zum Hauptinhalt

NameWolfgang Biewald, 68BerufFacharzt für Kinderchirurgie und Chefarzt am Deutschen Kinder-Urologie-Zentrum Berlin (DKUZB) der DRK-Kliniken Westend.AlltagDrei bis fünf Prozent aller Neugeborenen haben eine Fehlbildung.

Suharto herrschte in Indonesien brutal und schuf ein korruptes System. Jetzt starb er 86-jährig in Jakarta

Von Moritz Kleine-Brockhoff

"Islam ist die Lösung" - das ist das Motto für alles. Wie wird man zum Muslim-Fanatiker? Ed Husain beschreibt seinen eigenen Weg im Buch "The Islamist“.

Von Ruth Ciesinger
Bernd Schiphorst

Präsident Bernd Schiphorst über Image und Ambitionen des Bundesligisten, einen Auszug aus dem Olympiastadion und die Arbeit von Manager Dieter Hoeneß.

Berlin - Michael Naumann fühlt sich „sehr ermutigt“. Die letzten Wochen waren für den Hamburger SPD-Spitzenkandidaten und beurlaubten Herausgeber der „Zeit“ schon hoffnungsvoll gewesen, weil er immer dichter an den zunächst weit vor ihm liegenden Ersten Bürgermeister Ole von Beust (CDU) herangekommen war.

Von Armin Lehmann
Novak Djokovic

Novak Djokovic träumt nach seinem Sieg bei den Australian Open davon, die Nummer eins im Tennis zu werden. Der Serbe glaubt, eine ganz bestimmte Fähigkeit zu besitzen.

Von Petra Philippsen
Internet

Facebook, You Tube und die Anderen: Internetexperte Andrew Keen spricht über Geschäftsmodelle, Qualität im Netz und stellt sein provokantes Buch zum Web 2.0 vor.

„Wir sind ein Stück weit zwischen SPD und CDU in die Zange genommen worden.“ Tarek Al-Wazir, Grünen-Spitzenkandidat in Hessen „Wir werden viel Leben in den Landtag bringen – mit Anträgen“ Kreszentia Flauger, Linke-Spitzenkandidatin in Niedersachsen „Die Wähler haben mit ihrer Stimmgabe deutlich gemacht, dass jegliche Form unanständigen Wahlkampfes keine Mehrheit findet.

Dänemark hat das EM-Endspiel am Sonntag in Lillehammer gegen Olympiasieger Kroatien 24:20 (13:10) gewonnen. Es war der erste internationale Titel für die Skandinavier, die am Vortag Deutschland im Halbfinale bezwungen hatten.

Fashion Week

Dirk Schönberger ist der Kreativchef der Modemarke Joop. Der Wahlberliner zeigt seine Kollektion im Olympiastadion. Es ist seine erste große Schau in der Hauptstadt.

Von Grit Thönnissen

Die Eisbären unterliegen Frankfurt im Spitzenspiel 4:5 nach Verlängerung und verlieren die Tabellenspitze in der DEL. Immerhin verläuft das anschließende Gespräch zwischen beiden Trainern harmonisch.

Von Claus Vetter

Der Russe Alexander Povetkin schlägt Eddie Chambers und darf nun den Weltmeister herausfordern

Von Michael Rosentritt

Nicht nur Klaus Wowereit, auch die SPD-Fraktion zeigte sich auf der Klausurtagung guter Dinge, trotz der Tempelhof-Debatte und Kritik aus Hamburg.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Dies ist die 101. Geschichte aus der arabischen Geschäftswelt an dieser Stelle – also noch mehr als 17 Jahre bis zur Geschichte Nummer Tausendundeins.

Von Tewe Pannier
Wulff

Die CDU hat die Landtagswahl in Niedersachsen klar gewonnen. Die SPD sinkt auf ein Nachkriegs-Rekordtief. Die Linke ist erstmals im Landtag eines westdeutschen Flächenlandes.

Sicherheitskräfte wollen nur Warnschüsse abgefeuert haben, doch auf einer Demonstration in Beirut wurden mindestens sieben Menschen erschossen. Die Proteste gegen Stromabschaltungen richteten sich auch gegen die pro-westliche Regierung des Libanons.

Dänemark

Dänemark hat erstmals einen internationalen Titel gewonnen und fährt als Handball-Europameister zu den Olympischen Spielen nach Peking. Nach Weltmeister Deutschland schlugen die Dänen im Finale Olympiasieger Kroatien.

Kofi Annan

Bei neuen blutigen Zusammenstößen sind in Kenia Dutzende Menschen getötet oder verletzt worden. Der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan zeigte sich besorgt über die Menschenrechtsverletzungen in der Region.

Das Medieninteresse ist ungebremst: Ministerpräsident Roland Koch und seine SPD-Herausforderin Andrea Ypsilanti sind von Journalisten umringt, als sie ihre Stimmen für die Landtagswahl abgeben. Koch tritt sichtlich angespannt in die Wahlkabine, Ypsilanti wirkt ausgesprochen gut gelaunt.

197543_0_d20dff0e

Die neue Internet-Tauschbörse Qtrax verspricht Musikfans Millionen von Songs zum Gratis-Herunterladen - und das alles ganz legal mit dem Segen der Plattenfirmen. Der Dienst finanziert sich komplett über Werbung.