zum Hauptinhalt

Berlin - Die Berliner Grünen-Fraktionschefin Franziska Eichstädt-Bohlig schlägt vor, den „weiteren Hauptstadtumzug nach Berlin mit der Nachnutzung des Flughafens Tempelhof zu verknüpfen“. Ihre Idee: In den großzügig angelegten Gebäuden könnte das Bundesverteidigungsministerium, dessen Hauptsitz derzeit noch die Bonner Hardthöhe ist, komplett untergebracht werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Michendorf - Zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Kita und Schule“ laden die Landtagsabgeordnete Susanne Melior und der SPD-Fraktionsvorsitzende Günter Baaske am kommenden Dienstag, 9. Januar, von 18 bis 20 Uhr in das Michendorfer Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ ein.

In Berlin gibt es nach Angaben des Verfassungsschutzes 2330 Linksextremisten – von den rund 30 000 Linksextremisten bundesweit lebt also etwa jeder zwölfte in Berlin.Von diesen werden in Berlin 1250 als „gewaltbereit“ eingestuft: Es handelt sich um 1060 Autonome, 120 Anarchisten und 70 „Antiimperialisten“.

„Potsdam befindet sich wieder in der Adventszeit – in einer Zeit der Vorfreude.“Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD)„Es wird jetzt entscheidend auf die Potsdamer Stadtpolitik ankommen, ob dieses Votum zugleich die Möglichkeit eröffnet, doch noch Baurecht auf dem Alten Markt () herzustellen.

Im Rahmen der Reihe „Streifzüge durch die brandenburgisch-preußische Geschichte“ lädt die Stadt- und Landesbibliothek zu einem erneuten Vortrag am Mittwoch, 10. Januar um 19 Uhr ein.

Eine Ausstellung mit Malerei und Zeichnung von Rayk Goetze aus Anlass der Eröffnung des Lungenzentrums am Klinikum Ernst von Bergmann, Charlottenstrraße 72, wird am 19. Januar um 15 Uhr eröffnet.

Das Comic-Geschäft „Grober Unfug“ in der Zossener Straße in Kreuzberg gibt seinen Galerieraum in der ersten Etage des Hauses auf. Der Raum war über einen vom Verkaufsbereich im Erdgeschoss separaten Seiteneingang zugänglich.

Es war im vergangenen März, als Zalmay Khalilzad sehr deutliche Worte für die Situation im Irak fand: Die Folgen der US-Invasion könnten zu einem regionalen Krieg und dem Aufschwung religiöser Extremisten führen, die das Afghanistan der Taliban „wie ein Kinderspiel“ aussehen lassen würden. Dabei ist der amerikanische Botschafter in Bagdad, der jetzt voraussichtlich dem umstrittenen US-Botschafter bei den UN, John Bolton, nachfolgt, die diplomatische Superwaffe der Regierung von Präsident George W.

Von Ruth Ciesinger

Nach den Gutachten zum Gesundheitsfonds gibt es Kritik an der CSU, aber die wehrt sich

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Potsdam - In der Affäre um unrechtmäßige Trennungsgeldzahlungen an Landesbedienstete nimmt die oppositionelle Linkspartei jetzt Einsicht in Akten des Landesrechnungshofes. Das sagte der parlamentarische Geschäftsführer Heinz Vietze am Freitag in Potsdam.

Berlin/Seattle - In den USA erregt der Fall der kleinen Ashley aus dem Bundesstaat Washington die Gemüter: Dem körperlich und geistig behinderten Kind (9) wurden im Sommer 2004 auf Wunsch der Eltern die Gebärmutter und die Brüste entfernt, zweieinhalb Jahre lang bekam sie in hohen Dosen das weibliche Geschlechtshormon Östrogen verabreicht. So sollte das Wachstum gestoppt werden.

Brandanschlag auf McDonald’s-Filiale. Linksextreme machen mobil gegen Weltwirtschaftsgipfel

Von Jörn Hasselmann

In Berlin gibt es nach Angaben des Verfassungsschutzes 2330 Linksextremisten – von den rund 30 000 Linksextremisten bundesweit lebt also etwa jeder zwölfte in Berlin. Von diesen werden in Berlin 1250 als „gewaltbereit“ eingestuft: Es handelt sich um 1060 Autonome, 120 Anarchisten und 70 „Antiimperialisten“.

Frankfurt am Main/Berlin - Der Luftverkehr in Deutschland wird vorerst nicht durch Streiks der Fluglotsen lahmgelegt. Im festgefahrenen Tarifstreit zwischen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Gewerkschaft GdF soll nun ein Schlichter vermitteln, teilte das Unternehmen am Freitag mit.