zum Hauptinhalt

In den kommenden vier Wochen werden die Professoren der Humboldt-Universität eine ungewöhnliche Studentenschaft haben. Ab morgen halten sie für Kinder Vorlesungen zu Themen wie Nordeuropa, Erdbeben und Comicsprache.

Tanken

Trotz Ferienzeit: Die Preise für Benzin und Diesel sind im August deutlich gesunken. Laut ADAC gibt es allerdings noch keinen Grund zum Aufatmen für die gebeutelten Autofahrer.

Ein 52-jähriger Mann, der am Sonntagmittag aus dem Fenster einer Wohnung im ersten Obergeschoss stürzte, ist am Abend an seinen schweren Verletzungen gestorben. In der Wohnung hatte er sich zuvor mit einem anderen Mann gestritten.

Im Außengehege des Zoologischen Gartens ist ab Montag das Antilopenbaby Mumbi zu sehen. Eines Tages wird sich das rund drei Wochen alte Tier mit den Hörnern selbst gegen Löwen verteidigen können.

Erneut wurden Zivilisten bei Gefechten zwischen Einheiten der Isaf und den radikal-islamischen Taliban getötet, darunter auch drei Kinder. Die Verbitterung in der Bevölkerung über die versehentlichen Angriffe auf Zivilisten wächst.

Windrad

Der Energiekonzern RWE steigt in den Markt für kleine Windenergieanlagen ein. Dazu haben sich sich die Essener bei einem jungen britischen Unternehmen eingekauft, dass auf private Windräder spezialisiert ist. Haben die kleinen Mühlen Zukunft?

Ihm wird vorgeworfen, seine Patientin nicht richtig behandelt zu haben. Er beteuert jedoch, er habe nur ihre Qualen verkürzen wollen. Nach dem Tod einer 82-Jährigen muss ein Gericht feststellen, inwieweit ihr Arzt am Tod beteiligt gewesen ist. Außerdem werfen einige Lücken in den medizinischen Gutachten Fragen auf.

Blessing Diekmann

Die Dresdner Bank, sie war einmal. Nach 136 Jahren könnte der traditionsreiche Name bald als Marke verschwinden. Derweil werden erste Personalentscheidungen bekannt - auf der Führungsebene. Auf den anderen Ebenen werden die Entscheidungen für den Personalabbau konkreter.

lkw-unfall a9

Bei einem Unfall mit drei Lastwagen sind am Montagmorgen auf der Autobahn 9 zwischen Berlin und Leipzig bei Brück zwei Fahrer leicht verletzt worden. Die Autobahn musste voll gesperrt werden.

Tiger

Nach Auftritten als Bomber-Pilot, Judo-Kämpfer und Angler mit nacktem Oberkörper hat sich der russische Ministerpräsident Wladimir Putin Journalisten jetzt als Tiger-Besieger präsentiert.

Am Montag gab das amerikanische Militär erstmals die Kontrolle über eine sunnitische Provinz ab. Die ehemals gefährlichste Region des Landes, El Anbar, wurde in irakische Verantwortung übergeben. Die Sicherheitslage bleibe weiter instabil.

Bahn

"Dreiste Abzocke" oder notwendige unternehmerische Entscheidung? Die Pläne der Deutschen Bahn für die Einführung einer neuen Zusatzgebühr sorgen weiter für Empörung. Dennoch: Die Bundesregierung will die Bahn gewähren lassen.

Erste Ausläufer des Hurrikans "Gustav" haben Montagfrüh die US-Küste am Golf von Mexiko erreicht. Am Nachmittag wird das Zentrum über New Orleans erwartet. Über zwei Millionen Menschen haben die gefährdeten Gebiete verlassen, weniger als 10.000 Einwohner sind in der Stadt geblieben.

Kriminalhauptkommissar und Sachbuchautor Stephan Harbort hat sich mit der weiblichen Seite der Gewaltkriminalität beschäftigt. Sein Fazit: Frauen morden nicht nur seltener, sondern auch mit anderen Methoden als Männer. Ein Interview.

Seitdem in Nigeria das islamische Recht gilt, verstößt Mohammadu Abubakar gegen das Gesetz. Der Islam erlaubt jedem Mann nämlich "nur" vier Ehefrauen - Abubakar hat 86. Nun hat der 84-Jährige die Qual der Wahl, von welchen seiner Gemahlinnen er sich trennen muss. Ansonsten droht ihm die Todesstrafe.

Die Eltern und die Schule vermeiden jeden Anschein von Erziehung. Die Lehrer sind grauenhaft, Ziele gibt’s keine. Dann kommen die Referendarinnen ohne BH.

In Libyen soll sich einiges ändern. Staatschef Muammar el Gaddafi kündigte weitreichende Reformen an. die Bevölkerung solle künftig stärker am Ölreichtum des Landes beteiligt werden. Zudem möchte Gaddafi fast alle Ministerien abschaffen.

Banken

Die Commerzbank setzt beim Kauf der Dresdner Bank vor allem auf Kostensenkungen und kündigt an, 9000 Stellen zu streichen. Zusätzliche positive Ertragseffekte erwartet die Bank dagegen aus dem Zusammenschluss nicht. Aktionärsschützer bezeichnen die Übernahme dennoch als "gute Lösung für den Standort Deutschland".

Nach vier Tagen wurde der Dalai Lama am Montag aus dem Krankenhaus entlassen. Der 73-Jährige war am Donnerstag mit Bauchschmerzen in eine Klinik in Bombay eingeliefert worden. Seine Ärzte gaben nach eingehenden Untersuchungen aber Entwarnung.

Mit dem Überfall auf Polen begann vor 69 Jahren der Zweite Weltkrieg. 220 Soldaten leisteten den Deutschen eine Woche lang erbitterten Widerstand - ohne Erfolg. Die polnische Regierung gedachte am Montagmorgen der Gefallenen.

Commmerzbank Dresdner

Wäre es nach den Arbeitnehmervertretern gegangen, hätte die Allianz die Dresdner Bank nicht an die Commerzbank verkaufen können. Medienberichten zufolge sollen sie geschlossen gegen den Verkauf gestimmt haben. Grund ist der drohende Arbeitsplatzabbau.

Thailand

Junge und alte Thailänder proben in Bangkok mit selbst gemachten Schlagstöcken den Aufstand, Polizisten prügeln Demonstranten, ein Anführer droht offen, die Polizeiwachen in Brand zu stecken.

228248_0_98599400

Hurrikan "Gustav" hat seine ersten Opfer in den USA gefordert. Bei der Evakuierung von Krankenhäusern sind drei schwer kranke Patienten ums Leben gekommen. Hunderttausende haben die Stadt New Orleans mittlerweile verlassen. Die Angst vor Plünderern wächst.

Gordon Brown

Die 27 EU-Staaten sind gespalten: Soll man Russland mit Sanktionen drohen? Der britische Premierminister Gordon Brown fordert eine "radikale" Überprüfung der Beziehungen zu Russland. Deutschland und Polen kündigen an, die Einhaltung des Sechs-Punkte-Plans stehe für sie im Vordergrund. Moskau versucht zu beschwichtigen.

Potsdam-West - Randolph Krüger, Potsdamer SPD-Mitglied und wegen rassistischer Äußerungen in die Kritik geraten, ist von seinem Posten als Beisitzer des SPD-Ortsvereins Potsdam-West zurückgetreten. In einer Mitteilung erklärte der Sekretär des Bundestags-Gesundheitsaussschusses, er wolle den Kommunalwahlkampf mit Querelen um seine Person „nicht behindern“.