zum Hauptinhalt

Jedes Wochenende erzählt Stefan Stuckmann, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Taxi unchained, ein neues Drehbuch für Hollywood.

Die Polizei Berlin kann eine weitere Serie an Straftaten als aufgeklärt bezeichnen. Ein Wohnungsloser bat die Mitarbeiter einer Obdachlosenambulanz in Charlottenburg, die Polizei zu alamieren - er wollte sich den Behören stellen.

Die elf Kandidaten der siebten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". oben v.li.: Iris Klein, Helmut Berger, Fiona Erdmann, Joey Heindle, Georgina, Patrick Nuo: unten v.li.: Arno Funke, Claudelle Deckert, Olivia Jones, Silva Gonzales, Allegra Curtis

Eigentlich müsste man nach der ersten diesjährigen Folge des RTL-Dschungelcamps darüber schreiben, wie Neumoderator Daniel Hartwich das schwere Erbe des verstorbenen Dirk Bach angetreten hat. Der Auftakt der siebten Staffel des Trashklassikers war zu gut, um es dabei zu belassen. 7,7 Millionen haben zum Auftakt eingeschaltet, das ist Rekord.

Von Johannes Schneider
Die elf Kandidaten der siebten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". oben v.li.: Iris Klein, Helmut Berger, Fiona Erdmann, Joey Heindle, Georgina, Patrick Nuo: unten v.li.: Arno Funke, Claudelle Deckert, Olivia Jones, Silva Gonzales, Allegra Curtis

Eigentlich müsste man nach der ersten diesjährigen Folge des RTL-Dschungelcamps darüber schreiben, wie Neumoderator Daniel Hartwich das schwere Erbe des verstorbenen Dirk Bach angetreten hat. Der Auftakt der siebten Staffel des Trashklassikers war zu gut, um es dabei zu belassen. 7,7 Millionen haben zum Auftakt eingeschaltet, das ist Rekord.

Von Johannes Schneider
Jetzt wird es ernst für Wowereit

37 Prozent der Berliner fordern den Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Nun tritt das Abgeordnetenhaus zusammen, um über den Misstrauensantrag der Grünen abzustimmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Winter kommt - endlich!

Endlich Sonne: Nach tagelangem Grauschleier hat sich vielerorts in Deutschland wieder mal blauer Himmel gezeigt. Warm anziehen, heißt dennoch die Devise - denn der Winter kommt!

Unding? Kinskis Stern in Berlin. 

Seit zwei Jahren erinnert der Boulevard der Stars auch an Klaus Kinski. Nach den Missbrauchsvorwürfen ist die Ehrung umstritten

Von Leonie Langer
Bach auf Schwedisch. Das versprechen Lias Rydberg und Gunnar Idenstam.

Blick nach Norden: Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci entdecken in diesem Jahr Skandinavien. Mehr als 60 Konzerte, Open Airs, Opern und Schiffsparteien beschäftigen sich mit Musik aus Dänemark, Schweden und Spitzbergen.

Polizei im Einsatz

Schon bevor der umstrittene Musiker Sacha Korn am Samstag im Rockschuppen auftritt, ist die Polizei vor Ort im Einsatz. Sicherheitsbehörden rechnen ihn dem rechtsextremen Sammelbecken zu.

Von Alexander Fröhlich
Kalte Morgenstimmung: Nebel üner der Oder.

Eine starke Frau und ein polnischer Zwangsarbeiter am Ende des Zweiten Weltkrieges in einem Ort an der Oder. Eine Erzählung – basierend auf einer wahren Geschichte – von Verlust, Gewinn und Teilung im Osten. Ein Vorabdruck aus „Das Fastenlesebuch – 7 Wochen Ohne“

„Das chrismon-Fastenlesebuch – 7 Wochen Ohne“ erscheint in diesen Tagen in der Edition Chrismon, 280 Seiten, Hardcover, zum Preis von 19,90 Euro. Bestell-Nr.

Das Schloss Petzow wurde in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts als herrschaftliches Wohnhaus der Gutsherrenfamilie von Kähne errichtet.

Am Stern/Drewitz - Zwei Potsdamer Rentnerinnen sind am Donnerstag und Freitag Opfer von Raubüberfällen geworden. So haben drei unbekannte Jugendliche am Donnerstag eine 78-jährige Potsdamerin in der Asta-Nielsen-Straße beraubt und verletzt.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) kritisiert die Deutsche Bahn für ihre Entscheidung, einzelne Züge der Regionalbahnlinien 21 und 22 von Golm in Richtung Berlin-Hauptbahnhof in den Morgenstunden nicht mehr am Bahnhof Griebnitzsee halten zu lassen. „Diese Maßnahme ist nicht abgesprochen und stellt einen Verlust des im Dezember geschaffenen Angebotes dar“, so Jakobs.

DER PLANAuf der Liste der „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ stand nach der Wende auch der Ausbau der Bahntrasse Berlin – Hannover für ICEs.DER HAKENDie Züge sollten mit Tempo 250 fahren, aber der Bau ging deutlich langsamer voran: Weil die Strecke durch ein Schutzgebiet von Großtrappen im Havelland führen sollte, musste umgeplant werden.

Til Schweiger schmiegt sich in die weit ausgebreiteten Arme von Baschar al Assad und schwenkt seinen nagelneuen syrischen Pass. Hannelore Elsner bittet in Nordkorea um politisches Asyl.

Von Pascale Hugues

Bildung ist Ländersache, doch das kollidiert mit einem anderen Ideal – der Mobilität

Von Susanne Vieth-Entus