zum Hauptinhalt

Über Oscar-Ehren für einen Babelsberg- Film konnte sich das Potsdamer Studio gestern nicht freuen – anders als in den vergangenen Jahren hatte Studio Babelsberg bei der Filmpreis-Verleihung in Los Angeles keine Koproduktion im Rennen. Dafür in Paris: Dort wurde am Freitagabend der französische Filmpreis César vergeben – in vier Kategorien gewann Roman Polanskis vom Studio koproduzierter Politthriller „Der Ghostwriter“.

Sigrun Casper liest auf der BurgBeeskow - Ein Wiedersehen und -hören mit der Burgschreiberin Sigrun Casper, gibt es am kommenden Samstag um 19 Uhr, wenn die Berliner Autorin auf der Burg Beeskow aus ihrem neuen Roman „Männer Geschichten“ liest. Eine Liebesgeschichte, eine dramatische Begegnung, ein Wendepunkt, davon und über Männer, die unterschiedlicher nicht sein können, handeln die zwölf Erzählungen.

Potsdam - Dem flüchtigen Ex-Schatzmeister der brandenburgischen Grünen, Christian Goetjes, sind nun Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) offenbar dicht auf der Spur. Nachdem schon die Staatsanwaltschaft Eberswalde die Spezialisten in einem Geldwäscheverfahren auf Goetjes angesetzt hatte, zog nun die Staatsanwaltschaft Potsdam nach.

- Das Gefängnis in Luckau war von 1747 bis 2005 in Betrieb, als im nahegelegenen Duben ein Neubau eröffnet wurde.- Es handelt sich um eines von sechs vergleichbaren Museen in Deutschland und ist das einzige seiner Art im Raum Berlin-Brandenburg.

Das Ergebnis ist nicht überraschend und könnte Potsdamer Eltern dennoch hart treffen. Jedes Jahr aufs Neue sprechen sich Eltern und Schüler in Potsdam bei der Wahl einer Schule für die siebte Klasse für Gesamtschulen und Gymnasien aus.

Von Jan Brunzlow

Eine Reise durch das Leben, gezeichnet auf Pfaden, die der Betrachter nur schwer verlässt, das ist die künstlerische Reise von Peer Koglin, die unter dem Titel „Mon Voyage“ ab heute, 20 Uhr, im Waschhaus in der Reihe „Red Wall“ zu erleben ist. Peer Koglin verließ 1997 unfreiwillig Potsdam und ging zwei Jahre später nach Frankreich.

Innenstadt - Etwa einen Monat nach der polizeilichen Räumung des linksalternativen Hausprojekts „Liebigstraße 14“ in Berlin-Friedrichshain hat die linke Szene in Potsdam symbolisch ein leerstehendes Haus in der Innenstadt besetzt. Die etwa zweistündige Aktion fand am Sonntag statt, teilte die Polizei gestern mit.

Jubelpose. Manuel Machata und seine Crew gewannen am Königssee.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat gestern dem neuen Weltmeister im Viererbob, Manuel Machata vom SC Potsdam, zu seinem Titelgewinn gratuliert und sprach von einer neuen „sportlichen Glanzleistung der Potsdamer Athleten auf der Eisbahn am Königssee“. „Manuel Machata hat damit schon in seiner ersten Bob-Saison Großartiges vollbracht“, so Jakobs.

Ein einziger Treffer durch Lars Fuhrmann Sekunden vor dem Pausenpfiff reichte Fortuna Babelsberg II nicht nur zum 1:0-Sieg gegen Eintracht Glindow, sondern auch zur Rückkehr an die Spitze der 1. Fußball-Kreisklasse.

Der FSV Babelsberg steuert weiter auf die Meisterschaft zu. Am Sonntag gewann der Tabellenführer der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte das Spitzenspiel gegen den Zweiten SG Bornim mit 3:1 (0:1) und baute damit seinen Vorsprung zum Nächstplatzierten auf neun Zähler aus.

Kleinmachnow - Über sieben Brücken muss man nun wirklich nicht gehen, um zur „Brücke“ zu kommen, dem neuen Kunst-Verein Kleinmachnows im alten Landarbeiterhaus am Zehlendorfer Damm 200. Vor Kurzem durften dort herrlich alte Kachelöfen noch mal richtig Wärme spenden, während im Hof ein Lagerfeuer seine Funken in den schwarzen Himmel blies.