zum Hauptinhalt

30 Jahre hat Rudolf, der ergraute Diener, bei den nun ebenfalls angewelkten Brauerei-Erbinnen Heckendorf gedient - nun fordert er die von Charlotte, Cäcilie und Clementine in ihren Testamenten versprochene Dotation ein, für eine Weltreise. Die Damen freilich möchten das Geld behalten, selbst wenn sie auf den Diener und gelegentlichen Liebhaber verzichten müssen.

Von Christoph Funke

Der brandenburgische Verfassungsschutz präsentiert sich von sofort an auch in polnischer Sprache im Internet. Auf diese Weise könnten Interessenten aus dem Nachbarland Informationen zu den Themen Extremismus und Spionage sowie zu den Aufgaben der Behörde abrufen, teilte das Innenministerium gestern Sonntag mit.

Zu einem Konzert von Günter Wand eilt man stets mit einem Gefühl hochfliegender Erwartungen, in das sich ein Quäntchen Sorge mischt, ob der große Dirigent noch immer so souverän der Last des Alters trotzt. Dann sieht man, wie die hagere, hohe Gestalt vorsichtig sie Stufen zum Pult empor geführt wird.

Von Ulrich Amling

"Fisch zu viert" wurde am Sonnabend im Palais Am Festungsgraben 1 serviert. Nicht im Restaurant "Die Möwe" - das zeigte verschlossene Türen - sondern im "theater im palais" (tip).

Ein Raunen geht durch das Publikum der Komischen Oper. Auf der Bühne steht Roger Willemsen und verkündet, dass das Benefizkonzert zugunsten afghanischer Flüchtlingskinder bereits 38 000 Euro eingebracht habe.

Von Carsten Niemann

Nach Informationen des Tagesspiegels wollen mehrere Mitglieder des CDU-Präsidiums bei der Klausurtagung des Bundesvorstands am kommenden Wochenende in Magdeburg offen mit der Parteivorsitzenden Angela Merkel über deren Anspruch, Kanzlerkandidatin beider Unionsparteien zu werden, sprechen. Nach Merkel hatte am Sonntag auch CSU-Chef Edmund Stoiber seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur für die Union öffentlich bekundet.

"Aus meinem Leben" hieß die Autobiografie, die Erich Honecker - damals noch Staatschef der DDR - 1987 in einem britischen Verlag erscheinen ließ. Das war selbst für einen gelernten Dachdecker hoch gegriffen, egal ob der Titel bei Goethe oder bei August Bebel entliehen war, die vor ihm ihre Erinnerungen so überschrieben.

Beim Stechen greift Stipo Papic auf das lebende Objekt zurück. Der Basketballer von Alba Berlin postiert den überraschten Eicke Marx, den Betreuer des Bundesligateams, unter dem Korb der Max-Schmeling-Halle.

Brandenburgs Bauern lassen sich so leicht nicht aus der Ruhe bringen. Mit beneidenswerter Gelassenheit stecken sie die aufgeflammte BSE-Aufregung weg wie einen kleinen Kratzer an einem ihrer großen Traktoren.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Bundesländer entlassen die Hochschulen nur halbherzig in die finanzielle Freiheit, hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in einer Studie festgestellt. Die positive Wirkung der Finanzautonomie werde an vielen Stellen verschenkt.

Die Bundesregierung will der schlechten Lage auf dem Arbeitsmarkt nun mit schnellen Reformen begegnen. Angesichts einer Arbeitslosenzahl von rund vier Millionen, die die Bundesanstalt für Arbeit am Mittwoch verkünden wird, will die rot-grüne Koalition vor allem den Niedriglohnsektor stärker fördern.

Der vielleicht wichtigste Mann im Skispringen saß gestern im geräumigen VIP-Zelt am Fuße der Paul-Außerleitnerschanze und pickte Salzkörner von einer Brezel. RTL-Informationsdirektor Hans Mahr hat durch die Live-Übertragungen seines Fernsehsender einen großen Anteil am Popularitätszuwachs des Skispringens in Deutschland.

