zum Hauptinhalt

Sein traditionelles Neujahrskonzert im Nikolaisaal Potsdam veranstaltet am Sonntag, dem 15. Januar um 15 Uhr der Freundeskreis des Landespolizeiorchesters Brandenburg.

Jan Brunzlow über Kontrollmechanismen bei Dächern

Von Jan Brunzlow

Die deutsche Unesco-Kommission hat Dresden vor einem Alleingang im Streit um den Welterbe-Status des Elbtals und vor dem Baubeginn der umstrittenen Waldschlösschenbrücke gewarnt. „Ich würde allen abraten, jetzt in diesem internationalen Konsensfindungsprozess schon Fakten zu schaffen“, sagte Generalsekretär Dieter Offenhäußer, der bereits von einem „Affront“ sprach.

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir täglich von ihm

Wildbad Kreuth/Berlin - Die CSU meldet massive Bedenken gegen die Kombilohnpläne der Schwesterpartei CDU an. CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer und die CSU-Bundesminister Michael Glos und Horst Seehofer warnten am Mittwoch beim CSU-Landesgruppentreffen im Wildbad Kreuth vor einem „Milliardengrab“ und „neuen finanziellen Abenteuern“.

British Airways will zunächst keine Entschädigung für die Passagiere leisten, die wegen des verspäteten London-Fluges 981 sieben Stunden in einer Maschine am Flughafen Tegel festsaßen. Wer Schadensersatzansprüche anmelden will, könne sich an das deutsche Kundendienstbüro wenden, teilte eine Sprecherin der Fluggesellschaft in London mit.

Das hat noch kein deutscher Konzern bisher gewagt – den Versuch, ein amerikanisches Unternehmen gegen den Willen dessen Managements zu übernehmen. Der Schwabe Jürgen Hambrecht unternimmt ihn und geht damit die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte der BASF an.

Von Corinna Visser

Die CSU hat lange gut davon gelebt, dass sie die SPD als Feind behandelt hat und die CDU als irregeleiteten Verbündeten – einen, dem man mit derben Schulterschlägen die Reformfreude, das soziale Gewissen oder den einzig wahren Kanzlerkandidaten beibringen muss. Die Zeiten sind vorbei.

Potsdam - Im Mammutverfahren gegen Berliner und Brandenburger Rechtsextremisten, die zwei Linke fast zu Tode geprügelt haben sollen, hat gestern der zweite Prozess begonnen. Vor dem Potsdamer Landgericht müssen sich nun auch vier junge Männer und eine Frau im Alter zwischen 18 und 21 Jahren verantworten.

Von Frank Jansen

Die Staatsanwaltschaft ermittelt – diese Formulierung wird gerne drohend gebraucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt – das klingt so, als müsse ein eigentlich schon zweifelsfrei klares Verschulden nur noch gerichtsfest nachgewiesen werden.