zum Hauptinhalt

Eine australische Zeitung hat ihre Leser aufgefordert, dem Tennis-Traumpaar Steffi Graf und Andre Agassi am Rande der Australian Open hinterher zu spionieren. "Adleräugige" Leser sollten sofort melden, wenn sie "das Königspaar des Tennis" beispielsweise im Supermarkt oder am Strand träfen, schrieb die Zeitung "The Age".

Zuerst war es nur ein erster Verdacht, inzwischen ist sich die Polizei sicher: Bei dem Feuer im Café am Neuen See handelt es sich um vorsätzliche Brandstiftung. "Hinweise auf den Täter gibt es aber noch nicht", sagte am Dienstag ein Sprecher der Polizei.

Von Katja Füchsel

Ein Mitarbeiter der Wasserwerke hat am Montag eine 56-jährige Trickdiebin gestellt und der Polizei übergeben. Die Frau hatte sich mittags unter einem Vorwand in der Lepsiusstraße Zutritt zu der Wohnung einer 79-Jährigen verschafft und später heimlich noch zwei Komplizinnen hereingelassen.

Von Katja Füchsel

Bei Asbest handelt es sich um ein faseriges Mineral, dessen verspinnbare Fasern unbrennbar und hitzebeständig sind. Sie werden unter anderem zur Herstellung feuerfester Schutzkleidung, von Dichtungen, Isolierungen, hitzebeständigem Papier, Asbest-Pappe und Asbestzement verwendet.

Der amerikanische Atomphysiker Robert Wilson (85) ist am Sonntag in Ithaca im US-Bundesstaat New York an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Wilson war maßgeblich am Bau der ersten Atombombe beteiligt, denn er war während des Geheimprojektes für die Produktion von waffenfähigem Uran verantwortlich.

Das Landesamt für Mess- und Eichwesen wird mit seinen rund 60 Mitarbeitern das Gebäude der Forschungsanlage Bessy 1 in Berlin-Wilmersdorf beziehen, sobald die Experimentieranlage dort abgebaut ist. Das Gebäude biete ideale Voraussetzungen für die Unterbringung der Großwaage für Fahrzeuge oder der Prüfstände für Taxen, sagte Dieter Baumgarten, Leiter der Eichbehörde.

Eigenkapital: Stellen Sie eine detaillierte Liste über ihre Ersparnisse auf. Festgeld, Sparbücher, Aktien und andere Wertpapiere gehören genauso dazu wie Lebensversicherungen und Bausparverträge.

Ein kleiner Platz zwischen Südwestkorso, Rheingau- und Wilhemshöher Straße wurde gestern von Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Ziemer (Grüne) nach der im August 1943 im damaligen Strafgefängnis Plötzensee hingerichteten Widerstandskämpferin Liane Berkowitz benannt. Das Bezirksamt kam damit einem Ersuchen der SPD-Fraktion aus dem Jahr 1997 nach, das von einer Mehrheit der BVV unterstützt worden war.

Wirtschaftsminister Müller sieht Kernenergie ohne betriebswirtschaftliche Zukunft - Fachtagung in BerlinAntje Sirleschtov Die deutsche Energiewirtschaft muss sich ebenso wie die Energiepolitik nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) in Zukunft stärker auf marktwirtschaftliche Instrumente konzentrieren. Nur wenige Monate nach dem Beginn der Liberalisieung der Energiemärkte "darf der wettbewerbliche Rahmen für alle Marktteilnehmer, Anbieter und Kunden nicht erneut in Frage gestellt werden", forderte Müller am Dienstag anläßlich der energiewirtschaftlichen Tagung des "Handelsblatts" in Berlin.

Von Antje Sirleschtov

Der zunehmende Wettbewerb unter den Reiseveranstaltern wird die Konzentration in der Branche verstärken. Das geht aus der Reiseverkehrsanalyse der Dresdner Bank hervor, die am Dienstag bei der Touristikmesse CMT in Stuttgart vorgestellt wurde.

