zum Hauptinhalt

Berlin - Ein Vorstoß des früheren Verteidigungsministers Rupert Scholz (CDU) zur atomaren Bewaffnung der Bundeswehr ist parteiübergreifend auf strikte Ablehnung gestoßen. Scholz hatte von den Nato-Partnern bindende Zusagen verlangt, dass sie Deutschland vor einer nuklearen terroristischen Bedrohung oder Erpressung mit dem Einsatz von Atomwaffen schützen.

Siemens ist mit knapp 14 000 Mitarbeitern der größte industrielle Arbeitgeber in Berlin. Auch die Problemsparten Com und SBS sind hier vertreten.

Belzig - Das Brandenburgische Landesgesundheitsamt (LASV) wirft Kräuterbauern vor, mit dem Verkauf von Tees und Fruchtsäften gegen das Arzneimittelgesetz zu verstoßen. Pflanzen wie Spitzwegerich, Birkenblätter oder Johanniskraut, die bisher als Lebensmittel bewertet wurden, sollen künftig als Arzneimittel gelten.

Der Name Milchstraße geht auf eine griechische Sage zurück, wonach die Göttin Hera ihren Stiefsohn Herakles säugte und dabei die Milch über den Himmel verspritzte. Aus dem Wort „Gala“ für Milch entwickelte sich „Galaxis“, das bedeutet „milchiger Sternennebel“.

Mode und Kunst: Swetlana Heger und Lisa D. attackieren den Glamour der Oberfläche

Von Grit Thönnissen

(Geb. 1953)||Es gibt viel zu viele Wirklichkeiten, um sich auf eine zu beschränken.

Von Dr. Kerstin Decker

Erst hat der Regierende Bürgermeister die Rettung der Ku’damm-Bühnen zur Chefsache erklärt – nun bekommt Klaus Wowereit Konkurrenz: Auch sein CDU-Herausforderer Friedbert Pflüger zeigt Einsatz für die Traditionstheater. Und das offenbar nicht ohne Erfolg.

Anke Fischer soll das auf dem Foto sein? Aber das ist doch Anke … … Fischer, schon richtig.

Berlin – Die Industrie warnt vor einer flächendeckenden Einführung von Kombilöhnen. Dadurch könnte es zu „Milliardenlöchern“ in den öffentlichen Haushalten kommen, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann, am Donnerstag in Berlin.

Curling ist in Kanada Volkssport – aber auch das deutsche Team kämpft in Turin um eine Medaille

Von Claus Vetter

Das wertvollste Abschiedsgeschenk bekam Franz Josef Jung Anfang der Woche von einem, der sich selbst als „Roter“ vorstellte. Landtagsvizepräsident Lothar Quanz (SPD) überreichte ihm ein Trikot der Landtagself mit der Nummer zehn.

Von Europa wirklich begeistert waren die Deutschen nur in den ersten Nachkriegsjahren. Da lockten die Aussicht auf den Fall von Schlagbäumen an den Grenzen und ungehinderte Reisen.

Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor dubiosen Diensten, die mit dem Versand von 50 bis 100 „Gratis-SMS“ vom Internet auf Handys locken. Tatsächlich sollen Interessenten aber zum Abschluss von teuren, häufig mehrjährigen Abos verleitet werden.

Von Cay Dobberke

Ein Vierteljahrhundert Kaputtsein: „The Dirt“, ein furioses Buch über die Rockband Mötley Crüe

Von Christian Schröder