zum Hauptinhalt
Zu glauben, dass es am Sonntag vorrangig um Stephan Weil (rechts) oder David McAllister (links) geht, wäre naiv.

Man muss die Wahl an diesem Sonntag in Niedersachsen nicht überhöhen, aber zu glauben, dass es vorrangig um David McAllister oder Stephan Weil geht, wäre naiv. Der Bund schaut mit Argusaugen zu. Doch am Sonntag ist nicht ganz klar, was Triumph und was Schmach ist.

Von Malte Lehming
Stefan Kießling (r.) erzielte das wichtige 2:0 selbst und bereitete den Treffer zum 3:0 von Andre Schürrle (l.) vor.

Bayer Leverkusen startet stark in die Rückrunde und gewinnt gegen das Überraschungsteam von Eintracht Frankfurt souverän mit 3:1. Dabei ließen sich die Hausherren auch nicht von einer siebenminütigen Unterbrechung irritieren.

Von Christiane Mitatselis
Mario Mandzukic erzielte beide Treffer beim 2:0-Sieg der Bayern gegen Fürth.

Zum Auftakt der Rückrunde hat der FC Bayern München einen ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Greuther Fürth eingefahren. Nach der spektakulären Verpflichtung von "Pep" Guardiola verkam die Begegnung jedoch zur Randnotiz.

Von Nicolas Diekmann
Grätschender Stürmer: Luuk de Jong (r.) setzt den Hoffenheimer Daniel Williams unter Druck.

Beim ersten Auftritt von Marco Kurz als neuer Cheftrainer kommen die abstiegsgefährdeten Hoffenheimer nicht über ein torloses Unentschieden gegen Mönchengladbach hinaus - zeigen aber, dass sie an ihrer größten Schwäche gearbeitet haben.

Von Oliver Trust
Der Chefautor. Heinz Buschkowksy hat ein viel beachtetes Buch geschrieben. Mitarbeiter des Bezirks halfen dabei.

Nachdem Heinz Buschkowsky zugegeben hat, dass ihm bei seinem Buch „Neukölln ist überall“ Rathausmitarbeiter halfen, wächst die Kritik. Jetzt fordern Bezirksverordnete klare Antworten vom Bürgermeister.

Von Lars von Törne
Eigengewächs. Thomas Tuchel betreute die A-Junioren des FSV Mainz 05, bevor er zum Cheftrainer der Bundesligamannschaft befördert wurde.

Neue Bundesligatrainer stammen vermehrt aus den eigenen Jugendabteilungen der Klubs. Ein Trend?

Von Stefan Hermanns
Lance Armstrong hat noch Hoffnung auf ein sportliches Comeback.

Seine lebenslange Sperre sei nichts geringeres als eine "Todesstrafe". Das sagte der einstige Radprofi Lance Armstrong im zweiten Teil seiner TV-Beichte. Trotzdem hofft der Texaner auf ein Comeback.

Von Tom Mustroph
Faszination Facebook. Ein Suchtproblem?

Umfragen zeigen: Die Nutzer sind so unzufrieden mit Facebook wie nie. Aussteiger sind trotzdem selten. Die Plattform kann auf ihr Suchtpotenzial bauen – und richtet ihre Strategie danach aus.

Von Sonja Álvarez
Diese Satellitenaufnahme zeigt die Gasanlage im algerischen In Amenas.

Der Ausgang des Geiseldramas in Algerien ist weiter völlig offen. Beim Militäreinsatz wurden zwölf Geiseln getötet. 30 Menschen sollen sich noch in der Gewalt der Terroristen befinden.

Die algerische Gasanlage auf einem Satellitenbild.

In Algerien ist die Armee ohne Rücksicht auf Verluste vorgegangen, um die Geiseln zu befreien. Ohne Plan, mit massiver Waffengewalt und ziemlich blindwütig. Der Westen ist empört, braucht aber Algerien – die Kritik an der Militäraktion wird daher bald verstummen.

Von Ralph Schulze
"Was ihr hier macht, ist nichts anderes als Diebstahl", sagt die Autorin Vea Kaiser zu E-Book-Piraten.

2012 veröffentlichte die Schriftstellerin Vea Kaiser ihren ersten Roman "Blasmusikpop". Nun fand sie heraus, dass E-Book-Piraten das Buch kostenlos zum Download anbieten. Ihnen schrieb sie einen offenen Brief, den wir hier, leicht gekürzt, einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Am Dienstag bestimmen 5, 6 Millionen Menschen die neue Knesset, Israels Parlament. Netanjahus Partei Likud wird wohl die stärkste Fraktion stellen.

Viele glauben vor der israelischen Parlamentswahl an einen Sieg von Amtsinhaber Benjamin Netanjahu. Genau das könnte ihm aber wichtige Stimmen kosten - und die Nationalisten in Israel stärken.

