zum Hauptinhalt
Madonna

Das Programm der 58. Berliner Filmfestspiele wird langsam komplett. US-Pop-Ikone Madonna stellt vermutlich persönlich ihr Regiedebüt vor. Neu im Berlinale-Wettbewerb: Die Bestseller-Verfilmung "Feuerherz".

Heiner Brand

Der Handball-Bundestrainer appelliert an die Vereine, ihr Augenmerk stärker auf deutsche Talente zu richten. "Es ist ja so, dass bei einigen Vereinen eher der ausländische Nachwuchs gefördert wird als der unsrige und das ist problematisch.“

Mit einem Blaulicht und einer Schreckschusspistole bewaffnet stoppten vier Unbekannte vergangene Nacht einen Mercedes-Fahrer und versuchten ihn aus dem Wagen zu zerren - der Fahrer kam mit einer Kopfwunde und dem Schrecken davon.

Kurt Beck

Aufatmen bei den Studierenden in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsident Kurt Beck will mit den zu erwartenden Millionen aus Steuermehreinnahmen die Universitäten unterstützen. Studiengebühren soll es weiterhin nicht geben.

Die USA leiten ihre Präsidentschaftswahl traditionell mit einer Vorwahl ein. Die Kandidaten müssen sich erst in der eigenen Partei durchsetzen, bevor es zum großen Zweikampf zwischen Republikanern und Demokraten um das Präsidentenamt kommt.

Von Amir El-Ghussein
Jürgen Sengera

Vor dem Düsseldorfer Landgericht hat heute der Prozess gegen Jürgen Sengera begonnen. Die Anklage wirft dem ehemaligen Chef der Landesbank vor, die WestLB mit einem später geplatzten Kredit um mehrere hundert Millionen Euro geschädigt haben.

Umweltzone

Die deutsche Umwelthilfe verteilt am Potsdamer Platz symbolische Strafzettel. Wer keine Plakette hat, bekommt ein Knöllchen. Doch die meisten haben den Passierschein für die Umweltzone schon an der Windschutzscheibe.

Popkomm-Besucher müssen sich auf einen neuen Termin einstellen: Die Messe wird in diesem Jahr nicht wie bislang im September stattfinden, sondern im Oktober. Als Grund nennen die Veranstalter das Weihnachtsgeschäft.

Bush in Israel

Der US-Präsident äußert sich zu Beginn seines ersten offiziellen Besuchs in Israel optimistisch: es gebe eine "neue Chance" für den Frieden. Nur wenige Stunden vor seinem Eintreffen hatte es erneute Zwischenfälle gegeben.

Die Union ist in der Wählersympathie mit einem leichten Minus ins neue Jahr gestartet, die SPD verbucht ein leichtes Plus. Fast 40 Prozent der Befragten würden Die Linke gerne im Parlament von Hessen oder Niedersachsen sehen.

Das Land Berlin hat den Haushalt 2007 erstmals in seiner 58-jährigen Geschichte mit einem Finanzierungsüberschuss abgeschlossen. Zum Jahresende verblieb ein Plus von 80 Millionen Euro.

Renovieren

Eine Vermieterin hat zwei Bonner Studenten wegen "exzessiven Rauchens" verklagt. Sie fordert Schadenersatz für vergilbte Tapeten und Türen. Der BGH muss eine weitreichende Entscheidung fällen.

Das Ziel, die Friedensbemühungen im Nahen Osten voranzubringen, verfolgt Washington bereits seit Jahrzehnten. Es ist eine Geschichte von Erfolgen - und Rückschlägen.

Moessinger

Vor dem Landgericht Berlin hat heute der letzte Akt der Tempodrom-Affäre begonnen. Irene Moessinger und Norbert Wahl müssen sich für die Veruntreuung von insgesamt rund 100.000 Euro vor Gericht verantworten. Ursprünglich ging es um Millionen.

Bruni Sarkozy

Gemeinsames Heim für noch mehr trautes Glück: Die Freundin von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy residiert offenbar schon seit einigen Tagen mit dem Staatsoberhaupt im Pariser Amtssitz. Dort soll sich das italienische Ex-Top-Model bereits häuslich eingerichtet haben.

Nachdem gestern bereits der Stuttgarter Konkurrent Daimler einen Rekordabsatz verkündet hatte, kann nun auch der Münchner Autobauer BMW mit Zahlen glänzen. Vor allem das Auslandsgeschäft brummt - Einschnitte plant der Konzern trotzdem.

Auch im Jahr 2007 bleibt die Bundesrepublik beim Exportgeschäft weltweit Spitze. Bereits in den ersten elf Monaten verkauften deutsche Firmen mehr Waren ins Ausland als im gesamten Jahr zuvor - trotz des starken Euro.

156436_0_a6c40f4e

Mario Gomez kämpft im Trainingslager des VfB Stuttgart nicht nur um sein Comeback, sondern auch um seine EM-Teilnahme. Nach seiner Verletzung wagt sich der Fußballer des Jahres zum ersten mal wieder an den Ball.

Angesichts drohender Kassenbeiträge in Rekordhöhe hat die CSU den Fahrplan zur Einführung des Gesundheitsfonds infrage gestellt. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt müsse erst die gesetzlichen Voraussetzungen schaffen, fordert CSU-Chef Huber.

Uri Geller

Wer wird "the next Uri Geller"? Pro Sieben kam der Antwort gestern Abend mit der ersten Folge der neuen Casting-Show ein wenig näher. Der Kampf der Mentalisten steht uns nun noch sieben Wochen lang bevor.

Robbier

Kein neues Album und auch keine neue Tour - mit dieser schlechten Nachricht enttäuscht Robbie Williams zum Beginn des neuen Jahres seine Fans. Robbie mag nicht mehr. Er fühlt sich zu fett.

Es war eine der spektakulärsten Kunstdiebstähle Brasiliens: Nur drei Minuten brauchten Diebe, um zwei wertvolle Gemälde aus dem Kunstmuseum von Sao Paulo zu entwenden. Jetzt stellte die Polizei die Bilder sicher.

Bayern-Anhänger

Heute beginnt vor dem Amtsgericht Würzburg der Prozess gegen drei Fußball-Fans des FC Bayern München. Das Trio soll Anfang Mai 2007 auf einem Autobahnrastplatz Nürnberg-Fans verprügelt haben.

Gül

Nach den Beratungen mit US-Präsident George W. Bush zeigt sich der türkische Präsident Abdullah Gül gegnüber der kurdischen Arbeiterpartei (PKK) kompromißlos. Die Türkei könne nicht von sich aus eine politische Lösung im Nordirak ermöglichen.

Herbert Grönemeyer

Die Musik spielt bei ihm immer noch die erste Geige, aber Herbert Grönemeyer möchte auch wieder auf die Kinoleinwand: "Ich würde es lieben, wieder in einem Film mitzuspielen. Mein Gesicht hat jetzt die richtige Tiefe."