zum Hauptinhalt
Spitzenkandidat Manfred Sohn vor einem Wahlplakat mit Sahra Wagenknecht

Mehr Boulevard war nie bei den Linken: Die Wähler in Niedersachsen verpassen Sahra Wagenknecht einen Dämpfer. Ob sich das Risiko für die stellvertretende Parteivorsitzende trotzdem gelohnt hat?

Von Matthias Meisner
Gemeinsam unterwegs. Seit knapp drei Jahren berät Henning Kagermann Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen Elektromobilität.

Eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2020 wünscht sich Kanzlerin Angela Merkel. Wie die Nationale Plattform Elektromobilität ihre Ziele erreichen will: Henning Kagermann im Interview.

Von Moritz Döbler
"Mega" im Geschäft: Internet-Größe Kim Dotcom alias Kim Schmitz

Kim Dotcom packt aus: Zum Start seiner neuen Speicherplattform Mega bezichtigt der umstrittene Megaupload-Gründer die US-Behörden der Lüge und beteuert im Interview mit Handelsblatt Online auf seinem Anwesen in Auckland in Neuseeland, er betreibe keine Piraterie. Im Gegenteil: Die Schuld habe jemand anderes.

Dschungelkandidaten Olivia Jones und Helmut Berger

Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?

Von Sidney Gennies
Dschungelkandidaten Olivia Jones und Helmut Berger

Unser Autor Sidney Gennies stellt fest: Als Journalist über das Dschungelcamp zu schreiben muss ungefähr so sein, wie als „Prominenter“ ins Dschungelcamp einzuziehen. Ein publizistischer Selbstmord. Doch was von der großen Masse gemocht wird, muss man ernst nehmen. Oder doch nicht?

Von Sidney Gennies

Werder (Havel) - Die SPD in Werder hat nach der Brechdurchfallwelle im September an Eltern appelliert, höhere Kosten für das Kita- und Schulessen in Kauf zu nehmen. „Wenn die Eltern mehr Qualität wollen, dann sollten sie auch zu etwas höheren Essensbeiträgen bereit sein“, sagte Vorstandsmitglied Wolfgang Lambrecht gegenüber den PNN.

Die Sammelaktion hat ein denkwürdiges Motto: „Wir gehen ihnen auf den Zeiger.“ Die evangelische Kirchengemeinde Glindow wirbt derzeit für Spenden, um die weithin sichtbare, defekte Kirchturmuhr wieder in Gang zu setzen.

Von Henry Klix

Markus Münch gewann am Sonntag bei der Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaft in der Rudolph-Harbig Halle mit 17,51 m und knapp einem halben Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten den Kugelstoß-Wettbewerb. Neben Münchs Erfolg mit der Kugel kam der SC Potsdam zu insgesamt fünf weiteren Siegen.

Was war das schön, als Kind krank zu sein. Ich wurde umsorgt, behütet, bekam zu essen, was ich wollte, und durfte im Wohnzimmer auf der Couch liegend den ganzen Tag in den Röhrenfernseher gucken.

Von Hatice Akyün

Der Erfolg hat gewöhnlich viele Väter. Doch das gilt in diesem Fall auch für die Niederlage.

Die Bedeutungslosigkeit bleibe bei der Malerei von Friederike Feldmann stets der Sieger, schreibt der Brandenburgische Kunstverein über die Künstlerin, die ab kommenden Samstag die Fassade des Ausstellungspavillons auf der Freundschaftsinsel gestalten wird. Von Zeichenketten ist die Rede, wenn Friederike Feldmann für „Chère Vitrine“ in Aktion tritt.

Potsdams Kickerinnen gewannen ihren sechsten DFB-Hallenpokal. Sarholz wurde als beste Torfrau, Göransson als beste Spielerin und Anonma als beste Torschützin geehrt