zum Hauptinhalt

Der Senat will im Februar ein Gesetz beschließen, um die Berliner Hochschulmedizin zu vereinigen

Von Bärbel Schubert

Sarrazin setzt sich gegen Strieder durch: SPD-Fraktion stimmte auf ihrer Klausur in Cottbus für einen Totalausstieg

Von Brigitte Grunert

Andre Agassi gewinnt die Australian Open – aber ob seine Frau nun mit ihm Doppel spielt, entscheidet sie ganz allein

Unglücklicherweise kann Bundeskanzler Schröder seine Opposition gegen einen Krieg im Irak diesmal wohl nicht in Stimmen umsetzen, anders als bei der Bundestagswahl 2002. In Hessen ist die CDU kurz vor der absoluten Mehrheit, in Niedersachsen droht das Ende eines Jahrzehnts sozialdemokratischer Regierung – ausgerechnet in dem Land, das Schröder bis 1998 selbst regiert hat.

Daniel Pontzen über die neue Spannung in der Bundesliga Als wäre alles noch nicht schlimm genug. Krise, Krieg, und jetzt auch noch: Langeweile in der Bundesliga.

Der Berliner Traditionsklub Tennis Borussia kämpft in der Fußball-Oberliga ums Überleben und greift zu drastischen Sparmaßnahmen

Von Karsten Doneck, dpa