zum Hauptinhalt

Berlin - In Frankfurt (Oder) erinnert man sich noch gut an die Flut von 1997. Vielleicht ein Grund, warum die Menschen jetzt so schnell im Katastrophengebiet helfen wollen – und geholfen haben.

Von Ruth Ciesinger

Wegen Bauarbeiten ist die Wassersportallee in Fahrtrichtung Regattastraße zwischen der Ammerseestraße und der Regattastraße noch voraussichtlich bis zum 31. Januar gesperrt.

Wie Albas Spieler mit dem unverhofft frühen Abschied aus Europa umgehen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin Mit Personalfragen hat Angela Merkel in letzter Zeit wenig Glück – was im jüngsten Fall umso ärgerlicher ist, als für den fraglichen Posten einzig die Fraktionsvorsitzende selbst das Vorschlagsrecht hat. Doch um den künftigen Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion gibt es Gerangel.

Frontalangriff auf die Wirklichkeit: Tocotronic veröffentlichen ihr siebtes Album und bekennen sich zur Romantik

Von Kai Müller

Berlin Im Streit um das Luftsicherheitsgesetz setzt die Regierung auf eine Klärung durch das Verfassungsgericht. Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) lehnt es ab, Teile der Bedenken von Bundespräsident Horst Köhler gegen die Erlaubnis zum Abschuss entführter Flugzeuge durch eine nachträgliche Grundgesetzänderung auszuräumen.

DigiCams, Blackberrys, Organizer, Handys, MP3-Player – Es ist nicht immer leicht, die Geräte mit dem Computer zu verbinden

Von Kurt Sagatz

ist gegen Soli-Saufen Tanzflächen sind sensible Orte, auf denen sich gewissermaßen körpersprachlich die Stimmung der Nation artikuliert. Eine Forschungsgruppe der Berliner Interessengemeinschaft „Club-Kommission“ ermittelt seit Jahren quasi wissenschaftlich die Faktoren, die dazu führen, dass an manchen Tagen rätselhafterweise alle Tanzflächen leer gefegt sind.

Von Dr. Bodo Mrozek

Kurz vor dem Start des Wahlkampfs in Großbritannien streitet Premier Blair mit seinem Schatzkanzler

Von Matthias Thibaut

Der neue Frannz Club Berlin ist noch nicht das, was der alte FranzClub war – auf diese Kurzformel lässt sich die 100-Tage-Bilanz der Geschäftsführung bringen. „Unser Konzept, weiter auf Livemusik zu setzen, kommt an.

Im Kino: Mike Nichols’ „Hautnah“ mit Julia Roberts, Natalie Portman und Jude Law

Von Jan Schulz-Ojala

Brandenburg/Havel Die Filz-Affäre in Brandenburg an der Havel fordert ihr erstes politisches Opfer: Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Friedrich von Kekulé, erklärte gestern Abend seinen Rücktritt. Er zog die Konsequenz aus Ermittlungen, die die Korruptions-Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen ihn eingeleitet hat.

Schon bald sollen Fußballfans im Olympiastadion nur noch per Karte bezahlen und an den Eingängen wird jetzt das elektronische Ticketsystem installiert

Vor 15 Jahren wurde das Ministerium für Staatssicherheit erstürmt. Ein Besuchertag am Sonnabend soll auch Zeitzeugen ansprechen