zum Hauptinhalt

Am Meeresgrund wurden Hügel entdeckt, aus denen Asphalt fließt. Ursache könnte eine besondere Form von Wasser sein

Von Walter Schmidt

Peter Strohschneider , 50, ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftsrats (Foto oben). Der Münchener Altgermanist löst den Berliner Charité-Professor Karl Max Einhäupl , 58, ab, der das Amt seit 2001 inne hatte (Foto unten).

Der Berliner ist zu Standing Ovations durchaus in der Lage, arteigen sind sie ihm nicht. In der Regel gipfelt sein Lob in der trockenen Feststellung: „Da kann man nicht meckern.

Von Andreas Conrad

Berlin - Die umstrittene EU-Dienstleistungsrichtlinie wird aller Voraussicht nach ein Fall für den Koalitionsausschuss. Am Donnerstagabend soll das höchste Gremium der großen Koalition versuchen, eine gemeinsame Haltung zu vereinbaren, erfuhr das „Handelsblatt“ aus Regierungskreisen.

Nach dem vierten Tag haben der Berliner Guido Fulst und sein Stuttgarter Partner Leif Lampater mit dem Sieg in der Großen Jagd die Führung beim Berliner Sechstagerennen übernommen. Fünf Paare haben eine Runde Rückstand: Robert Slippens/Danny Stam, Franco Marvulli/Marco Villa, Matthew Gilmore/Iljo Keisse, Andreas Kappes/Andreas Beikirch und Rolf Aldag/Robert Bartko.

ARBEITSLOSENGELD I Das Arbeitslosengeld (ALG I) ist eine Versicherungsleistung – nur wer mindestens zwölf Monate lang eingezahlt hat, kann es bekommen. Dazu muss sich der Arbeitssuchende bei der Arbeitsagentur melden und ALG I beantragen.

In Berlin bekommt ein Kindersoldat aus Uganda ein neues Gesicht, denn eine Kugel hatte es zerstört. Monatelang wird er immer wieder operiert – Chronologie einer Genesung

Von Stephan Haselberger

Jerusalem - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei ihrem Besuch in Israel klargestellt, dass die Palästinenser mit einem Ende der Finanzhilfen rechnen müssen, sollte die radikalislamische Hamas das Existenzrecht Israels nicht anerkennen. Außerdem müsse Hamas, klarer Sieger der Parlamentswahl vom Mittwoch, sich nachvollziehbar von der Gewalt verabschieden und die erreichten Schritte im Nahost-Friedensprozess akzeptieren.

Von Charles A. Landsmann

Im Hauptbahnhof sollen täglich etwa 160 F ernzüge halten. Hinzu kommen rund 310 Züge im Nahverkehr sowie etwa 800 S-Bahnen.

Katrin Müller-Hohenstein: Das neue „Sportstudio“-Gesicht stellt alte Fragen

Von Markus Ehrenberg

Der rot-rote Berliner Senat ist mit Hartz-IV-Empfängern noch vergleichsweise milde umgegangen. Wer Arbeitslosengeld II (ALG II) bezieht und in einer Mietwohnung wohnt, muss nur eine pauschale Obergrenze bei den Mietkosten beachten.

Der richtige Pass kann Gold wert sein, ja Leben retten. Jeder Deutsche, der in Gefahr gerät, hat Anspruch auf Hilfe von der Bundesregierung.

Eine „Apo“ soll der Linksfraktion Druck von unten machen – und sie an Luxemburg’sche Thesen erinnern

Von Matthias Meisner

Im Spiel gegen Hannover 96 hat sich neben Mittelfeldspieler Gilberto auch Torhüter Christian Fiedler verletzt. Gilberto erlitt eine Gehirnerschütterung , wird voraussichtlich aber schon heute aus dem Krankenhaus entlassen .

Hoffnung für den deutschen Film: „Schläfer“ siegt beim Saarbrücker Max-Ophüls-Festival

Von Dr. Kerstin Decker

Chaos im türkischen Fußball: Die Regierung will den wiedergewählten Verbandspräsidenten stürzen

Von Thomas Seibert

Die Zahl der jährlichen Proteste geht zurück - Erstmals seit langem lag sie unter 2000

Von Jörn Hasselmann