zum Hauptinhalt

Die DEFA-Stiftung hat die letzten 26 Spielfilme der DEFA übernommen und damit ihr DDR-Film-Archiv vervollständigt. Die Streifen seien von der Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg erworben worden, teilte die Stiftung am Montag in Berlin mit.

Das „C“ im Namen ihrer Parteien ist für sie Verpflichtung: Es spricht für ihre Integrität, wenn Politiker aus CDU und CSU nach dem Anschlag in Ägypten nun nicht zur Tagesordnung übergehen, sondern nach einem Ende der Gewalt gegen Christen und einer Reaktion der Bundesregierung rufen. Deutsche Entwicklungshilfe soll vor allem Kopten fördern.

Mit der Verfilmung von Jurek Beckers Roman „Jakob der Lügner“, in der Regie von Frank Beyer, wird am morgigen Mittwoch um 18 Uhr die kleine Reihe „Lebenszeichen“ im Filmmuseum, Breite Straße 1A, eröffnet. Unter dem Titel „Lebenszeichen“ findet so die inzwischen vierte Filmreihe in Kooperation mit dem Studiengang Europäische Medienwissenschaft der Universität und Fachhochschule Potsdam statt.

Berlin - Berlin und Brandenburg erleben den zweitkältesten Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit einem Mittelwert von minus 4,9 Grad Celsius in Berlin-Dahlem und minus 4,8 Grad in Potsdam sei dieser Dezember nach dem im Jahr 1969 der zweitkälteste seit 100 Jahren in der Region gewesen, sagte Meteorologe Jörg Riemann vom privaten Wetterdienst MeteoGroup Deutschland.

Woran bemisst sich der Wert eines Unternehmens? Sind es harte Fakten wie Maschinen, Umsatz und Gewinn oder die Zahl der verkauften Produkte?

Kochkunst trifft DichtkunstBestensee - Thomas Seyer führt am kommenden Samstag ab 17 Uhr in der Gaststätte zum Hafersack auf humorvolle Art und Weise durch Brandenburg und vielleicht auch etwas weiter - von lustig bis nachdenklich, von ernsthaft bis frivol. Seine teils ungewöhnlichen Betrachtungen erzählt er in eigenen Liedern, Gedichten und Geschichten.

Teltow - Im April 2011 soll mit den Arbeiten am dritten Bauabschnitt des Teltower Mühlendorfes begonnen werden. Am Montag gab die Design Bau AG bekannt, dass sie den gesamten Bauabschnitt an einen noch nicht namentlich genannten deutschen Investor verkauft hat.

Gegen den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam ist anonym eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue gestellt worden. In der den PNN vorliegenden Anzeige gegen das Gremium, das die studentische Selbstverwaltung sichern soll und zugleich 9,50 Euro der Semesterbeiträge der mehr als 20 000 Studenten verwaltet, wird der Vorwurf erhoben, der AStA habe sich durch die Verwendung der Mittel in „mindestens sechs Fällen“ der Untreue strafbar gemacht.

Die Strickjacke zu klein, die CD von der falschen Band: ungeliebte Weihnachtsgeschenke können für einen guten Zweck gespendet werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Potsdamer Filiale der Hilfsorganisation Oxfam nehmen Spenden entgegen.

Eberswalde - Das nach einem Sturz in eiskaltes Wasser verstorbene zweijährige Mädchen aus Eberswalde ist in aller Stille beigesetzt worden. Die Trauerfeier habe bereits am vergangenen Mittwoch auf Wunsch der Familie im engsten Familienkreis stattgefunden, sagte Vize-Bürgermeister Lutz Landmann (SPD) am Montag auf Anfrage.

Potsdam/Rathenow - Ein 28-Jähriger aus Rathenow (Havelland) steht ab Dienstag nächster Woche vor dem Landgericht Potsdam wegen Mordes an seinen Eltern. Im Juni 2009 soll er laut Anklage erst seinen 67-jährigen Vater mit einem Messer erstochen und dann seine 60 Jahre alte Mutter mit einem Hammer erschlagen haben.

Potsdam - Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) lehnt eine Gebühr für Klagen vor den stark ausgelasteten Brandenburger Sozialgerichten ab. Der Zugang zu einem schnellen und fairen Gerichtsverfahren dürfe nicht vom Geldbeutel abhängig sein, sagte Schöneburg am Montag in Potsdam.

Die Fronten sind verhärtet, die Positionen unversöhnlich – wie das alte Jahr endete, so beginnt in Groß Glienicke offensichtlich auch das neue. Im Ufer-Konflikt ist keine Einigung in Sicht, eher stehen die Zeichen auf Enteignung.

Von Sabine Schicketanz