zum Hauptinhalt
Barenboim

Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra zu Gast in der Staatsoper: Das Konzert wird von Politbekundungen und Demonstrationen begleitet. Auch die Musiker haben eine Stellungnahme zum Nahost-Konflikt im Programmheft veröffentlicht.

Von Christiane Peitz

Es ist eine Farce - aber eine mit weitreichenden Folgen: Aus dem Streit zwischen Russland und der Ukraine um Gas ist längst ein europäisches Problem geworden.

Von Sebastian Bickerich
Pooth

Zu früh gefreut: Der ehemalige Leibwächter von Verona Pooth zieht seine Klage gegen den Fernsehstar nun doch nicht zurück, sondern bereitet mit einem neuen Anwalt eine neue Klage vor. Hintergrund ist eine Schadenersatzforderung wegen Rufschädigung.

EADS hat im vergangenen Jahr mit Rekordauslieferungen von Airbus-Flugzeugen und Hubschraubern den höchsten Umsatz seiner Geschichte erzielt. Bei den Erwartungen für das Jahr 2009 bleibt das Unternehmen aber vorsichtig.

Schweres Unglück in einer Oranienburger Autowerkstatt: Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Explosion. Ein 16-Jähriger musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Thomas Oberender

Der Schauspielchef der Salzburger Festspiele, Thomas Oberender, hat seine Kündigung nach einem Streit mit Intendant Jürgen Flimm zurückgenommen. Er will nun doch bis 2011 in Salzburg bleiben. Flimm soll ab 2010 die Berliner Staatsoper leiten.

Über "zugewachsene Brüche und neu aufgerissene Wunden" schreiben die einen, von einer "Erfolgsstory" reden die anderen. Auf einem Internetportal diskutieren User über die deutsche Einheit vor 20 Jahren.

Drei betrunkene Elitepolizisten des Frankfurter Spezialeinsatzkommandos sollen nach einer Weihnachtsfeier im Bahnhofsviertel eine Massenschlägerei mit Türstehern eines Bordells angefangen haben. Die Beamten wurden von ihren Kollegen festgenommen.

Seit Dienstag muss sich ein Mann vor dem Berliner Landgericht für die brutale Tötung seines Vaters verantworten. Im August letzten Jahres hatte der drogenabhängige Sohn den 72-Jährigen nach einem Streit mit mehr als 100 Messerstichen getötet.

Hansa-Theater

Hula-Hoop und Handakrobatik: Deutschlands ältestes Varieté, das Hansa-Theater in Hamburg, wird am Donnerstag wiedereröffnet. Auf der mehr als hundert Jahre alten Bühne traten einst Größen wie Hans Albers oder Josephine Baker auf.

feld acker pestizide

Das EU-Parlament hat für ein Verbot gefährlicher Pflanzenschutzmittel gestimmt und damit die strengste Pestizidverordnung der Welt verabschiedet. Die strengen Regeln gelten auch für Obst- und Gemüse-Importe aus Drittländern.

Uca

Feleknas Uca ist Abgeordnete der Linkspartei im Europaparlament und war am Sonntag für einige Stunden im Gazastreifen. Im Interview mit dem Tagesspiegel schildert sie ihre Eindrücke aus dem Kriegsgebiet.

Von Martin Gehlen
Weißwurstkönig

Diese Auszeichnung dürfte so manchem bayerischen Traditionalisten sauer aufstoßen: Ein schwäbischer Metzger wurde zum europäischen Weißwurstkönig des Jahres 2009 gekürt. Immerhin: der Mann hat die richtigen Gene.

Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine geht in die nächste Runde. Nach sechstägigem Lieferstopp war am Morgen wieder Gas über die Ukraine nach Westen geflossen. Die Freude darüber in der EU währte allerdings nur kurz.

