zum Hauptinhalt

Elisabeth Binder

Autorin

Muss ich mich für scheußliche Geschenke etwa noch bedanken? Was geht und was nicht, darüber schreibt Elisabeth Binder in ihrer Kolumne „Fallstricke des Alltags“. Die Gesellschaftsreporterin sammelt Erfahrungen bei großen Ereignissen in Berlin, fahndet ständig nach interessanten Protagonisten des Stadtlebens und Menschen, die anderen wirkungsvoll helfen. Außerdem schreibt sie seit mehr als einem viertel Jahrhundert über Essen und Trinken.

Aktuelle Artikel

Schatten der Vergangenheit. Wer nach der Gästeliste fragt, will vielleicht nur peinliche Begegnungen verhindern.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Freundin wirkt so wählerisch.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Menschen-Kicker bei der King’s Birthday Party im Garten der Residenz von Botschafterin Jill Gallard.

Jill Gallard nutzte die alljährliche Party zu Ehren des Königs diesmal zur Einstimmung auf die Europameisterschaften. Viele Gäste kamen in Trikots.

Von Elisabeth Binder
Bertelsmann-Gastgeber: Thomas Rabe und Liz Mohn.

Bei der Bertelsmann-Party werden Unter den Linden mehr als 600 Gäste erwartet. Darunter sind zahlreiche TV-Größen, Musiker, Politiker und Influencer.

Von Elisabeth Binder
Felix Adlon steht vor dem Hotel Adlon. Das Verwaltungsgericht Berlin verhandelte heute über mögliche Ansprüche des Adlon-Erben auf Rückübertragung des Hotels. +++ dpa-Bildfunk +++

Vor 175 Jahren wurde der Gründer des Hotels am Pariser Platz geboren. Stammgästen erzählte Ururenkel Felix Adlon seine Geschichte.

Von Elisabeth Binder
Von Berlin aus in die Welt. Musikalische Impulse bei der Technoparade „Rave the Planet“.

Florian Drücke setzt sich für die Interessen von Musikfirmen und Künstlern ein. Ein Gespräch über die Arbeit als oberster Vertreter der Industrie und Berlin als Musikhauptstadt.

Von Elisabeth Binder
Unterschiedliche Interessen.  Nicht alle Menschen sehnen sich nach tiefen Gesprächen.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Unterschiedliche Erwartungshaltungen.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Rosen sind ihre Lieblingsblumen. Designerin Lana Mueller bei der Präsentation ihrer neuen Kollektion „Roses by Lana“.

Die Designerin will künftig alle acht Wochen Kleider herausbringen. Sie sollen jeder Frau das Gefühl geben, über den roten Teppich zu schreiten.

Von Elisabeth Binder
Laue Idylle.  Aber um 22 Uhr ist Schicht.

Wenn rachsüchtige Nachbarn den Frühling torpedieren, müssen lufthungrige Großstädter die Restaurant-Terrassen verlassen. Ein Unding, findet unsere Autorin.

Ein Zwischenruf von Elisabeth Binder
Musik verbindet. Die Solisten beim Eröffnungskonzert der 33. Saison können sich mit Orchester und dem Dirigenten über große Begeisterung im Publikum freuen.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte bringen in ihrer 33. Saison Menschen aus Stadt und Land zusammen. Zum Auftakt in Luckau war die Begeisterung des Publikums groß.

Von Elisabeth Binder
Fisch auf dem Teller. Liebevoll angerichtet, aber der Gast kann ihn nicht essen.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: essen, was auf den Tisch kommt.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Pailletten zum bloßen Bein. Marcel Ostertag in seiner neuen Boutique.

Der auf Pop-up-Stores spezialisierte Designer hat ein neues Hauptquartier in der Bleibtreustraße eröffnet. Dort harmonieren Kunst und Kollektion.

Von Elisabeth Binder
Kann dauern. Manche Kinder verlieren im Gottesdienst irgendwann die Geduld.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Gottesdienst mit Nebengeräuschen.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Ehrung für John Kornblum. Viele Weggefährten kamen zur Gedenkfeier in die Botschaft.

US-Botschafterin Amy Gutmann würdigte die großen politischen Verdienste ihres Vorgängers. Andere Redner erinnerten an seinen Humor.

Von Elisabeth Binder
Vernissage im Hansaviertel. Tom Freudenheim und Joachim Schlör sind begehrte Fotoobjekte.

Eine Ausstellung in der Hansa-Bibliothek widmet sich derzeit einem großbürgerlichen Haus, das im Krieg zerstört wurde. Auch Kaiser Wilhelm II. war hier ab und an zu Besuch.

Von Elisabeth Binder
Familientreffen. US-Botschafterin Amy Gutmann beim Luftbrückenjubiläum mit Nachfahren des berühmten Rosinenbomberpiloten Gail Halvorsen.

US-Botschafterin Amy Gutmann will im Sommer in die USA zurückkehren. Aus Anlass des Jubiläums zum Ende der Luftbrücke empfing sie Mitglieder der Familie von Gail Halvorsen.

Von Elisabeth Binder
Süß, aber nicht jedermanns Sache. Der Hund weiß das leckere Essen auch zu schätzen.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wie rettet die Hundephobikerin ihr Abendessen?

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Wurstarier wissen: Nürnberger und Sauerkraut schmecken eigentlich immer.

Behaglich, bodenständig, aber doch besonders: Dieses hübsche Lokal im Westend serviert zuverlässig Gerichte aus der Hitparade der Lieblingsklassiker.

Von Elisabeth Binder
 Fühlt sich unter Büchern wohl. Der Erforscher der Zivilgesellschaft Rupert Graf Strachwitz.

Rupert Graf Strachwitz hat für gemeinnützige Organisationen gearbeitet und das Maecenata Institut in Berlin-Mitte aufgebaut. Künftig will er sich an den Schreibtisch zurückziehen.

Von Elisabeth Binder
Mit Wasser anstoßen? Das traditionelle Weingeschenk blieb aus.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wie kommen wir an unsere Belohnung?

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Immer nach Hause. Reinhard Mey blickt tief in die menschliche Seele und spart nicht mit Kritik an gesellschaftlichen Missständen.

„Nach Haus“ bringt Reinhard Mey 15 neue Lieder im unverwechselbaren Sound. Sie zeigen den Künstler in Bestform: kritischer Blick, große Gefühle und feine Ironie.

Von Elisabeth Binder
Laudatio auf die Zusammenarbeit. Die Reden waren lang genug, um unterdessen Spargel weich zu kochen.

Ehrengast Kai Wegner lobt die gute Zusammenarbeit in der Koalition. Für ihr langjähriges Engagement wird Brigitte Grunert geehrt.

Von Elisabeth Binder
Erstmals als Gastgeberin. Die neue Vorstandsvorsitzende Andrea Grebe bei der Begrüßung.

Bei einem Charity-Dinner in Berlin kommen Kunstwerke und Erlebnisse unter den Hammer. Schirmherr Wolfgang Thierse verdoppelte seinen Beitrag.

Von Elisabeth Binder
Können auch Party. Geschäftsführer Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke (links) und Günther H. Stelly, Designer von Auerbach, Berlin

Der Teppich ist rausgerissen, eine Kunstausstellung eingezogen. Prominente erinnern sich an lange Nächte in der Bar, in der einst Herbert von Karajan und Harald Juhnke ein- und ausgingen.

Von Elisabeth Binder
Möchte auch mal eine Freude machen. Auch im Pflegeheim braucht man einen Rest Selbstbestimmung.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Geburtstagsgeschenk im Pflegeheim.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder