zum Hauptinhalt

Nach Schätzungen des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV) hat der Staat 1999 mehr Geld an der Mineralölsteuer bei den Autofahrern verdient als je zuvor: Rund 65,5 Milliarden Mark flossen an Mineralölsteuer aus den Benzin- und Dieselpreisen in öffentliche Kassen. Dies besagen die am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Verbandes.

Dieter Dorn wird im Anschluss an seine im Sommer 2001 endende Intendanz an den Münchner Kammerspielen vorraussichtlich Nachfolger von Eberhard Witt als Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels. Zwar ist eine endgültige Entscheidung erst auf der nächsten Kabinettssitzung der bayerischen Staatsregierung am 10.

Bündnis90/Die Grünen wollen die Produktion von Ökostrom in Zukunft nicht nur durch ihre politische Arbeit, sondern auch in einer Vertriebsgemeinschaft mit ausgewählten Unternehmen fördern. Auf diese Weise wolle die Partei dazu beitragen, die Wettbewerbsposition von Ökostrom-Anbietern zu verbessern, sagte Vorstandssprecherin Gunda Röstel am Dienstag in Berlin.

Der Stadtbär Tilo feiert am Sonnabend seinen zehnten Geburtstag. Das über 200 Kilogramm schwere Tier aus dem Bärenzwinger am Köllnischen Park im Bezirk Mitte wurde am 8.

Der Baustadtrat von Mitte, Thomas Flierl (PDS), will gegen die "Silvester in Berlin" GmbH rechtliche Schritte einleiten. Die Firma des Organisators der Feiermeile Unter den Linden will die vertraglich vereinbarte Zahlung von Sondernutzungsgebühren für die öffentlichen Straßen nämlich nicht leisten.

An dieser Stelle folgt eine Kurzumfrage zur Lage des Fußballsports. Die Grundgesamtheit bilden sieben Mitglieder der Sportredaktion des Tagesspiegel, weshalb diese Umfrage wissenschaftlich keinen Anspruch auf Repräsentativität erhebt.

Von Benedikt Voigt

Das Rote Kreuz will seine rund 40 000 Berliner "Stammspender" ermuntern, sich mehrmals im Jahr Blut abzapfen zu lassen, um vom Kauf von Blutkonserven aus anderen Bundesländern weniger abhängig zu sein. Derzeit kommen regelmäßige Spender jährlich durchschnittlich 1,7 Mal zur so genannten Vollblutspende, bei der jeweils ein halber Liter abgegeben wird, sagte Elke Gossrau, Leiterin des DRK-Blutspendedienstes.

Ein schwerer Unfall bei einem Abenteuer-Trip in die Wüste hat die Hoffnungen und Wünsche von Davis-Cup-Spieler Rainer Schüttler für die neue Tennis-Saison erst einmal über den Haufen geworfen. Dabei hatte der 23-jährige Bad Homburger bei dem Zwischenfall, der sich am vergangenen Sonntag im Scheichtum Katar ereignete, noch Glück im Unglück.

Die Grünen haben scharf kritisiert, dass die CDU fast drei Monate nach der Wahl ihre Mitglieder für den Hauptausschuss des Parlaments noch nicht benannt hat. Eine solche Verzögerung sei nicht akzeptabel, erklärte der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Burkhard Müller-Schoenau.

Der Personalrat des Landeskriminalamts (LKA) hat die Polizeiführung beschuldigt, aus dem Skandal um vier fälschlich der Korruption beschuldigte Beamte keine Konsequenzen zu ziehen. "Sollte der Korruptionsermittlungsskandal nicht gänzlich aufgeklärt werden, wird dies unabsehbare Folgen für die künftige Bekämpfung der Schwerkriminalität haben", heißt es in einem internen Brief an die LKA-Mitarbeiter.

Für den früheren Teamleiter des niederländischen Profi-Radrennstalls PDM, Jan Gisbers, gehört Doping in der Branche praktisch zum Alltagsgeschäft. "Jeder Teamleiter weiß, dass die Rennfahrer in Überlegung mit den Ärzten und Masseuren verbotene Mittel einnehmen", erklärte Gisbers.

Gesundheitssenatorin will keine Verschärfung der Verordnung, hat aber ihre Partei gegen sichBrigitte Grunert Unter dem Eindruck der Verletzungen eines dreijährigen Jungen durch Pitbull-Bisse ist in der Koalition der Ruf nach einer Verschärfung der umstrittenen Berliner Hundeverordnung vom Herbst 1998 laut geworden. Der Senat ist jedoch uneins.

Von Brigitte Grunert

Etwa 20 Prozent der Autofahrer waren im vergangenen Jahr bei Geschwindigkeitsmessungen auf dem Adlergestell in Treptow zu schnell. Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Kleine Anfrage der PDS-Abgeordneten Jutta Matuschek mitteilte, nahm die Polizei bis Anfang November bei 26 Kontrollen insgesamt 16 950 Messungen vor.

Eine Wunderkerze hat den Brand ausgelöst, bei dem, wie berichtet, am Montagabend an der Weserstraße 215 ein 30-jähriger Mann starb und vier weitere Menschen teils schwer verletzt wurden. Ein 23-Jähriger, der leicht verletzt wurde, hatte eine brennende Wunderkerze an den Weihnachtsbaum gehängt.

Nach der Aussage von Bahnchef Hartmut Mehdorn, die Preise bei der S-Bahn würden in diesem Jahr nicht erhöht, forderte gestern der Verkehrsexperte der SPD, Christian Gabler, die BVG auf, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Mehreinnahmen sollten durch günstige Tarife für Stammkunden, Familien und sozial Schwächere in die Kasse kommen.

Im Jahr der Senioren haben die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Rotes Kreuz (DRK) und die Caritas das Projekt "Alt werden in der Fremde" ins Leben gerufen. Mitarbeiter in Alten- und Pflegeeinrichtungen und vor allem in Krankenhäusern werden in diesem von der Senatsgesundheitsverwaltung geförderten Projekt durch Seminare auf den Umgang mit alten Menschen aus anderen Ländern vorbereitet.