zum Hauptinhalt

Pascal Bartosz

Aktuelle Artikel

Brandanschläge auf Autos von JVA-Angestellten

Wiederholt wurden Fahrzeuge von Bediensteten in Haftanstalten in Brand gesteckt. Die Täter könnten aus einschlägig bekannten Großfamilien stammen.

Von Pascal Bartosz
Trauer in Mannheim am Montag.

Der Tod des 29-jährigen Polizisten durch eine Messerattacke in Mannheim erschüttert dessen Kollegen bundesweit. Am Freitag rufen sie zu einem Gedenkmarsch in Berlin auf.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Alexander Fröhlich
Blumen und Kerzen am Tatort in Mannheim. Ein Afghane hatte in der Innenstadt fünf Männer verletzt und einen Polizisten getötet.

Nach dem tödlichen, offenbar islamistischen Angriff in Mannheim fordert der Chef des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, interdisziplinär nach Hinweisen auf Täter zu suchen.

Von Pascal Bartosz
 Ex-Mafia-Boss und langjähriger Kronzeuge Luigi Bonaventura.

Der Anti-Mafia-Aktivist Sandro Mattioli stellt sein neues Buch vor – und schaltet einen maskierten Kronzeugen aus der italienischen ‘Ndrangheta zu.

Von Pascal Bartosz
Ein Einsatzwagen am Vivantes-Klinikum in Berlin-Neukölln.

In Begleitung seines Rechtsanwaltes soll der Tatverdächtige sich am Dienstagnachmittag gestellt haben. Nach der Schießerei am Sonntag in Gropiusstadt hatte die Polizei ein Hinweisportal eingerichtet.

Von Pascal Bartosz
Eine Razzia gegen mutmaßliche ‘Ndrangheta-Mitglieder in Nordrhein-Westfalen im Mai 2023.

Für kriminelle Banden wie die ‘Ndrangheta ist die Bundesrepublik der zweitwichtigste Markt nach Italien. Der Journalist Sandro Mattioli warnt in seinem Buch „Germafia“ vor dem Netzwerk.

Von Pascal Bartosz
Ein Drogen-Spürhund 2019 in Köln.

In Berlin waren zwölf Anschriften durchsucht und Betäubungsmittel, Geld sowie Waffen beschlagnahmt worden. Im Verdacht stehen auch Männer aus dem Remmo-Clan.

Von Pascal Bartosz
Fälle von Clan-Kriminalität führen regelmäßig zu Großeinsätzen der Polizei, hier ein Archivbild aus Berlin.

Seit Wochen tobt ein Kampf zwischen den Großfamilien Miri und El-Zein. Ein 35-Jähriger starb bereits. Beamte befürchten eine Ausweitung nach Essen, Bremen und Berlin.

Von Pascal Bartosz
Jede noch so kleine Rebellion gelte als Verrat an der Familie, meint Latife Arab (Symbolbild).

Latife Arab wuchs in einem kriminellen Clan auf, dann gelang ihr die Flucht. Hier spricht sie über archaische Moral, Gewalt und die ständige Überwachung in der Großfamilie.

Von Pascal Bartosz
Issa Remmo im Jahr 2022 bei der Beerdigung eines Mannes aus dem Rabih-Clan.

Aus Berlin-Neukölln in ein Dorf an der Mecklenburgischen Seenplatte? Die Großfamilie musste ihre Villa verlassen. Nun fürchten Bewohner des beschaulichen Grabowhöfe den Clan.

Von Pascal Bartosz
Bundesweit sind angesichts der Fußball-EM im Sommer zahlreiche Anti-Terror-Übungen geplant. 

Sicherheitsbehörden warnen gerade angesichts der Fußball-EM vor wachsender Terrorgefahr durch Anhänger des „Islamischen Staates“, die Verdächtigen seien „hochmobil“.

Von Pascal Bartosz
Polizisten waren im Berliner Ortsteil Buckow im Bezirk Neukölln vor einer Villa aus dem Clan-Milieu im Einsatz.

Am einstigen Anwesen der Großfamilie werden bald die Schlösser ausgetauscht. Neuköllns Bürgermeister lobt die Ermittler. Um Vandalismus zu verhindern, setzt der Bezirk auf Technologie.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Cristina Marina
Ein Polizist steht vor dem beschlagnahmten Haus des Remmo-Clans mit einem Tür-Rammen bereit.