Hunderte Tiere bekommen auf der Grünen Woche Gelegenheit, tausende Messebesucher durch die Gitterstäbe und Terrariengläser zu beobachten. Vermuten wir mal, was in einem acht Kilogramm schweren Kaninchen vorgeht.

Die 16-jährige Australierin Jelena Dokic hat sich nach ihrer Erstrunden-Niederlage gegen die Ungarin Rita Kuti Kis bei den Australian Open in Melbourne als ausgesprochen schlechte Verliererin erwiesen. "Kuti Kis ist keine richtige Tennisspielerin und wird nie eine sein", lautete das fragwürdige Statement, das Dokic von einem Blatt ablas: "Ich habe gegen jemanden verloren, von dem man noch nie gehört hat und wohl auch nie wieder hören wird.

Auszeichnungen auch für Shania Twain, Lauryn Hill und Britney SpearsDavid Germain Der Latin-Rocker Carlos Santana hat bei den American Music Awards über Teenie-Sensationen wie Backstreet Boys und Britney Spears triumphiert: In der zentralen Kategorie "bestes Pop- und Rockalbum" siegte sein "Supernatural" bei der Preisverleihung am Montag in Los Angeles über die jugendliche Konkurrenz. Spears freute sich über die Auszeichnung als bester Newcomer im Bereich Pop, die Backstreet Boys lagen in der Kategorie beste Popgruppe vorn.

Nicht wenige hatten sich in letzter Zeit über Erwin Zacharias gewundert. Der Aufsichtsratsvorsitzende, der sich bei Tennis Borussia immer im Hintergrund gehalten hatte, ließ plötzlich keine Gelegenheit mehr aus, sich bei der Mannschaft zu zeigen.

Von Benedikt Voigt

Dass bei Tennis Borussia ein Personalwechsel stattfinden muss, darüber waren sich die Beobachter in den letzten Monaten einig. Jetzt kam die Veränderung beim Zweitligisten, und dennoch sind viele überrascht: Nicht der umstrittene Trainer Winfried Schäfer muss von seinem Posten lassen, sondern der Vorstandsvorsitzende Kuno Konrad.

Von Benedikt Voigt

Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona will sich in Kuba von seinem Zusammenbruch erholen und sein Leben wieder in Ordnung bringen. Nach Angaben von Maradonas Leibarzt hat sich der Weltmeister von 1986 während seines Aufenthaltes in einer Klinik in Buenos Aires zur Therapie seiner Drogenprobleme in der Karibik entschlossen, nachdem sich die Alternativpläne mit Kanada oder den USA wegen der schwierigen Visaerteilung für den vorbestraften Maradona zerschlagen hatten.

Über 33 000 unverzollte Zigaretten hat die Polizei an einem einzigen Tag sichergestellt. Ein Zeuge hatte am Montagmittag beobachtet, wie ein Unbekannter seinen Wagen mit Zigarettenstangen belud, und die Polizei alarmiert.

Von Katja Füchsel

Es wird ein technischer Quantensprung der Justiz sein: Die Zeugenaussage aus New York über Videokamera und Satellitenleitung direkt in den deutschen Gerichtssaal. Seit kurzem ist das Verfahren gesetzlich möglich, und die Berliner Justiz bereitet sich schon darauf vor.

Gegen die Zahlung von jeweils 5000 Mark Geldbuße hat das Amtsgericht Tiergarten gestern das Strafverfahren gegen des ehemaligen Leiter der Technischen Gruppe des Hochbauamtes und den Inhaber einer Firma für Regelungstechnik eingestellt. Das Verhalten der Angeklagten sei haushalts- und strafrechtlich nicht korrekt gewesen und könne durchaus als Untreue und Beihilfe dazu angesehen werden, betonte der Richter.

Von Rainer W. During