zum Hauptinhalt

Die gute Nachricht zuerst: Jutta Limbach, bisherige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, wechselt an die Spitze des Goethe-Instituts. Das ist eine hochrangige Besetzung.

Wie man sich mit Einträgen in Robinson-Listen vor unerwünschter Werbung schützen kann - vor ein paar Tagen weckte der "Tagesspiegel" mit diesem Thema das Interesse zahlreicher Leser. Hier noch einige Adressen dazu.

Die warme Sonne Zyperns lässt nicht nur den Schnee auf den Troodos-Bergen schmelzen. Auch politisch herrscht Tauwetter auf der geteilten Insel.

Von Gerd Höhler

Eigentlich spreche ich nicht so sehr gerne darüber, aber ich habe in den letzten Tagen herausgefunden, dass auch andere Männer Schwierigkeiten haben - mit ihren langen Unterhosen. Okay, das Thema ist ziemlich unsexy, Sie müssen jetzt nicht weiterlesen, aber seitdem die Temperaturen in Berlin permanent unter dem Gefrierpunkt liegen, haben auch Männer ein echtes Anziehproblem: Wie schafft man es auf eine Party, ohne auf dem Weg dorthin zu erfrieren?

Einen Tag nach der Rücktrittsankündigung von Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) sprießen in Dresden die Spekulationen über dessen Nachfolger. Zwar gilt der CDU-Landesvorsitzende Georg Milbradt auch nach der von Biedenkopf an der Partei geäußerten Kritik als aussichtsreichster Bewerber.

Monica Lewinsky hat vier Jahre nach ihrer Affäre mit Bill Clinton, die fast den US-Präsidenten zu Fall gebracht hätte, für eine Fernsehdokumentation Rede und Antwort gestanden. Die Sendung "Monica in Black and White" strahlt der TV-Kabelsender HBO am 3.

Wenn es in der deutschen Politik etwas gibt, das besonders deutsch ist, dann sind das die Grundsatzprogramme der Parteien. Wahrscheinlich wird in kaum einem anderen Land so ernsthaft und ausführlich über Begründung und Letztbegründung des eigenen Handelns gestritten wie in dem Land, dessen Bewohner nach einem Satz von Grillparzer das Seminar wählen, wenn sie vor die Wahl zwischen dem Paradies und einem Seminar über das Paradies gestellt werden.

Von Hans Monath