zum Hauptinhalt

Drei Museen nehmen am Sonnabend zum ersten Mal an der Langen Nacht teil. Das Museum Plagiarius zum Beispiel, das seit November letzten Jahres in der Kulturbrauerei gut gemachte Kopien zeigt.

Mit 21,5 Millionen Euro (rund 43 Millionen Mark) lockt die Alexander von Humboldt-Stiftung junge Nachwuchsforscher nach Deutschland: Der Sofja-Kovalevskaja-Preis geht an Wissenschaftler aus dem Ausland, die künftig drei Jahre lang an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeiten. Gestiftet wurde das Preisgeld vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Einst machte Graciano Rocchigiani als Boxweltmeister Schlagzeilen, derzeit gilt er als prominentester Häftling Berlins. Seitdem Rocchigiani Dienstag die Haft angetreten hat, überschlagen sich die Gerüchte: Rocchigiani durfte schon auf Freigang, Rocchigiani wurde beim Training gesehen, Rocchigiani fordert einen besseren Kraftraum im Knast.

Von Katja Füchsel

Die öffentliche Hand soll sich nach einer Forderung der Gewerkschaft Verdi nicht vollständig aus der Flughafengesellschaft verabschieden. Würde man die Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) nur zum Teil privatisieren, ließe sich der Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) um rund 250 Millionen Euro günstiger finanzieren, sagte gestern der Verdi-Landesbeauftragte für Brandenburg, Werner Ruhnke.

Von Klaus Kurpjuweit

Den Großen der Kunst schreibt die Legende das Leben. Wundersam, so die Fama, sei die Entdeckung der Renata Tebaldi gewesen: Als der greise Arturo Toscanini nach dem zweiten Weltkrieg nach Italien zurückkehrte und das Konzert zur Wiedereröffnung der Scala vorbereitete, drang aus dem Chor die Stimme einer jungen, kaum 24-jährigen Frau aus der Provinzstadt Rovigo.

Die fast zehnjährige Auseinandersetzung um das Schulfach Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde (LER) und den Status des kirchlichen Religionsunterrichtes in Brandenburg ist beigelegt. Nach der Landesregierung haben auch die großen deutschen Kirchen, die CDU-Bundestagsfraktion und die Eltern dem Vergleichsvorschlag des Bundesverfassungsgerichtes zugestimmt, nach dem LER als Pflichtfach für alle Schüler nicht angetastet werden darf, zugleich aber der kirchliche Religionsunterricht aufgewertet werden muss.

Der wegen Bestechlichkeit angeklagte Ex-Amtsdirektor der Uckermark-Gemeinde Gartz, Helmut Wohlthat, ist seit gestern wieder auf freiem Fuß. Er soll für 25 000 Mark Schmiergeld einem Unternehmen den Auftrag zum Bau von Windrädern in Schönfeld zugeschanzt haben, obwohl sich die Gemeinde schon für einen anderen Windkraftbetreiber entschieden hatte.

Von Claus-Dieter Steyer

Schampus aus dem Hause Pommery und als Tischherr dessen hauseigenen Botschafter, Prince Alain de Polignac, gab es am Mittwochabend im Grand Hyatt. Wer 121 Euro pro exquisit verwöhntem Gaumen für diese Folge der Gourmet-Serie des Vox Restaurants übrig hatte, wurde nicht enttäuscht.

Die zum Vossloh Konzern gehörende System-Technik GmbH (VST) hat den Bereich Passenger Information Entertainment Systeme (PIE) der Bombardier Transportation Germany GmbH in Hennigsdorf bei Berlin übernommen. Mit dem Kauf soll das Produktspektrum besonders bei modernen Fahrgastinformationssystemen für Nahverkehrszüge erweitert werden, sagte VST-Geschäftsführer Reinhold Hundt gestern in Berlin.

Genau 50 Jahre nach dem ersten "parlamentarischen Sportabend" in Bonn ging eine ähnliche Veranstaltung in der Vertretung des Freistaates Sachsen über das Parkett: der Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred Freiherr von Richthofen, schockte zwar für eine Minute die Gesellschaft, als er beim Malen eines glänzenden Bildes von Sachsens Sport und Leipzigs Turnfestvorbereitung (18.-25.

Die beiden konkurrierenden potenziellen Großveranstalter für Literaturevents in Berlin, Ulrich Schreiber und Thomas Wohlfarth, haben sich nun darüber geeinigt, zusammenzuarbeiten. Kernpunkt der Einigung ist dabei, die beiden Veranstaltungen, mit denen sie im letzten Jahr fast zeitgleich und gegeneinander hervorgetreten sind, zu unterschiedlichen Jahreszeiten stattfinden zu lassen.

Zum großen Dirigenten wird man wohl doch auf die eine, denkbar simple Art und Weise: Indem man probiert, mit den Musikern und an den Werken, aber zuallererst an sich selber arbeitet - und nicht, wie Hans Richter, der erste richtige Dirigent der Musikgeschichte, einst behauptete, indem man es auf Anhieb könne oder eben nicht.Christian Thielemann hat in den letzten Jahren an sich gearbeitet, so sehr wie kaum ein anderer Dirigent.

Es war im Juni vor vier Jahren als sich Heiner Brand genussvoll durch seinen breiten Bart strich. Brand hatte gerade erst das Amt des Bundestrainers der deutschen Handballnationalmannschaft übernommen.

Der mit viel Vorschusslob bedachte künftige Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wird sein Können schnell unter Beweis stellen müssen. In seinem Geschäftsbereich, dem Investmentbanking, sind Geschäft und Gewinne eingebrochen und haben das Gesamtergebnis der Bank in den Keller gerissen.

