zum Hauptinhalt

Berliner Aphorismen müssen schlicht, direkt und etwas dümmlich sein. Dann kann man vor Zärtlichkeit für diese Stadt dahinschmelzen.

Von Pascale Hugues

Thyssen-Krupps Neubaupläne am Schlossplatz werden zwiespältig aufgenommen Er entspricht dem historischen Stadtgrundriss Alt-Cöllns, doch den verwischt das Staatsratsgebäude.

Von Ralf Schönball

Bei Durchsuchungen am Donnerstagabend hat die Polizei insgesamt ein Dutzend Gewehre und Pistolen in drei verschiedenen Wohnungen in Niederschönhausen, Pankow und Spandau gefunden.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Tanja Buntrock
Leader sucht Leiter. Allen (2,01 Meter groß, rechts) gegen Brezec (2,16 Meter).

Derrick Allen ist nicht sehr groß, aber sehr schnell: In Bonn ist er erneut Alba Berlins Aushilfs-Center, weil der verletzte Yassin Idbihi noch zwei Wochen fehlen wird.

Von Lars Spannagel
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat angekündigt, länderspezifische Tweet-Filter einbauen zu wollen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter will sich staatlichen Zensurbehörden unterwerfen, Facebook führt Timeline ein - und die Netzgemeinde protestiert. Doch wer Soziale Netzwerke für Veränderungen anklagt, offenbart nur seine Naivität.

Von Johannes Schneider
Hauptstadt Berlin. "Neue Schulden zu machen ist nicht die feine Art, die alten Schulden auszugleichen", sagte schon George Washington.

Berlin ist spitze, jedenfalls in vielen Negativstatistiken: bei Langzeitarbeitslosen, Kinderarmut, Sozialhilfeempfängern und dem Krankenstand. Stephan-Andreas Casdorff fragt sich dennoch, ob ein Vergleich mit Washington gerechtfertigt ist.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Proteste in Syrien haben die Hauptstadt Damaskus erreicht. Und nur Stunden bevor der UN-Sicherheitsrat tagt, sterben Dutzende im ganzen Land.

Von Martin Gehlen
Aufgekratzt. „Ohne Pizza geht’s nicht nach Hause“, sagt Miriam (rechts) und kauft mit ihren Freundinnen Tasja (l.) und Lilly leichte Kost für den Heimweg.

Wenn auf der Tanzfläche der Magen knurrt, dann zieht's alle in die Buden. Die Besoffenen, die Aufgekratzten, und immer fragt der Döner-Verkäufer: "Mit Zwiebel?" Eine Nachtreportage.

Von Björn Stephan
Wo liegen wir denn? Herthas Spieler wissen nach der guten Hinrunde nicht mehr so recht, wo die Reise in der Tabelle nun hingeht.

Nur mit Aufwand und Fleiß wird Hertha BSC gegen den Hamburger SV bestehen können. Doch gerade im eigenen Stadion tun sich die Berliner in der Bundesliga besonders schwer.

Von Michael Rosentritt

Die Koalition ist sich nicht einig, ob sie eine Bundesratsinitiative von Baden-Württemberg, Hamburg und Rheinland-Pfalz zur Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns unterstützt. In den Ausschüssen Arbeit und Sozialpolitik sowie Familie und Jugend des Bundesrats stimmte Berlin mit Ja, im Wirtschaftsausschuss dagegen mit Nein.

Von Sabine Beikler

Bei Durchsuchungen am Donnerstagabend hat die Polizei insgesamt ein Dutzend Gewehre und Pistolen in drei verschiedenen Wohnungen in Niederschönhausen, Pankow und Spandau gefunden. Drei Männer - 43, 46 und 51 Jahre - wurden vorläufig festgenommen.

Will langsamer sparen: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Die Linke).

Die Landesregierung wird von ihrem bisherigen Sparkurs abrücken und die einst geplanten Einsparungen bei den Ausgaben nur teilweise verwirklichen. Sie hält allerdings daran fest, ab 2014 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen. Die jetzt eingestellten zusätzlichen Mittel sollen vor allem im Bildungsbereich für Landesbedienstete fließen. Die Koalition kommt damit vor allem Forderungen aus dem Bereich der Linkspartei nach, den Personalabbau zu verlangsamen.

Von Johann Legner
Christian Wulff verliert an Vertrauen und die FDP massiv an Zustimmung - das Politbarometer im Januar 2012.

Der Reputationsverlust für Bundespräsident Christian Wulff geht rasant weiter. Mittlerweile ist sogar eine knappe Mehrheit der Deutschen für einen Rücktritt. Auch Lügner darf er nun genannt werden. Richtig dramatisch ist die Situation aber für die FDP.

Von Christian Tretbar
Michael Thurk auf der Ersatzbank beim FC Ausgburg.

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga wurde Michael Thurk beim FC Augsburg suspendiert. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht der 35-jährige Stürmer über die Ausmusterung, seinen Vereinswechsel zum Drittligisten 1. FC Heidenheim und die Freiheit eines Fußballprofis.

Von Benjamin Apitius

Es ist der Alptraum jeden U-Bahnfahrgasts: Aus heiterem Himmel wird man Opfer einer Gewalttat. Jetzt kam solch ein Vorfall vor Gericht. Ein Trio hat zwei 17-Jährige aus Streitlust angegriffen, einer der Täter sogar zugestochen.

Von Kerstin Gehrke
Von oben nach unten. Thomas Gottschalk (links) ist bei 1,83 Millionen Zuschauern gelandet, Schauspieler Karsten Speck nach Gefängnisstrafe und Privatinsolvenz pleite.

Gottschalk, Kerner, Schmidt oder die Vergänglichkeit des Fernsehruhms. Dabei ist es so einfach: Macht es wie Pilawa!

Von Joachim Huber

Am Jahrestag der Revolution ließ sich der herrschende Militärrat als Hüter der ägyptischen Revolution feiern. Hinter den Kulissen jedoch verschärfen die Generäle ihren Kurs gegen Ausländer und ausländische Organisationen.

Von Sidney Gennies
Streiten sich um die Kindererziehung: Sängerin Beyonce Knowles und Rapper Jay-Z.

Überambitionierte Karriereeltern gibt es nicht nur im Prenzlauer Berg. Auch Beyonce Knowles und Jay-Z haben große Pläne für ihre Tochter Blue Ivy. Doch wie wichtig ist Frühchinesisch für Kleinkinder? Und was ist mit Liebe und Geborgenheit?

Von Matthias Kalle