zum Hauptinhalt

Die deutschen Handballer überstehen die erste Bewährungsprobe bei der WM und schlagen Portugal mit 37:29

Präsident Bushs neuer Interventionspolitik fehlt es im Irak-Fall an der Legitimation – und die Friedensbewegung reagiert nur mit alten Reflexen. Nicht allein Machtpolitik oder moralisches Sentiment entscheiden jetzt über Recht und Unrecht eines Krieges

Von Peter von Becker

Fritz Aernecke und seinem Sohn gehört die im Ostteil Berlins ansässige Bebra GmbH, eine Gebäudereinigungsfirma mit rund 150 Mitarbeitern. In Berlin gibt es insgesamt etwa 400 Handwerksbetriebe für Gebäudereinigung, in denen ein Meister im Geschäft ist.

In Kaiserslautern ist nach dem 1:2 gegen Stuttgart nur noch Mario Basler vom Klassenverbleib überzeugt

Von Oliver Trust

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Armer Donald. Jetzt schießen sie aus den alten Hauptstädten des noch älteren Kontinents zurück und der Verteidigungsminister der USA sitzt hilflos in Washington.

Fritz Daniels arbeitet als Kammerjäger in Hösbach in Unterfranken. Er ärgert sich seit langem über eine Änderung des Tierschutzgesetzes, in der Daniels eine Benachteiligung seines Gewerbes sieht.

Tipps für Ausflüge nach Brandenburg finden Sie sonntags im Reiseteil. Heute auf Seite R5: Ein Rundgang durchs Potsdamer Marmorpalais am Heiligen See.

Gestern waren sie noch in Böblingen, bei Thomas Gottschalk und „Wetten dass…?“, heute feiern sie die deutsche Premiere ihres Films „Catch me if you can“: Regisseur Steven Spielberg , OscarPreisträger Tom Hanks und Leonardo DiCaprio .

Nur die Deutsche van Almsick verdient im Schwimmen mehr Geld als die Weltmeisterin Martina Moravcova

Von Frank Bachner

43 Jahre, seit 1999 Ministerpräsident, volksnah bis zum Populismus, hemdsärmelig auch im Anzug, wach, mit Witz – Sigmar Gabriel galt bisher als derjenige, den Gerhard Schröder als seinen Nachfolger 2006 im Kanzleramt ausersehen hat. Jetzt sieht Gabriel die Niederlage kommen und stemmt sich mit aller Kraft dagegen, aber dass es reichen wird, redet er sich nicht ein.

Andreas Conrad über Verlustangst vor der Leinwand Wahrlich, wir leben in harten Zeiten. Mangel allerorten, ein Ende ist nicht abzusehen.

ÖVP-Chef Schüssel koaliert nicht mit Österreichs Sozialdemokraten – er sucht lieber einen neuen Partner

Von Paul Kreiner

Matthias Kalle über Problemzonen jenseits von Deutschland und Frankreich Och nö, das kann doch jetzt wohl nicht wahr sein. Als ob wir nicht schon genug Sorgen hätten, als da wären der Weltfrieden, die Weltwirtschaft, die Arbeitslosenzahlen, die Gesundheitsreform und das Wetter – um nur einige wenige zu nennen.

Globalisierungskritiker jubeln Brasiliens Staatschef zu – seinen venezolanischen Kollegen wollen sie nicht hören

Von Dagmar Dehmer

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Musiker, die mit Geistern sprechen In der New Yorker Zeitschrift Village Voice stand vor kurzem, dass William Parker s „Bob’s Pink Cadillac“ zu den besten CDs des vergangenen Jazzjahres gehört. Dabei handelt es sich um ein ZweiCD-Set, das der New Yorker Avantgarde-Bassist mit seinem Clarinet Trio aufgenommen hat.