Die nach dem Zusammenbruch der traditionsreichen Swissair neu aufgebaute nationale Schweizer Fluglinie soll unter dem Namen Swiss fliegen. Das teilte der Chef der Crossair, André Dosé, am Donnerstag vor Journalisten in Basel mit.

Am Fuß der Treppe, die zu den Umkleidekabinen der Gäste in der Hala Lodowa von Wroclaw führt, wurde Tommy Thorwarth abgepasst. Ein polnischer Fan stellte sich ihm in den Weg und ließ Thorwarth erst passieren, als der ihm ein Autogramm gegeben hatte.

Rupert Murdoch und Liberty-Chef John Malone haben in Deutschland ein gemeinsames Ziel: Sie wollen sich ein großes Stück vom lukrativsten Medienmarkt der Welt sichern. Murdoch nimmt mit seinem Bezahlsender BSkyB zum zweiten Mal Anlauf auf dem Fernseh-Markt und strebt nach der Macht bei Leo Kirchs Bezahlsender Premiere.

Der Aufsichtsrat der finanziell unter Druck stehenden Istaf GmbH hat ein Budget für das Leichtathletik-Meeting am 6. September des Jahres beschlossen.

Von Jörg Wenig

Das Frühlingserwachen mitten im Winter mit sprießenden Blumen, ersten Maikäfern und zwitschernden Vögeln soll in Deutschland zumindest am Wochenende anhalten. Zum Start in den Februar erwarten die Meteorologen Temperaturen von bis zu 20 Grad.

Eine Autofahrerin ist am Mittwoch vor einer Schule in Los Angeles in eine Gruppe wartender Kinder gefahren, nachdem sie vermutlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hatte. Nach US-Medienberichten wurden 17 Kinder und ein Erwachsener verletzt.

Die zur Siemens-Familie zählende Münchner Epcos AG ist im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2001/02 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Vor Steuern und Zinsen verdiente der Hersteller elektronischer Bauelemente zwischen Oktober und Ende Dezember 2001 sechs Millionen Euro, nachdem im Schlussquartal des Vorjahres noch gut 52 Millionen Euro Verlust zu Buche standen, teilte Epcos in einem Zwischenbericht mit.

Gut 13 Jahre nach der Flugkatastrophe von Ramstein ist im Koblenzer Prozess um Entschädigung für seelische Spätfolgen der Opfer am Donnerstag noch keine Entscheidung gefallen. Allerdings neigt das Koblenzer Landgericht bei den fünf Klägern zur Anerkennung seelischer Spätfolgen mit Entschädigungen.

Zum Thema Dokumentation: Die Debatte um die Stammzellen-Forschung Stichwort: Embryonale und adulte Stammzellen Im Licht eines neuen Experimentes von Kathleen Grant von der amerikanischen Wake Forest University und ihrer Kollegen könnte sich die vom Bundestag beschlossene Import-Erlaubnis von Stammzellen eines Tages als überflüssig erweisen: Zumindest bei Affen können solche Stammzellen statt aus befruchteten offenbar auch aus unbefruchteten Eizellen gewonnen werden ("Science", Band 295, Seite 819).Die Forscher hatten unbefruchtete Eizellen von Makaken in eine spezielle Nährlösung gelegt, die auch das Blutserum trächtiger Stuten enthielt.

Rainer Lotsch hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Der Manager des Tischtennis-Bundesligisten 3B Berlin wird zum heutigen Europapokal-Endspiel im Nancy-Evans-Cup (Anton-Saefkow-Halle, 18 Uhr) seinen Spielerinnen etwas Motivierendes mitbringen: ein kleines Stück Holz.

Gegen die Capitals soll angeblich beim Amtsgericht Charlottenburg ein Antrag auf Insolvenz eingegangen sein. Bestätigen konnte dies der Klub aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) aber nicht.

Von Claus Vetter

Als sich im Mannschaftsbus der Bayern gegen Mitternacht schon die ersten Gabeln und Messer durch Nudeln, Reis und Geschnetzeltes wühlten, empfing Ottmar Hitzfeld ein paar Meter weiter neben den wuchtigen Betonsäulen des Fritz-Walter-Stadions Schmährufe. "Wir wollen die Rosi sehen", riefen ein paar.

Von Oliver Trust

Im Kampf gegen Lehrstellenmangel und Jugendarbeitslosigkeit haben die deutschen Arbeitsämter im vergangenen Jahr knapp 160 000 Jugendliche gefördert. Dies seien rund 38 Prozent mehr als im Jahr 2000 gewesen, teilte die Bundesanstalt für Arbeit am Donnerstag mit.

Wenn Heinz-Jürgen Gathmann von "seinem Kandidaten" spricht, kommt das noch etwas holprig über die Lippen. Gathmann, CDU-Ortsverein Dortmund-Mitte, seit 26 Jahren, ist eigentlich Merkel-Anhänger, muss nun aber notgedrungen den Stoiber-Unterstützer geben.

Die Börsenflaute und die Konjunkturabkühlung haben der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einen drastischen Gewinneinbruch beschert. Das Ergebnis vor Steuern und Effekten aus der Änderung der Bilanzierungsmethode sei im Geschäftsjahr 2001 gegenüber 2000 von knapp 6,9 auf 1,8 Milliarden Euro gesunken, sagte Vorstandssprecher Rolf Breuer am Donnerstag vor der Presse in Frankfurt.

Die Bundesregierung will die Handy-Hersteller verpflichten, strahlungsärmere Mobiltelefone zu bauen. Dazu will Bundeskanzler Schröder die Hersteller in den nächsten Wochen ins Kanzleramt einladen.

Von Corinna Visser