "Financial Times Deutschland".

Er ist einer der Hauptverdächtigen in der so genannten Saudi-Panzer-Affäre, seit zwei Jahren wird der spurlos Untergetauchte mit Haftbefehl gesucht - und doch, so befürchtet der FDP-Bundestagsabgeordnete Jürgen Koppelin, kann Holger Pfahls womöglich in Kürze unbehelligt wieder auftauchen und in sein Heimatland zurückkehren. Denn, so Koppelin, die Pfahls zur Last gelegten Delikte könnten in diesem Sommer verjähren.

Von Robert Birnbaum

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ließ am Donnerstag trotz der spürbaren Konjunkturabkühlung im Euro-Raum alle drei Leitzinsen unverändert, wie die EZB nach telefonischen Beratungen der Währungshüter in Frankfurt mitteilte. Dagegen nahm die Bank von England ihren Leitzins überraschend um 0,25 Punkte auf 5,0 Prozent zurück.

Die Politik der ruhigen Hand, mit der Bundeskanzler Gerhard Schröder für eine stabile Konjunktur und einen baldigen Aufschwung am Arbeitsmarkt sorgen will, wird für den Bürger allmählich ziemlich teuer. Denn des Kanzlers Regungslosigkeit bedeutet auch, dass sich an der Arbeitsmarkt-Politik der rotgrünen Regierung bis zur Bundestagswahl im Herbst des kommenden Jahres nur wenig ändern wird.

Von Carsten Brönstrup

Was haben sie bei Borussia Dortmund nicht alles getan, um den Weltpokalsieger von 1997 wieder in den Kreis der ersten europäischen Fußballadressen zu hieven: Sie sind an die Börse gegangen, den Zuschauern bieten sie das schönste Stadion der Bundesliga, und zuletzt investierten sie auch noch 100 Millionen Mark in die Abteilung Sturm. Alles mit dem Anspruch, der am professionellsten geführte Klub hierzulande zu sein.

Von Felix Meininghaus

Ein Hungerstreik von Insassen des Gefängnisses Berlin-Tegel hat sich am Donnerstag ausgeweitet. An der Protestaktion, die gestern, wie berichtet, mit zehn Beteiligten begann, sind nun nach Angaben des Sprechers der Senatsjustizverwaltung, Sascha Daue, 32 Häftlinge beteiligt.

Von Ingo Bach

Der Ostbahnhof lebt. Tagsüber, wenn die An- und Abreisenden bepackt mit Taschen oder Koffern über die Bahnsteige hetzen oder durch die Ladenpassagen schlendern, wird die Geschäftigkeit an diesem Ort spürbar.

Von Tanja Buntrock

Der DGB Berlin-Brandenburg hat gestern an die Verwaltung und die öffentlichen Unternehmen in dieser Stadt appelliert, Jugendlichen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit müsse Konzepte entwickeln, wie er die Ausbildungslosigkeit der Jugend in Berlin beseitigen wolle, sagte der stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Bernd Rissmann.

Mit einem speziellen Trockenpulver haben amerikanische Wetterexperten eine Wolke am Himmel aufgelöst. Wie das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" berichtet, saugten die wie Cornflakes geformten Pulverteilchen die Wolke vollständig auf, so dass sie sogar vom Wetterradar verschwand.

500 bis 600 Passagieren bezahlte die Deutsche Lufthansa in Frankfurt zuletzt täglich eine Hotelübernachtung. Ihre Maschinen waren durch Probleme der Flugsicherung verspätet.

Dinosaurier, die vielgestaltigen Urwesen, geben wahrlich Stoff für Geschichten voller Dramatik. Warum sind die meist plump erscheinenden Monstren, die Herren der Welt über etwa 160 Millionen Jahre, ausgestorben?

