zum Hauptinhalt

Die Gemeinde Groß Glienicke liegt circa einen Kilometer von der Stadtgrenze zu Berlin (Bezirk Spandau, dessen angrenzender Ortsteil Kladow rund 12 000 Einwohner hat) sowie circa acht Kilometer von der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam entfernt. Der gesamte, im gefragten Südwesten der Berliner Region gelegene, schon im Jahr 1267 urkundlich erwähnte Ort zieht sich rings um den Groß Glienicker See, durch den die westliche Stadtgrenze Berlins verläuft.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Weil es bei der BVG an Schreibkräften mangelt, kam die Antwort telefonisch: Der Busfahrer hätte sich größzügiger verhalten sollen. Man werde ihn das wissen lassen, sobald man ihn ermittelt habe.

Schüler und Lehrer der Jüdischen Oberschule versammeln sich heute anlässlich des Auschwitz-Gedenktages am Mahnmal an der Großen Hamburger Straße in Mitte. Bis zu 100 Personen werden zwischen 15.

Geärgert hat mich am meisten, mit welch rachsüchtigem Pharisäertum in einem Teil der Medien in der politischen Biografie von Joschka Fischer und Jürgen Trittin herumgebohrt wird. Da werden längst mumifizierte Schlachtfiguren aufs Parkett gestellt, die gesellschaftlichen Konfliktlagen ihrer Zeit freilich ausgeblendet, um den Konservativen aus ihrer armseligen porgrammatischen Klemme zu helfen und eine milde Reformregierung zu Fall zu bringen.

Mit seinem Ensemble Tango Real konnte er in den letzten Jahren schon Erfolge in Buenos Aires und Montevideo feiern. Wenn der Berliner Bandoneonist Paul Raackow jetzt als Solist in der intimen Wohnzimmer-Atmosphäre des Tiergartener Bellevue auftritt, dann nutzt er die entstehenden Freiräume, um seine Kaschemmen-Tangos, Milongas und Salon-Walzer mit jenen lyrisch-amourösen Ergüssen zu garnieren, die Generationen vor allem argentinischer Dichter rund um das Genre schufen.

Die friedlichen Demonstrationen in der Wendezeit 1989 brachten nicht nur die Mauer in Berlin zum Einsturz, ganz ohne Gewalt. Demgegenüber waren von Brokdorf über die Startbahn West in Frankfurt bis zu den Castor-Transporten gewalttätige Auseinandersetzungen genauso an der Tagesordnung wie bei der Welthandelskonferenz oder jetzt beim Wirtschaftsforum in Davos.

Das geschäftige Treiben im unansehlichen Mietskasernenmilieu der vorletzten Jahrhundertwende hat der Maler Heinrich Zille in stimmungsvollen Bildern, Karikaturen, flotten Sprüchen und Anekdoten festgehalten. Auf der Unterbühne des Theaters des Westens - im Gegensatz zur großen Bühne ebenso schäbig wie die Altberliner Hinterhöfe - lassen Heidrun Preußer, Stephan Schill und Jean Denis Römermit kleine Ganoven, anständige Arbeiter, dralle Wirtinnen und vorwitzige Rotzgören wieder auferstehen.

Die CDU will die militante Vergangenheit von Außenminister Joschka Fischer weiter auf der Tagesordnung halten. Der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Jürgen Rüttgers warf Teilen der Grünen und der SPD vor, ihre 68er-Vergangenheit zu einer "Gründungslegende für die Berliner Republik" stilisieren zu wollen.

Der am Freitag vereidigte neue kongolesische Präsident Joseph Kabila hat den Frieden für das zentralafrikanische Land zur obersten Priorität erklärt. In seiner ersten öffentlichen Ansprache, die der Sohn des ermordeten Präsidenten Laurent Kabila, am späten Freitagabend im Staatsfernsehen hielt, sprach er sich für Einheit und Versöhnung aus.

John Medeski, 35, ist Jazz-Organist und Leiter des Intro: Der fünfunddreissigjährige Organist John Medeski leitet das Groove-Trios Medeski, Martin & Wood. In den USA ist diese Band schon seit Jahren ein Bestseller für das renommierte "Blue Note"-Label.

Die Schöpfung scheint unsterblich, die Schöpfer aber scheiden aus dem Leben: Während der Bossa Nova zwischen Rio und New York gerade neu erfunden wird, ist nun nach Baden Powell ein weiterer Pionier der Gattung verstorben. Der Tod des 79-jährigen Gitaristen und Komponisten Luiz Bonfa ist in Europa allerdings erst nach zwei Wochen bekannt geworden.

Immer schrillere Töne kennzeichnen die Debatte der CDU um das verfehlte Kanzlerplakat und ihren Führungsstil. Während CDU-Generalssekretär Meyer seine Angriffe auf Außenminister Fischer (Grüne) wiederholte, sprach der stellvertretende Partei- und Fraktionschef Rühe von einem "großen strategischen Schaden" durch das Plakat.

Von Tissy Bruns

"Wir gelten ja als treue Truppe". So charakterisiert Karl-Hermann Haack, einer der Sprecher, den sozialdemokratischen "Seeheimer Kreis", der seine wichtigste Aufgabe darin sieht, den Kanzler zu stützen.

Von Tissy Bruns

Wenn Ernst Jandl ein Saxofon gewesen wäre, dann hätte er sich den häufigen Partnerwechsel gewünscht. Ernst Jandl war der deutschsprachige Dichter, der seine Jazzplatten mit dem Revolver verteidigte, Sie kennen das Foto vielleicht.

Wer einem 36-jährigen Eishockey-Spieler einen Zweijahresvertrag anbietet, der muss dafür schon einen sehr guten Grund haben. Heinz Ehlers heißt der Mann, der seine Arbeitskraft auch in den kommenden beiden Jahren in den Dienst der Berlin Capitals stellen wird.

Von Claus Vetter

Jedes Mal, wenn Torwart Ulrik Winther-Hansen einen Ball abwehrt oder Angreifer Hans-Peter Motzfeldt ein Tor wirft, ist das Geschrei groß. Dann jubeln und klatschen die dreitausend Zuschauer im Palais du Sport von Besancon, als ob Grönlands Handballer gerade Weltmeister geworden wären.

Auf der zentralen Gedenkfeier für die Opfers des Nationalsozialismus hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse die Bürger aufgefordert, Position zu beziehen gegen antisemitische und rassistische Äußerungen und Gewalt. Auf dem Gelände des geplanten Holocaust-Mahnmals in Berlin-Mitte forderte Thierse außerdem die deutschen Unternehmen auf, die noch keine Zahlungen in den Fonds für die ehemaligen NS-Zwangsarbeiter geleistet haben, ihrer moralischen Pflicht nachzukommen.

Der Länder-Streit um den bundesstaatlichen Finanzausgleich hat sich am Samstag zugespitzt. Nach mehrstündigen Beratungen zunächst der Finanzminister, dann der Regierungschefs der 16 Bundesländer in Wiesbaden war in Regierungskreisen von der "Möglichkeit eines Eklats" die Rede.

Die Rechtsgrundlage für die Vernichtung der Rinderherde ist das Tierseuchengesetz, ein Bundesgesetz, das von den zuständigen Landesbehörden ausgeführt wird. Danach können Tiere, die an einer Seuche erkrankt sind oder im Verdacht stehen, erkrankt zu sein, getötet werden.

Wenn Frank Sinatra in seinem Song "New York, New York" tatsächlich Recht hat, müsste es Jaret Holmes es jetzt überall schaffen. Der Kicker hat es jedenfalls in New York geschafft und mit den Giants den Super Bowl erreicht, das höchste Ziel aller Footballspieler.

Mit massiven Protesten haben mehr als 1000 Bauern und Tierschützer am Samstag in Mücheln den Beginn der bisher größten Rindertötungsaktion seit Beginn der deutschen BSE-Krise verzögert.Der evangelische Bischof von Berlin/Brandenburg, Wolfgang Huber, bezeichnete die mögliche Schlachtung von bundesweit 400 000 Rindern als "unerträgliche Form von Grausamkeit".

Frühlingszeit ist Castor-Zeit, und in diesem Jahr bedeuten die Atommüll-Transporte in das Zwischenlager in Gorleben eine besondere Belastungsprobe für die Atomkraftgegner in Lüchow-Dannenberg. War es früher für sie einfach, weil eine CDU/FDP-Regierung verantwortlich zeichnete, so schickt diesmal Rot-Grün die Castoren auf die Reise.

Von Klaus Wallbaum

Auch eine Stunde danach wollte die Schönheit dieses Tages noch nicht recht einsinken ins Bewusstsein von Jennifer Capriati: "Ich frage mich immer noch, ob das alles wahr ist - oder nicht", sagte die Amerikanerin. Capriati hatte Martina Hingis, die Nummer eins der Tenniswelt, zur Randfigur gemacht.

Das Strafrecht in der DDR ist aus Sicht der PDS in bestimmten Situationen von der SED-Führung einer "fremden Logik unterworfen" und "instrumentalisiert" worden. Mit dieser Begründung machte die Bundesschiedskommission der PDS jetzt den Ausschluss eines Mitgliedes 1979 aus der SED rückgängig.

Von Matthias Meisner