Das Neuköllner Anwesen des Remmo-Clans ist an den Staat übergeben worden. Die Übergabe ist von einem großen Polizeieinsatz begleitet worden, auch eine Tür-Ramme stand bereit.

Von Pascal Bartosz
Bindemittel liegt Montagvormittag auf dem Gehweg am mutmaßlichen Tatort in der Zimmerstraße. Der nahe dem Checkpoint Charlie in Berlin angeschossene Mann ist gestorben.

An der Zimmerstraße in Kreuzberg ist ein Mann getötet worden. Die Tat soll zu einer Fehde im Berliner Clan-Milieu gehören, bei der in den vergangenen Wochen öfter geschossen wurde.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Sophie Krause
Polizisten im Hauseingang der in ihrer Wohnung  festgenommenen Daniela Klette.

Munition, Pistolen, eine Granate und weitere Gegenstände fanden sich in der Wohnung der Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette. Die Polizei evakuierte zwei Häuser – nun kehren die Bewohner zurück.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Jost Müller-Neuhof
Pressestatement zur Festnahme.

Bundesinnenministerin Faeser (SPD) bezeichnet die Festnahme von Daniela Klette als „großen Erfolg der Polizei- und Ermittlungsbehörden“. Wie kam es dazu?

Von Pascal Bartosz
Ein Mann steht in Handschellen neben einem Polizisten.

Nach einer blutigen Fehde in Neukölln und Kreuzberg müssen Polizisten eine Rettungsstelle sichern. Mit einem Zeugenaufruf wendet sich die Behörde nun an die Öffentlichkeit.

Von Pascal Bartosz
Ein Polizeiauto steht an der Zufahrt zur Rettungsstelle am Urban-Krankenhaus. Beamte der Berliner Polizei haben am Samstagabend die Notaufnahme des Urban-Krankenhauses in Kreuzberg bewacht. Dem sei ein Streit zwischen Menschengruppen im Gräfekiez mit drei Verletzten vorausgegangen, teilte ein Polizeisprecher am Sonntag mit. Foto: Paul Zinken/dpa

Im Graefekiez gingen Männer bekannter Großfamilien aufeinander los. Zwei Schwerverletzte kamen ins Urban-Krankenhaus, die Polizei rückte an. Alles begann in Neukölln.

Von
  • Pascal Bartosz
  • Amelie Sittenauer
Die spanische Polizei untersucht den mutmaßlichen Tatort in einer Garage. Hier wurde Maxim Kuzminov tot aufgefunden.

Wer den russischen Deserteur in Spanien erschossen hat, ist noch nicht bekannt. Doch Anschläge auf aus Russland geflohene Abtrünnige gelten als wahrscheinlich.

Von Pascal Bartosz
25. November 2019. Mitarbeiter der Spurensicherung vor dem Dresdner Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe.

Der Kunstdiebstahl aus dem berühmtem Museum in Dresden am 25. November 2019 gilt als einer der spektakulärsten Einbrüche Deutschlands. Sechs Männern wurde der Prozess gemacht.

Von Pascal Bartosz
Freie Universität

Nach der Attacke auf Lahav Shapira sieht die Staatsanwaltschaft keine Anhaltspunkte, dass der Student provoziert hat. Unterdessen wurde dieser erneut Opfer einer Straftat.

Von Pascal Bartosz
Der Hauptangeklagte Arafat Abou-Chaker geht vor der Urteilsverkündung im Prozess um den Streit mit Rapper Bushido.

Womöglich war das Verfahren um den Streit der Abou-Chakers mit Bushido ungeeignet, um im Zuge der Debatte um die Clan-Kriminalität die nötige Härte zu zeigen.

Ein Kommentar von Pascal Bartosz
Das neubarocke Gebäude vom Kriminalgericht Moabit.

Damit sein Bruder vor Gericht fehlen konnte, soll ein Mann aus dem Berliner Abou-Chaker-Clan falsche Atteste besorgt haben. Unklar ist, wie der Arzt aus Neukölln zu der Großfamilie steht.

Von Pascal Bartosz
Arafat Abou-Chaker und Bushido.

Urteil nach dreieinhalb Jahren. In dieser Zeit veränderte sich die Szene um den Clan – drei Erkenntnisse, die den Prozess um die Abou-Chaker-Brüder überdauern.

Von Pascal Bartosz