zum Hauptinhalt
320558_0_33195de4.jpg

Ben Bernanke bleibt Chef der amerikanischen Notenbank (Fed). Seine Amtszeit wäre am Sonntag ausgelaufen und eine Vertragsverlängerung war bis zuletzt umstritten. Warum ist die Fed so wichtig?

Von Carsten Brönstrup
320545_3_xio-fcmsimage-20100129172424-006000-4b630bb8077b8.heprodimagesfotos84120100130microsoft.jpg

Der Erfolg seines neuen Computerbetriebssystems Windows 7 hat dem weltgrößten Softwarekonzern Microsoft einen Rekordumsatz und einen Rekordgewinn beschert. Die XBox macht allerdings Probleme.

320552_0_7727d5f2.jpg

FDP-Fraktionschef Christoph Meyer will auch den Landesvorsitz der Liberalen übernehmen. Das kündigte er am Freitag in einem Brief an Parteifreunde an. Der 34-jährige Jurist will auf dem Landesparteitag am 19. März kandieren.

320550_3_xio-fcmsimage-20100129215608-006001-4b634b688392d.heprodimagesfotos83120100130umweltzo.jpg

Viele Autobesitzer warten auf Ausnahmegenehmigungen für ihre gelbe Feinstaubplakette. Ab Montag müssen sie ihre Fahrzeuge einmotten – oder Bußgelder riskieren.

Von Stefan Jacobs

Für den Haushalt reicht meist eine mehrstufige Stehleiter. Mit vier Stufen lässt sich eine Arbeitshöhe von 2,50 bis drei Metern erreichen, jede weitere Stufe bringt rund 25 Zentimeter mehr.

Zweikämpfe braucht das Tennis. Die Zuschauer lieben die epischen Dramen, die Fünfsatzmatches schreiben, sie wollen zwei Gladiatoren sehen, die sich in den Arenen quälen bis zur letzten Minute. Anke Myrrhe hofft auf einen starken Murray im Australian-Open-Finale.

Von Anke Myrrhe

Bis zu 3000 Zuschauer erwartet der Berliner Hockey-Club an diesem Wochenende zum Final-Four-Turnier um die deutsche Hallen-Meisterschaft. Während die Männer des BHC sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnten, treffen die Berliner Frauen am Samstag in der Max-Schmeling-Halle auf den Feldmeister TSV Mannheim.

Die zaghafte Erholung am deutschen Aktienmarkt hat am Freitag nach Konjunkturdaten aus den USA an Fahrt gewonnen. Zum Handelsschluss kletterte der Dax auf 5609 Zähler und legte damit um 1,2 Prozent zu.

In den Verhandlungen um mehr Geld für den Berliner öffentlichen Dienst lädt Innensenator Körting Anfang Februar zu einer neuen Gesprächsrunde. Auch der Regierende Bürgermeister Wowereit will daran teilnehmen.

Ein Kilo Fleisch und auch eine Hautcreme hatte ein 55-jähriger Beamter für einen Häftling in die JVA Tegel geschmuggelt. Das ist verboten und schreit nach einem Disziplinarverfahren. Für Korruption in der JVA Tegel gibt es aber keine Beweise.

Von Kerstin Gehrke

Seit Monaten wartet die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf eine Ansage von Barack Obama: Wie geht es weiter, nachdem im Herbst zum letzten Mal ein Spaceshuttle abhebt? Am Montag wird der Präsident das künftige Nasa-Budget offiziell bekanntgeben.

Für eine knappe halbe Million bietet ein Makler in Nordfriesland derzeit das Haus des verstorbenen Sängers Rio Reiser an. Wer den Zuschlag bekommt, könnte sogar mehr kaufen als ein Haus - ein Grab.

Von Jan Oberländer

Das Ostderby zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Union wird von einem hohen Sicherheitsaufgebot der Polizei und des Ordnungsdienstes begleitet.

Die Partnerländer im Euroraum wollen dem nahezu bankrotten Griechenland nicht helfen. Die Hellenen sind jedoch nicht die einzigen, die im Mittelmeerraum mit der Bewältigung der Staatsschulden Probleme haben.

Berlins Verbraucherschutzsenatorin Lompscher hatte wegen des Wetters an die örtlichen Versorger appelliert, säumigen Kunden nicht die Anschlüsse zu kappen. Die Zusage gilt - dennoch sitzen Berliner in Extremfällen kalt und dunkel.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Zug trägt das Ziel im Namen: Airport. Gemeint ist der Berliner Flughafen Schönefeld. Doch in der Vergangenheit kamen längst nicht alle Züge dort an. Die Begründung ist abenteuerlich - für den Flughafen-Chef ist es eine "Nummer aus dem Irrenhaus“.

Von Klaus Kurpjuweit

Auch außerhalb der katholischen Kirche und außerhalb von Schulen werden Kinder sexuell missbraucht. Aus Sicht der Opfer sind solche Unterscheidungen oft zweitrangig. Bloße Worte der Entschuldigung, selbst aufrichtige und großzügige Entschädigungsgesten sind zu wenig.

Von Malte Lehming

Obwohl sie selbst am Berliner Canisius-Kolleg missbraucht wurden, haben einige der Opfer Jahre später ihre eigenen Kinder auf die katholische Privatschule geschickt. Nach dem Bekanntwerden der ersten sieben Fälle, meldeten sich nun weitere Betroffene.

Nach den Missbrauchsfällen im Berliner Canisius-Kolleg gibt es nun Vorwürfe gegen den früheren Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Hohenschönhausen. Der Geistliche musste im Sommer 2009 gehen - die Gläubigen blieben ahnungslos.

Von
  • Claudia Keller
  • Claus-Dieter Steyer

Außenminister Westerwelle gibt den Pazifisten – und geht damit ein hohes Risiko ein. Schlimmstenfalls droht ihm die außenpolitische Isolation.

Von Antje Sirleschtov

Sollten die robusteren Länder im Euro-Raum Griechenland helfen? Nein. Es gibt Stabilitätskriterien.

Von Alfons Frese

Alba Berlin unterliegt den Basketballern aus Oldenburg im Spitzenspiel 59:68. In der Schlussphase mussten die Hauptstädter beim Deutschen Meister ohne ihren Trainer auskommen. Mit der Niederlage hatte das aber nichts zu tun.

Was beeindruckt junge Frauen mehr: ein Mann im schicken Auto oder ein Mann im Panzer? Marketingexperten des österreichischen Bundesheeres fanden in einem Werbespot eine klare Antwort - und müssen nun zurückrudern. Trotz des Rückzugs ist der Clip noch zu sehen.

Phantom_Band

Das Debütalbum der schottischen Phantom Band, "Checkmate Savage", erhält den diesjährigen Soundcheck Award. Der Preis wird von Radioeins und Tagesspiegel erstmals verliehen und am 26. Februar im Berliner Lido für das "beste Album des Jahres" vergeben.

Ägypter feiern in Kairo Einzug ins Afrika Cup-Finale

Nach dem Halbfinalerfolg gegen den Erzrivalen Algerien befindet sich ein ganzes Land im Ausnahmezustand. Am Sonntag soll nun der Titelgewinn folgen, damit sich die in der WM-Qualifikation gescheiterten Ägypter wenigstens als "Weltmeister von Afrika" fühlen dürfen.

Von Martin Gehlen