Gentechnisch veränderte Schweine können Phosphate verdauen und damit die Umweltbelastung durch landwirtschaftliche Betriebe spürbar verringern. Mit Veränderungen des Erbguts gelang es kanadischen Forschern, bei der Speichelproduktion von Schweinen das sonst fehlende Enzym Phytase zu erzeugen, wie die Zeitschrift "Nature Biotechnology" in ihrer Augustausgabe berichtet.

Keine Frage, dass die CDU ihrem Parteichef und früheren Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen ein zweites politisches Leben im Bundestag gönnt. Trotzdem ist es nicht ganz einfach für ihn, sich den Wunsch-Wahlkreis auszusuchen, in dem er 2002 für ein Direktmandat kandidieren kann.

Von Brigitte Grunert

Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) bestärkt Schulsenator Klaus Böger (SPD) in seiner harten Linie gegenüber der Islamischen Föderation. Böger hatte den von der Föderation vorgelegten Rahmenplan für den islamischen Religionsunterricht an Schulen, wie berichtet, am Mittwoch zurückgewiesen.

Von Amory Burchard

Offenbar aus Verzweiflung über ihre finanzielle Not hat eine 38-jährige Frau aus Wilmersdorf in der Nacht zum Donnerstag versucht, ihren Ehemann und ihre drei Kinder umzubringen. Sie verabreichte allen Vieren in der gemeinsamen Wohnung an der Ahrweiler Straße eine in Wasser aufgelöste Überdosis Tabletten.

Von Christoph Stollowsky

Von "Zufallsprodukten" hält die Spitzenkandidatin der Grünen wenig. Als wolle sie der PDS einen Seitenhieb verpassen, präsentiert Sibyll Klotz zur bevorstehenden Wahl des Abgeordnetenhauses die sechs neuen Kandidatinnen und Kandidaten auf der grünen Landesliste als personifizierte "Kernkompetenz".

Von Frank Jansen

Als er in einer Kreuzberger Kneipe mit seinen Freunden aß, hing da dieser Plan an der Wand. Eine Straßenkarte vom alten Berlin, und einer sagte: "Mensch, man müsste mal rauskriegen, was es damals in den Straßen für Geschäfte gab.

Die Londoner Polizei ihre Ermittlungen zur Herkunft eines mysteriösen Findelkindes eingestellt. Die Eltern eines Jungen, der im März aufgegriffen worden war und seitdem nicht identifiziert werden konnte, meldeten sich am Mittwoch bei den Behörden, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Die Eduard Winter Sportwagen GmbH & Co feierte gestern Abend das Richtfest des neuen Porsche-Zentrums Berlin in der Franklinstraße 23. Auf dem früheren Coca-Cola-Produktionsgrundstück verwirklicht der Architekt Joachim Schmidt auf dem 8000 Quadratmeter großen Grundstück das nach Porsche Corporate-Design entworfene Objekt.

Von Tanja Buntrock

Voodoo braucht keine Schwarze Messe mehr, keine lebendigen Schlangen. Um die mächtige Energie der Ahnen aufleben zu lassen, genügen der hühnenhafte Gitarrist Jean-Paul Bourelly mit seinen haitianischen Wurzeln, Ex-Defunkt-Drummer Kenny Martin und der kräftige Afro-Cellist Muneer B.

Dass unser Leben ein riskantes ist, gehört zu den Binsenweisheiten des Daseins. Der Mensch ist schwach, und weil dem so ist, läuft er Gefahr, Verlockungen und Verführungen haltlos zu erliegen.

Der Joseph-Breitbach-Preis, mit insgesamt 255 000 Mark der am höchsten dotierte Literaturpreis in Deutschland, geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an Thomas Hürlimann, Ingo Schulze und Dieter Wellershoff. Die Aufteilung des Preises unter drei Autoren ist seit der erstmaligen Vergabe im Jahr 1998 Usus, da die Preissumme aufgrund des nachgelassenen Vermögens des Preisstifters Joseph Breitbach weitaus höher ist als die des angesehensten deutschen Literaturpreises, des Georg-Büchner-Preises.