zum Hauptinhalt

Kirchsteigfeld - Die Stadtverwaltung stellt die planerischen Weichen für den Erhalt des Waldes im Kirchsteigfeld. Im Flächennutzungsplan der Stadt soll das neun Hektar große Gebiet zwischen Ricarda-Huch-Straße und Autobahn als Waldfläche festgeschrieben werden.

„Schlechteste Saison seit Jahren.“ Ski- und Snowboardfahrer am Fichtelberg in Oberwiesenthal.

Berliner müssen Stunden fahren, wenn sie ein Skigebiet erreichen wollen – immerhin wird es kälter

Von Claus-Dieter Steyer
Imposante Reste vom gesprengten Gotteshaus. Ein Kapitell aus der Garnisonkirche in der aktuellen Ausstellung.

Am heutigen Samstag wird die Ausstellung „Die Garnisonkirche. Fragmente & Perspektiven“ eröffnet

Von Klaus Büstrin
Gute Chancen. Claudia Ahrens – hier in blauer Kampfkleidung gegen Jennifer Schmitz vom TSV Bayer 04 Leverkusen – rechnet sich bei den Deutschen Meisterschaften einen vorderen Platz aus.

Der UJKC Potsdam ist mit zehn Athleten bei den Deutschen Meisterschaften in der MBS-Arena vertreten

Drewitz - Das Projekt Gartenstadt Drewitz wird womöglich über Jahre ein Torso bleiben. Für den Bau des südlichen Teils des „grünen Kreuzes“ im Hertha- Thiele- und Willi-Schiller-Weg fehlten noch die finanziellen Mittel, teilte der Fachbereich Stadterneuerung und Denkmalpflege am Donnerstagabend im Umweltausschuss mit.

Eine neue Sportfördersatzung für Potsdam verlangen die Fraktionen von FDP und Potsdamer Demokraten in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung. In die Satzung sollten auch Ergebnisse der Transparenzkommission aufgenommen werden, die neue Sponsoringregeln für städtische Unternehmen empfiehlt.

In der Prignitz haben Denkmalschützer eine wertvolle Holzfigur aus dem Spätmittelalter entdeckt. Mit Hilfe der Computertomografie soll nun ihr genaues Alter bestimmt werden

Von Matthias Matern

In Deutschland werden zu wenige Kinder geboren, zugleich werden wir immer älter. Das stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen – in der Sozialversicherung, auf dem Arbeitsmarkt, bei der Städteplanung.

Am Montagabend erfüllt sich für Gastronom Hans-Peter Wodarz der Traum von einem hochklassigen russischen Restaurant in Berlin. Unter den Linden 52 soll die Eröffnung des „Berlin Moscow“ gefeiert werden.

„Federleicht“ heißt ein neuer Schreibwettbewerb. Er richtet sich insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund, ist aber offen für alle.

Der "Berliner Stil" wird weltweit gelobt – aber wie sieht er aus? Zum Start der Fashion Week hat unser Autor den Test gemacht: sechs Tage, sechs Outfits. Und ziemlich viel Selbsterkenntnis.

Von Sebastian Leber

Das Label Bless wurde 1997 von Desiree Heiss (40, links) und Ines Kaag (41) in Berlin gegründet. Sie gehören international zu den anerkanntesten deutschen Designerinnen.

Michael Diekmann warnt vor einer Überalterung der Gesellschaft.

Sollte Deutschland eine eine Transaktionssteuer an der Börse einführen, will Allianz-Chef Michael Diekmann die Geschäfte über London abwickeln. Mit dem Tagesspiegel spricht er auch über Anspruchsdenken und die Vorteile der Großfamilie.

Von Heike Jahberg

Unser Autor kennt sich aus mit Technik. Jedenfalls mit dem Stromverbrauch von Kühlschränken. Was "SIP" ist, muss er sich von einer Zehnjährigen erklären lassen. Wie man auch mit 40 seine Würde behält.

Von Johnny Haeusler
Fahndung mit Fehlern.

Fraktionen im Bundestag einigen sich auf Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Versäumnisse im Fall der rechtsextremen Terrorgruppe.

Von Frank Jansen