Von Benedikt Voigt

Vor 25 Jahren berichteten wir: Ein gewaltiges Loch gähnt in der südlichen Fahrbahn der Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Entlastungsstraße, etwa in Höhe der Bellevueallee.

Edmund Stoiber, geboren am 28. September 1941, bezeichnete seine Beziehung zu Franz Josef Strauß einmal als "gute persönliche Bekanntschaft" mit "nahtloser politischer Übereinstimmung".

Von Armin Lehmann

Schlechte Nachrichten für Walter Riester. An diesem Mittwoch wird die Bundesanstalt für Arbeit eine Arbeitslosenzahl für Dezember von knapp vier Millionen melden.

Von Alfons Frese

Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hat dem Auswärtigen Amt Neubauten im Landschaftsschutzgebiet Reiherwerder erlaubt. Doch jetzt hagelt es Proteste - auch aus den Reihen der eigenen Partei.

Wie Medien gemacht werden, können Berliner Studierende im Januar erfahren, wenn das ARD-Hauptstadtstudio, der Tagesspiegel, n-tv und Radio Fritz ihre Pforten öffnen. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.

Der Vorstandssprecher der Hypo-Vereinsbank (HVB), Albrecht Schmidt, erwartet für das laufende Jahr weitere Zusammenschlüsse und Übernahmen auf dem deutschen Bankenmarkt. "Wir sind interessiert, eine aktive Rolle bei diesem Konsolidierungsprozess zu spielen, aber es muss immer passen", sagte Schmidt im Gespräch mit dem Handelsblatt.

Die 350 kommunalen Nahverkehrsbetriebe in Deutschland sollen sich künftig dem nationalen und europäischen Wettbewerb stellen. Im Einklang mit der Wirtschaft dringt nach Handelsblatt-Informationen nun auch die große Mehrheit der Bundesländer bei Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) darauf, dass dieser sich im EU-Ministerrat im März gegen einen Beschluss des Europaparlaments stellt.

Damit die verheerenden Ergebnisse der internationalen Bildungsstudie Pisa nicht in Vergessenheit geraten, startet die Schulverwaltung jetzt eine Veranstaltungsreihe über die Konsequenzen der Studie für Berlins Bildungswesen. Den Anfang macht zwei Tage nach Ende der Weihnachtsferien, am kommenden Mittwoch, der Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Jürgen Baumert, mit einem Vortrag vor Schulräten, Eltern-, Schülervertretern und anderen "am Bildungssystem Beteiligten".

Unterstützung für Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa leistet die Kindernothilfe, eine Stiftung, für die Franziska van Almsick im Oktober im Schloss Bellevue während einer Benefiz-Modenschau als Model teilnahm. Jetzt will sie noch mehr Geld für die Arbeit der Organisation sammeln, die 125 000 Kinder betreut.

Die zentrale Parteischule der chinesischen kommunistischen Partei galt lange als Friedhof für politische Ideen und Karrieren. Aber unter Hu Jintao, dem Vizepräsidenten der Volksrepublik China, öffnet sich die Trainings-Akademie der Partei.

Deutsche Medienberichte über deutsch-chinesische Verstimmungen beim Bau der Magnetschwebebahn Transrapid haben jetzt auch bei den Politikern beider Länder zu Irritationen geführt. Finanzminister Hans Eichel (SPD) räumte am Wochenende bei seinem Besuch in der südostchinesischen Stadt Schanghai zeitweilige Probleme zwischen dem deutschen Konsortium Thyssen-Krupp sowie Siemens und den chinesischen Herstellern des 33 Kilometer langen Fahrweges ein.

Die Entscheidung, die Humanmedizin der FU im Jahr 2006 zu schließen und die Studenten an der Charité zu Ende auszubilden, wird nach Auffassung der Fachschaftsinitiative der Medizin der FU zu einer Verschlechterung der Ausbildung führen. Die alte gesetzlich festgeschriebene Zahl von 600 Studienplätzen lasse sich nicht mehr halten, da die Approbationsordnung eine Betreuung von drei Studenten durch einen Arzt vorschreibe, so dass 200 Ärzte zur Verfügung stehen müssten.

Mit dem Zahlungsverzug (Default) auf eine in italienische Lira ausgegebene Anleihe ist bei argentinischen Eurobonds der so genannte Cross Default eingetreten ( siehe Bericht ). Das heißt, dass jetzt theoretisch alle Anleger, die argentinische Eurobonds halten, die Regierung darauf verklagen können, ihnen die Anleihen zum Nennwert von 100 Prozent zurückzuzahlen.

Drei Tage sind sie durch die Kälte gezogen und haben immer wieder das gleiche Lied gesungen: "Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand, wir wünschen euch ein gutes Jahr, Kaspar, Melchior und Balthasar." Am Sonntag in der Rosenkranz-Basilika in Steglitz erklang das Lied zum letzten Mal.

Das Sozialministerium hat jetzt bestätigt, dass zur medizinischen Betreuung des Gewaltverbrechers Frank Schmökel inzwischen ein Gutachten vorliegt. Es nimmt kritisch den Maßregelvollzug in Neuruppin unter die Lupe, aus dem Schmökel am 25.

Ein Jahr ist vorbeigegangen, das, wie oft betont wurde, mit einem Film verbunden war. "2001 - Odyssee im Weltraum" von Stanley Kubrick war schon den Zeitgenossen ebenso rätselhaft wie inspirierend erschienen und bot Anlaß für Interpretationen wie Irrfahrten durch psychedelische Innenwelten.

Verhangener Himmel, Nieselregen, eisiger Wind. "Bei dem Wetter fällt der Abschied nicht so schwer", sagte General Carl Hubertus von Butler am Sonntag auf dem Kasernenhof der Luftlandebrigade 31.

"Sehen und Denken" heißt eine kleine, feine Ausstellungsreihe, die seit fünf Jahren an eher verborgenem Ort in der Akademie der Künste stattfindet: unter der Foyertreppe, wo der Akademiepräsident einmal im Jahr seine sogenannte Treppenrede hält. Ein Schelm, der hieraus Folgerungen über das Ansehen der Abteilung Bildene Kunst zieht, die hier eine Nische zur Präsentation von Mitgliedern und Gästen gefunden hat.

Von Nicola Kuhn

Der Deutschlandfunk gehört nach Meinung von Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz zu den Leitmedien in der Bundesrepublik. "Der Deutschlandfunk ist unbestritten das Informationsprogramm Nummer Eins in Deutschland", sagte Elitz zum 40-jährigen Bestehen des Senders.

Liebes Jahr 2002, erlaube mir, dass ich im Namen vieler Fernsehzuschauer und Zeitungsleser einen unbescheidenen, ja, vermessenen Wunsch äußere: Mach, dass alle werbenden Firmen und Werbeagenturen die Verbraucher lieben, zumindest aber achten. Dann nämlich sind wir sie endlich los, die Claudias, Uschis und Veronas, die Gottschalks, den Franz, Mika, Roberto und all die anderen überzahlten Sprücheaufsager.

Das Flugblatt zeigt auf einer Seite einen nicht unansehnlichen Mann. Der Vollbart ist durch einen flotten Schnauzer ersetzt, statt Kampfanzug trägt er einen beigen Anzug mit Krawatte.

Von Friedemann Diederichs

Manchmal bekommen die Kinder Post von der Bank. "Sehr geehrter Herr Jahberg", steht dann da, "ich bin Ihre neue Kundenbetreuerin, und ich würde mich freuen, wenn wir uns zu einem Gespräch treffen könnten.

Von Heike Jahberg

Auf dem Südasien-Gipfel trafen Pakistans Militärmachthaber Pervez Musharraf und Indiens Ministerpräsident Atal Bahari Vajpayee kurz zusammen - doch über die Art der Begegnung berichteten sie später Widersprüchliches. Vajpayee sagte: "Das Treffen war nur ein Austausch von Höflichkeiten, weiter nichts.

Erfolgsregisseur Dieter Wedel hat sich über den herben Quoteneinbruch der zweiten Folge seines TV-Sechsteilers "Die Affäre Semmeling" bestürzt gezeigt und eigene Fehler eingeräumt. "So einen riesigen Absturz habe ich noch nie erlebt.