zum Hauptinhalt

Der Fall Nordrhein-Westfalen – diese Bezeichnung ist angemessen, in jeder Hinsicht. Weil NRW a) ein Fall fürs Gericht ist, b) ein politischer Fall, c) ein tiefer, d) ein bundespolitischer.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Überlebenschancen für Frühgeborene sind dank modernster Medizin im Potsdamer Bergmann-Klinikum gut. Gesundheitliche Folgen können sich jedoch auch noch später zeigen

Symbolik an GotteshäusernDoberlug-Kirchhain - Brandenburgs Kirchen sind oftmals versteckte Kleinode im Land. Warum also in die Ferne schweifen, wenn es vor der Haustür so viel Spannendes und Geschichtsträchtiges zu entdecken gibt?

Babelsberg - Eine Stunde Laufen war nötig, um 13 000 Euro für einen guten Zweck zusammen zu bekommen. Diese Summe, die durch einen „Run for Help“ der Schüler des Filmgymnasiums Babelsberg erlaufen wurde, übergab Schulleiter Michael Rißleben gestern an Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Marianne Seibert, die Vorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Brandenburg e.

Von Erik Wenk

Nauener Vorstadt - Das Potsdamer Sozialprojekt „Fliedergarten“ beschäftigt nun sogar den Generalstaatsanwalt. Nachdem die Staatsanwaltschaft Potsdam die Ermittlungen gegen Friedrich Niehaus, Vorsitzender des Kleingartenverbandes, eingestellt hat, schaltet dessen Kontrahent Jürgen Weber, Vorsitzender des Vereins der Hartz-IV-Betroffenen, nun die Generalstaatsanwaltschaft in Brandenburg (Havel) ein.

Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission hat die „Potsdam Junior Fulbright Lectureship in American Studies“ für zwei weitere Jahre verlängert. Wie die Uni mitteilte, ist die Ehrenprofessur angesiedelt am Lehrstuhl von Professor Rüdiger Kunow vom Institut für Anglistik und Amerikanistik.

Berlin - Der Vorwurf wiegt schwer: Ein verdeckter Ermittler aus Großbritannien soll nicht nur acht Jahre lang in der linken Szene seiner Heimat aktiv gewesen sein, sondern auch in Deutschland gespitzelt haben. So habe sich der heute 41-jährige Mark Kennedy rund um den G-8-Gipfel im Juni 2007 in Heiligendamm und in Berlin an Aktionen beteiligt, heißt es in britischen Medien und aus der linken Szene Berlins.

Von Hannes Heine

Mit mehr als 10,5 Prozent an der gesamten Agrarfläche Brandenburgs ist das Land bundesweiter Spitzenreiter beim Ökolandbau. Im vergangenen Jahr förderte Brandenburg nach Angaben des Landesagrarministeriums die ökologische Landwirtschaft mit rund 16,5 Millionen Euro.

Berlin - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat den Senat angesichts der anhaltenden Pannenserie bei der S-Bahn am Dienstag aufgefordert, das Netz der Berliner S-Bahn rasch auszuschreiben. IHK-Vizechef Christian Wiesenhütter schlug vor, das Netz in drei Teile zu zerlegen und diese in den Jahren 2012, 2017 und 2023 gestaffelt auszuschreiben.

Potsdam - In Brandenburg nimmt das Parlament die Reform der aufgeblähten Kommunalstrukturen in Angriff: Am Dienstag fiel die Vorentscheidung, dass dafür eine neue Enquete-Kommission aus Abgeordneten und Wissenschaftlern gebildet wird. Nach den Grünen stimmten auch die Liberalen für einen entsprechenden Vorstoß der CDU, so dass die nötige Mehrheit steht.

Die Universität Potsdam konnten im vergangen Jahr ihren Drittmitteletat im Vergleich zum Vorjahr um neun Millionen Euro erhöhen. Damit seien insgesamt 41,8 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben worden, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule.