zum Hauptinhalt
Applaus, Genossen. Gregor Gysi, 64, ist überzeugt davon, dass die Linkspartei auf ihn noch eine ganze Weile lang nicht verzichten kann.

In welcher Formation die Linke in den Bundestagswahlkampf geht, ist noch offen. Eines ist sicher: Ein Spitzen-Duo aus Gregor Gysi uns Sahra Wagenknecht wird es nicht sein. Doch was dann?

Von Matthias Meisner
Die BER-Baustelle in Schönefeld: Auch in diesem Jahr wird von hier kein Flieger starten.

Technikchef Amann kam als der Heilsbringer zum BER, er sollte das Projekt aus dem Schlamassel ziehen. Doch jetzt gerät er zunehmend in die Kritik: Seit dem Sommer ist auf der Baustelle nichts passiert. Durch das BER-Debakel gerät nun Tegel wieder in den Blickpunkt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Kevin P. Hoffmann

Der ehemalige Soldat Peter Freyer leidet nach dem Afghanistaneinsatz an posttraumatischer Belastungsstörung Anne Dietrich vom Beelitzer Logistikbataillon steht ein möglicher Dienst im Ausland noch bevor

Es mag sein, dass das Schwäbische der Berliner Schnauze über den Mund fährt – doch die Heimatsprache ist nicht totzukriegen. Sie ist sogar beliebt im ganzen Land – obwohl sie keine Regeln kennt

Von Lars von Törne

Eine Fotoausstellung in den Bahnhofspassagen zeigt ab dem heutigen Montag Luftbildaufnahmen aus ganz Deutschland. Der Fotograf Gerhard Launer flog für seine Bilder aus etwa 500 Metern Höhe über zahllose Landschaften und Städte in der Republik, wie das Bahnhofsmanagement mitteilte.

Er war ein Virtuose, nicht weil er fingerbrecherische Akrobatik auf dem Griffbrett oder Hochgeschwindigkeitsräusche auf den Saiten zelebrierte. Der Italiener Arcangelo Corelli war ein Virtuose, weil er seine Geigen regelrecht singen lassen konnte.

Dicke Autos auf schmalen Radwegen. Falschparker sind ein Alltagsproblem für Berlins Radfahrer. Senden Sie uns Ihre interessanten Radfahrer-Perspektiven aus der Hauptstadt an leserbilder@tagesspiegel.de

Potsdams Haushalt profitiert von Gebühren, Knöllchen und Bußgeldern. Bis Ende November wurden bereits 1,2 Millionen Euro eingenommen. In diesem Jahr werden die Bußgelder für Falschparker sogar um jeweils fünf Euro erhöht. Der ADAC übt Kritik.

Berlin - Der Untersuchungsausschuss BER des Berliner Abgeordnetenhauses, der klären will, wie das Flughafen-Desaster entstanden ist, wird vom Senat und der Flughafengesellschaft schlechter behandelt als der Verkehrsausschuss des Bundestages. Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses, Martin Delius (Piraten), hatte am Sonntag kritisiert, dass dem Gremium unter anderem die Controllingberichte an den Aufsichtsrat vorenthalten würden.

Von Klaus Kurpjuweit

1200 Wohnungen – das hört sich erstmal gut an. Doch ist die jahrelang gebetsmühlenartig wiederholte Zahl von 1000 Wohnungen, die in Potsdam jährlich neu gebaut werden müssten, längst von der Realität überholt worden.

Von Peer Straube

Kleinmachnow - Der Grundstein für eine neue Drei-Feld-Sporthalle wird am kommenden Freitag auf dem Evangelischen Bildungscampus am Schwarzen Weg in Kleinmachnow gelegt. Bauherr ist die Hoffbauer-Stiftung – sie übernimmt einen Großteil der Finanzierung der 4,7 Millionen Euro teuren Halle.

Der Verein „Die Brücke“ will das alte Kanalarbeiterhaus zu einem Kulturzentrum entwickeln

Bloß nicht zu früh hatte er nominiert werden wollen, weil er befürchtete, damals, im Spätsommer vergangenen Jahres, „permanent an der Wand entlanggezogen“ zu werden, ewige Monate, bis hin zur Wahl. Kurz darauf war er’s, und seitdem wird er’s: Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat der SPD, am Rücken schon wundgerieben.

Von Lorenz Maroldt

Berlin - Auch nach dem Weihnachtsgeschäft und dem Jahreswechsel läuft das Geschäft für viele Berliner Händler und Hoteliers weiterhin gut. Auch jetzt noch „ist es rappelvoll in der Stadt“, nachdem Berlin zu Silvester offenbar einen Besucherrekord mit vielen ausgebuchten Hotels erlebt habe, sagte Sprecherin Katharina Dreger von der Tourismusgesellschaft Visit Berlin.

Von Cay Dobberke

Immer wieder tauchten neue Probleme auf der BER-Baustelle auf, immer wieder wurden sie von den Verantwortlichen dementiert. Am Ende mussten sie jedes Mal doch eingestanden werden

Von Alexander Fröhlich

Entgegen der Aussage des Ex-Ministers vor dem Krampnitz-Untersuchungsausschuss des Landtages gibt es bislang kein Kaufangebot der Stadt an das Land für das Areal in Potsdams Norden.

Von Alexander Fröhlich

Wie die Polizei erst am Sonntag mitteilte, beging ein 44-Jähriger bereits am Freitag in Potsdam Selbstmord. Er sprang vom Glockenturm der St.-Peter-und-Paul-Gemeinde.

Von Peer Straube

Zum traditionellen Neujahrskonzert im Auswärtigen Amt werden am Dienstagabend auch zahlreiche prominente Gäste erwartet. Unter anderem die Schauspieler Ursula Karven, Michael Mendl, Christine Neubauer mit ihrem chilenischen Partner José Campos, Moderatorin Caroline Beil und der Honorarkonsul von Monaco, Giuseppe Vita, wollen an dem Konzert mit Werken von Beethoven, Ravel, Debussy, Saint-Saens und Wagner und dem anschließenden Empfang mit Mitgliedern des Deutschen Symphonie-Orchesters teilnehmen.