zum Hauptinhalt

Zusammen sind sie 109 Jahre alt – Rolf Pockrandt und Wolfgang Thurley aus Caputh gehen seit 43 Jahren gemeinsam im Radball auf Torejagd

Berlin - Die Berliner Linkspartei/PDS will in den kommenden fünf Jahren das dreigliedrige Berliner Schulsystem mit Haupt-, Realschulen und Gymnasien durch eine Einheitsschule nach skandinavischem Vorbild ersetzen. Das soll im Wahlkampf für die Abgeordnetenhauswahl, die im Herbst stattfindet, eines der wichtigsten Themen werden, sagte der Chef der Abgeordnetenhausfraktion, Stefan Liebich, am Freitag bei der Klausurtagung der PDS-Abgeordneten.

Potsdam-Mittelmark - Ein besonderes Geschenk hatte die frühere mittelmärkische Vizelandrätin Ilsemarie Schulz für ihren Nachfolger Christian Stein (beide CDU) zur jüngsten Kreistagssitzung mitgebracht: Einen Schutzengel aus Schokolade. „Den wird er brauchen“, sagte sie mit Blick auf ihre bewegte Zeit im Landratsamt.

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich

Schnäppchenjäger dürften ihre helle Freude haben: Im Herzen Berlin im Bezirk Mitte, wird ein über 1000 Quadratmeter großer Parkplatz versteigert, dessen Fläche als Bauland ausgewiesen ist. Doch Vorsicht: Im Gutachten sind „nutzungsbedingten Verunreinigungen“ erwähnt, Benzin und Öl in kleinen Mengen könnten in den Untergrund gelangt sein – und eine gesetzlich vorgeschriebene Bodenreinigung zum Schutz des Grundwassers könnte angeordnet und dann auch sehr teuer werden.

Die Berliner SPD will „selbstbewusst und aus einer Position der eigenen Stärke“ ins Wahljahr 2006 gehen. Auf einer Klausurtagung der Abgeordnetenhausfraktion in Rostock wandte sich der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller gegen die Vorstellung, dass es vornehmlich die Schwäche der Landes-CDU sei, die den Sozialdemokraten zum Wahlsieg verhelfen könnte.

Ex-Werner-Produzent Lutz Lester hat einen Rennchopper mit 100 PS entwickelt. Sein Kraftstoff: Diesel

Spätestens im Sommer muss jeder Eigentümer einer Wohnimmobilie dem Mieter oder Käufer einen Energieausweis vorlegen. Wer sein Haus sanieren will, muss aber schon heute während der Arbeiten alle Richtlinien zum Energiesparen einhalten

Seit 75 Jahren existiert das Berliner Haus des Rundfunks – es ist das älteste seiner Art. Über alle Zeitläufte hinweg erfüllt es bis heute seinen Zweck. Sechs Etappen der Radiogeschichte

Von Andreas Austilat

Die zwischen 1945 und 1949 im Osten enteigneten Grundbesitzer gehen erneut nach Karlsruhe

Von Matthias Schlegel

Berlin - Die Bundesregierung findet mit ihren Appellen an die Opposition, auf einen Untersuchungsausschuss zur BND- Affäre zu verzichten, teilweise Gehör. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) warnte in der Bundestagsdebatte am Freitag vor der „Inszenierung eines politischen Skandals“.

Lobivien und ihre Arten wollen im Sommer sonnig und luftig stehen, sei es auf dem Balkon, auf dem Fensterbrett oder im Frühbeet. Im Freien müssen sie auf jeden Fall vor Regen geschützt werden.

Die Bundesregierung ist gegen einen Untersuchungsausschuss zu den BNDAktivitäten – Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) hat jetzt auf die Grenzen der Aufklärung hingewiesen, wenn er nicht eingesetzt wird. In einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben vom 18.

Der Bau einer Straße, die Eröffnung einer Kneipe im Haus, die Verlegung einer Anflugroute eines Flughafens: Der Wert einer Immobilie kann durch vom Besitzer nicht zu verantwortende Umstände unerwartet sinken. Darauf weist der Immobilienverband Deutschland (IVD).

Köln - Die Ermittler selbst sind überrascht. Seit bald sechs Monaten gehen sie der Frage nach, ob sich Ratsmitglieder verschiedener Ruhrgebietsstädte bei vom Energieriesen Eon veranstalteten Lustreisen strafbar gemacht haben.

Von Jürgen Zurheide

Der Favorit gibt sich auch Stunden vor der Präsidentenwahl am Sonntag als bescheidener, ruhiger Repräsentant des Volkes: „Ich weiß, dass Portugal gewinnen kann“, ruft der Sohn eines Tankwarts den Menschen am letzten Wahlkampftag in Lissabon zu. Töne, die den Menschen gefallen.

Berlin - Eishockey wird mit fünf Feldspielern und einem Torwart gespielt. Wer gestern erst im zweiten Drittel des Spiels Eisbären gegen Augsburger Panther ins Sportforum kam, hätte allerdings glauben können, dass ein Torwart im Eishockey nicht nötig ist.

Von Claus Vetter

Das wäre dann doch sehr rasant gegangen: Die Ex-Regierungspartei Grüne steht plötzlich in radikaler Opposition zu ihrer alten Politik. Sie verbündet sich mit FDP und Linkspartei, die sich inhaltlich doch wohl kaum grün sind.