zum Hauptinhalt

Der ehemalige CDU-Landesvorsitzende Jörg Schönbohm hat Äußerungen über einen möglichen vorzeitigen Rücktritt als Innenminister von Brandenburg relativiert. Den neuen CDU-Vorstand rief er zur Geschlossenheit auf.

Der Kinofilm "Blood Diamond" hat die Diskussion um Blutdiamanten, mit denen Armeen und Rebellen in der Dritten Welt ihre Kriege finanzieren, neu angeheizt. Die Diamantindustrie will nicht in Verruf geraten.

Die Bundeswehr dürfte laut internationaler Regeln Informationen durch Tornado-Aufklärungsflüge in Süd-Afghanistan an die dort kämpfenden Nato-Partner weiterleiten. Dies trifft nicht nur auf Zustimmung.

Mit zeitgleichen Razzien in fünf Provinzen ist die Polizei in der Türkei gegen mutmaßliche Anhänger des Terrornetzwerkes Al Qaida vorgegangen. Insgesamt seien 46 Verdächtige festgenommen worden.

Die zum Verkauf stehende italienische Fluggesellschaft Alitalia fliegt eigenen Angaben zufolge täglich mehr als eine Million Euro Verlust ein. Für Kauf-Interessenten endet heute die Bieterfrist.

Die Zahl der Touristen und Übernachtungen in Brandenburg ist in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres gestiegen. Künftig setzt das Lande vor allem auf Aktivurlaub mit Rad-, Wasser-, und Wandertourismus.

Im Ausbildungsjahr 2006 haben nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 4,7 Prozent mehr Jugendliche eine Lehrstelle erhalten als im Jahr zuvor, doch blieben gleichzeitig auch mehr Bewerber unvermittelt.

Wegen einer schweren Krise im Strafvollzug und bei der Überwachung von Sexual- und Drogenstraftätern gerät die britische Regierung immer weiter unter Druck. Forderungen nach dem Rücktritt des Innenministers werden laut.

Infineon ist zum neuen Geschäftsjahr wieder in den schwarzen Zahlen: Nach einem Verlust von 36 Millionen Euro im Vorquartal meldet der Chiphersteller 120 Millionen Euro Gewinn.

Die 34-jährige Fatima ist auf Betreiben ihres Halbbruders von ihrem Mann zwangsgeschieden worden. Nachdem auch die Berufung scheiterte, will die Mutter das Gefängnis mit ihrem einjährigen Sohn nicht verlassen.

In den Koalitionsfraktionen im Bundestag wächst offenbar der Widerstand gegen die Gesundheitsreform. Anlass sollen die Steuerzuschüsse für die Krankenkassen sein, die in der vergangenen Woche beschlossen wurden.

Triumph für Bollywood-Star: Nach einem Skandal um mutmaßlich rassistische Beschimpfungen bei der britischen "Big Brother"-Show ist die indische Schauspielerin Shilpa Shetty nun zur großen Siegerin gekürt worden.

Der japanische Kamera- und Druckerhersteller Canon rechnet für 2007 dank der robusten Nachfrage nach Digitalkameras und Laser-Druckern mit einem Rekordumsatz.

Bei Gefechten nahe der südirakischen Pilgerstadt Nadschaf sind nach Angaben der Polizei seit Sonntag rund 250 mutmaßliche Terroristen getötet und 130 weitere Verdächtige festgenommen worden.

Der tschechische Schlagerkomponist Karel Svoboda, bekannt vor allem durch die Musik für die Fernsehserie "Biene Maja", ist tot. Der 68-Jährige erschoss sich am Sonntag im Garten seines Hauses in Jevany bei Prag.

Der Berliner Senat plant auf rund 100 Kilometern Straße Tempo 30 bei Nacht. Dazu gehören die Oberspree- und die Schnellerstraße in Schöneweide, die Klingsorstraße in Steglitz und die Blissestraße in Wilmersdorf.

Der Basketballsonntag in der Teltower John-Schehr-Sporthalle, der mit dem Regionalligaspiel des RSV Eintracht Stahnsdorf / Teltow /Kleinmachnow gegen den SC Rist Wedel enden sollte, fiel aus. Das Hallendach der gerade sieben Jahre alten Sporthalle hatte ausgerechnet im Bereich der Mittellinie eine undichte Stelle.

Zum Auftakt der Vorbereitung auf die zweite Halbserie verlor der Teltower FV daheim gegen Victoria Jüterbog mit 0:1 (0:0). Spielertrainer Mike Weißfuß nahm die Niederlage des Landesliga-Tabellenletzten gegen den unterklassigen Gegner nicht allzu schwer: „Zum einen sind wir ganz am Anfang der Vorbereitung, zum anderen standen uns Leistungsträger wie Ingo Hecht, Kirsch, Radeck oder Wenzel nicht zur Verfügung.