Von Gil Yaron
Die elf Kandidaten der siebten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". oben v.li.: Iris Klein, Helmut Berger, Fiona Erdmann, Joey Heindle, Georgina, Patrick Nuo: unten v.li.: Arno Funke, Claudelle Deckert, Olivia Jones, Silva Gonzales, Allegra Curtis

Penisneid, Charakterstärke, häusliche Gewalt: Wenn selbst Uni-Wissenschaftler schon das Camp analysieren, lernt auch die einschaltkräftige jugendliche Zielgruppe jede Menge dazu. Unsere Autorin Annette Kögel hat die sechs wesentlichen Lektionen aus dem Dschungelcamp zusammengefasst.

Penisneid, Charakterstärke, häusliche Gewalt: Wenn selbst Uni-Wissenschaftler schon das Camp analysieren, lernt auch die einschaltkräftige jugendliche Zielgruppe jede Menge dazu. Unsere Autorin Annette Kögel hat die sechs wesentlichen Lektionen aus dem Dschungelcamp zusammengefasst.

Von Annette Kögel
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und der Parteivorsitzende Philipp Rösler.

Egal wie die Wahl in Niedersachsen am Sonntag ausgeht, in der FDP werden schon jetzt Pläne für das Danach geschmiedet: Brüderles Forderung nach einer vorzeitigen Neuwahl der Parteiführung könnte der "Point of no return" gewesen sein.

Von Antje Sirleschtov

Beim Neujahrsempfang der Landeshauptstadt holt sich der BER-geplagte Landesvater Platzeck Seelenbalsam und Oberbürgermeister Jann Jakobs beschwört mehr Bürgersinn

Von Peter Könnicke

Teltower Vorstadt - Der Jugendklub „Clubmitte“ im „Freiland“-Zentrum kämpft weiter mit Akzeptanzproblemen – und ändert nun sein Konzept. Im Jugendhilfeausschuss erklärte Klubleiterin Cornelia Lunk, 2012 seien zwar insgesamt rund 3800 Jugendliche über Projekte erreicht worden.

Groß Glienicke - Groß Glienicke behält seine Helmut-Just-Straße. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen auf Umbenennung der Straße, „da aufgrund seiner Geschichte Unklarheit darüber besteht, ob er eher Täter oder Opfer war“, wurde mit drei zu zwei Stimmen im jüngsten Kulturausschuss abgelehnt.

Der knappe Punktgewinn, den sich die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam am vergangenen Sonntag daheim mit dem 28:28 gegen den HF Springe erkämpften, ist abgehakt: Nun konzentrieren sich die Spieler um Trainer Rüdiger Bones auf die am heutigen Samstag um 19.30 Uhr anstehende Aufgabe.

Der Online-Verkauf für das 18. Potsdamer Fußball-Hallenmasters am morgigen Sonntag ist eingestellt: Ausreichend Karten in allen Preiskategorien von 5 bis 15 Euro sind allerdings noch an der Tageskasse der MBS-Arena erhältlich.

Bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in der Charlottenburger Rudolf-Harbig-Halle wird vom SC Potsdam nicht nur Markus Münch im Kugelstoßen antreten. Jennifer Tuffour wird in der U20 versuchen, ihre 7,69 Sekunden über 60 Meter – mit denen sie vor Wochenfrist persönliche Bestzeit und die A-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen lief – zu wiederholen.

Beim Hallenmasters der Fußball-Brandenburgliga am heutigen Samstag in der Oranienburger Turm-Erlebniscity spielen der SV Babelsberg 03 II und der Werderaner FC in der Vorrundengruppe B gegeneinander sowie gegen Victoria Seelow und gegen den Oberligisten RSV Waltersdorf. In der Gruppe A trifft Titelverteidiger SV Falkensee-Finkenkrug auf den MSV Neuruppin, den Oranienburger FC und Eintracht Miersdorf/Zeuthen.

Premiere im SC-Potsdam-Trikot. Der letztjährige Olympiateilnehmer Markus Münch tritt morgen erstmals für seinen neuen Verein an – aber nicht mit dem Diskus, den er auch schon bei Welt- und Europameisterschaften warf, sondern ausnahmsweise mit der Kugel.

Diskuswerfer Markus Münch startet am Sonntag erstmals für seinen neuen Verein SC Potsdam

Von Michael Meyer

Nach all den Schlagzeilen um ihre Vorgängerin ist es nicht ganz unverständlich, wenn sich die neue Spitzenfrau erst einmal in Schweigen hüllen will. Und so ist ihrem offiziellen Lebenslauf vorerst nur das Entscheidende zu entnehmen: dass nämlich Selmin Caliskan, die künftige Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland, für ihr künftiges Amt die besten Voraussetzungen mitbringen dürfte.

Von Andrea Dernbach

Freie Improvisation mit Musik, Tanz und Performance ist am jetzigen Samstag um 20 Uhr im Kunsthaus „sans titre“ in der Französischen Straße 18 zu erleben. Mitwirkende in diesem „Programm für kreatives Hören“ des Vereins „quer.

Israel wählt zwar erst am Dienstag, doch die Sieger stehen vermutlich fest. Benjamin Netanjahu wird erneut die Regierung bilden, weil das „nationale Lager“, die nationalistische Rechte, wieder die Mehrheit im Parlament stellen wird.