"Prozesse-Dieter" wegen Beleidigung von Juristen vor Gericht

230 Klagen und kein Ende: Der selbst ernannte "König der Kläger" darf möglicherweise bald straffrei Beamte und Juristen beleidigen. Ein Psychiater bescheinigte dem bundesweit bekannten Sozialhilfe-Empfänger ein zwanghaftes Handeln.

gaza

Ungeachtet aller Bemühungen um Frieden haben am Dienstagmorgen die Kämpfe und israelische Bombenangriffe an Heftigkeit zugenommen, berichten Bewohner von Gaza-Stadt. Die Hamas signalisiert inzwischen Bereitschaft zur Waffenruhe - und glaubt gleichzeitig an einen schnellen Sieg.

Werner Goldmann

In einem offenen Brief setzen sich bekannte Sportler wie Franka Dietzsch und Christina Obergföll für den Werfer-Trainer Werner Goldmann ein. Der Vertrag des 58-Jährigen war nicht verlängert worden, da er einem Athleten in den 80er Jahren Doping verabreicht haben soll.

Die "Berliner Zeitung" bekommt einen neuen Besitzer: DuMont Schauberg erhält den Zuschlag für den Berliner Verlag. Der bisherige Eigentümer Mecom von Finanzinvestor David Montgomery kann die Millionen gut gebrauchen.

Ein christlicher Medienverbund kritisiert Ralf Königs neue Comicserie "Archetyp". Die „Grenze der Zumutbarkeit“ sei überschritten.

Am gestrigen Abend wurden in Prenzlauer Berg und Mitte zwei brutale Raubüberfälle verübt. In beiden Fällen wurden die Opfer verletzt, die Täter entkamen jeweils unerkannt mit der Beute.

Die große Koalition plant die Netto-Kreditaufnahme künftig mit einer verfassungsrechtlich abgesicherten Schuldenbremse drastisch zu begrenzen. Nach Berechnungen des CDU-Haushaltsexperten Kampeter droht ein neuer Negativrekord bei der Neuverschuldung.

Krank werden ist nie eine gute Idee. Doch es gibt offenbar keinen schlechteren Zeitpunkt dafür als jetzt, Anfang Januar 2009. Denn jetzt sind einfach alle erkältet. Die Viren sind überall, dank hustender und niesender Mitmenschen kleben sie an Tastaturen, Türklinken oder in der Bahn und warten auf uns. Doch es gibt wesentlich mehr Dinge, die wir im Kampf gegen die Erreger falsch machen können als einfach nur krank zu werden.

Von Saskia Weneit
Daniel Barenboim

Die Feier zum zehnjährigen Bestehen des arabisch-israelischen West-Eastern Divan Orchestra von Dirigent Daniel Barenboim war ein voller Erfolg. Das Konzert war kurzfristig nach Berlin verlegt worden, nachdem Auftritte in Kairo und Doha aufgrund des Nahost-Konfliktes "aus Sicherheitsgründen" ausgefallen waren.

249981_3_090113_schule_KKH.jpeg

Grundständige Gymnasien gelten als Erfolgsmodell. Schlaue Kinder, die sich in der Grundschule unterfordert fühlen, können schon ab der Fünften wechseln. Doch nicht für alle ist Hochleistungslernen mit zehn das Richtige.

Von Daniela Martens

Nach dem verheerenden Erdbeben in Costa Rica hat die Regierung in der betroffenen Region den Ausnahmezustand erklärt. Bei dem schweren Beben waren am vergangenen Donnerstag mindestens 19 Menschen getötet worden, 23 werden noch vermisst.

Die Handballerinnen des HSC Potsdam festigten am vergangenen Sonntag mit einem 33:20 (12:9) über Lok Rangsdorf ihren dritten Tabellenplatz in der Oberliga Berlin/Brandenburg. Vor 80 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee setzten sich die Gastgeberinnen nach reserviert gespielter erster Hälfte mit konzentriert vorgetragenem Tempospiel noch sicher durch.