zum Hauptinhalt

Noch sind es nur vereinzelte Märkte, in denen es Produkte mit dem neuen Tierschutz-Label gibt. Das blau-weiße Siegel ist zum Beispiel bei Kaiser’s, Edeka, Netto, Karstadt und Real zu finden, Lidl will es bald einführen.

Bei der Bundeswehr dürfen Frauen seit 2001 an vorderster Front kämpfen. Prinzipiell stehen ihnen bei den Streitkräften alle Laufbahnen offen – wenn sie die jeweiligen physischen Anforderungen erfüllen.

Europas Anleger haben sich am Donnerstag von den Zweifeln an den künftigen Wachstumschancen von Apple nicht aus der Bahn werfen lassen. Relativ erfreuliche Konjunkturdaten aus der Euro-Zone machten die Verunsicherung über den weltgrößten Technologiekonzern wieder wett.

Englisch als Lingua franca ermöglicht eine internationale Kommunikation in der Wissenschaft. Doch die traditionelle Mehrsprachigkeit und Deutsch als Wissenschaftssprache drohen nach Auffassung vieler Experten durch das Primat des Englischen zu verkümmern.

Berlin - Schwere Vorwürfe erhebt der scheidende Präsident des Verfassungsgerichtshofs für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, gegen das Bundesverfassungsgericht – und erntet selbst harsche Kritik. Bertrams Äußerungen seien „unfassbar und unverschämt“, sagte der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages, Siegfried Kauder (CDU), dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Zur Begrüßung der Gäste springt er mal eben auf den Tisch: Thomas Olbricht hat zum Neujahrsempfang in seinen Me Collectors Room in der Auguststraße in Mitte gebeten, seine private Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. Kulturbürger, Museumsleute und wohlhabende Sammler wie Christian Boros sind dabei.

Ein Nationalfeiertag bietet Botschaftern einen guten Anlass, andere Diplomaten einzuladen. Der ägyptische Botschafter Mohamed Higazy lud nun „anlässlich des zweiten Jahrestags des 25.

Viele Kinder wachsen heute bei Paaren auf, die keinen Trauschein haben.

SPD und Grüne möchten das Ehegattensplitting abschaffen. Doch dabei vergessen sie: Steuervorteile für Verheiratete zahlen sich am Ende für alle aus.

Von Kostas Petropulos
Aus dem Weg geräumt. Albas Je’Kel Foster (rechts) lässt Bamberg keine Chance.

Alba hat in der Basketball-Euroleague einen geschichtsträchtigen Sieg gelandet. Gegen den Deutschen Meister Baskets Bamberg gewannen die Berliner am Donnerstagabend dank einer überragenden zweiten Halbzeit mit 82:63 (36:34).

Von Dominik Bardow
Radler sind auf Bürgersteigen und Waldwegen ein großes Ärgernis.

Radler nötigen Fußgänger auf Bürgersteigen und Waldwegen. Sie setzen mit ihrem Rüpelverhalten auch Autofahrer unter Druck. Der Verkehrsgerichtstag in Goslar beschäftigt sich vor allem mit ihnen, aber auch mit der Reform des Flensburger Punktesystems.

Für welche Seite spricht sie? SPD-Landtagsabgeordnete Martina Gregor-Ness.

Die SPD-Abgeordnete Martina Gregor-Ness sitzt im Aufsichtsrat der Vattenfall-Bergbausparte. Im Landtag forderte sie bei der Debatte um die braune Spree und den bedrohten Spreewald von den Medien weniger dramatische Bilder.

Von Thorsten Metzner
Turbine Schönefeld. Wo wird’s noch lauter?

Erleichterung im Berliner Südwesten, neue Arbeit für die Juristen. Nach dem Urteil gegen die geplante Wannsee-Flugroute ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Platzeck, Wowereit und Co. geraten nun aber noch stärker unter Druck.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner

Beim 2:0-Sieg im Trainingslager in der Türkei gegen den Schweizer Zweitligisten FC Lugano feiert Änis Ben-Hatira nach vier Monaten Pause sein Comeback für Hertha.

Von Stefan Hermanns
Noch Plätze frei? Die Uni Potsdam befürchtet, aufgrund knapper Kassen in Zukunft weniger Studierende ausbilden zu können.

Die Nachfrage nach Studienplätzen in Potsdam wird weiter steigen. Eine Hochschulrahmenvereinbarung soll jetzt Planungssicherheit schaffen – Potsdams Uni-Präsident ist jedoch skeptisch

Von Jan Kixmüller
Immer wieder dasselbe Thema: Im Winter fallen viele Züge aus und es gibt nicht genügend Ersatzfahrzeuge - ergo Verspätungen und Zugausfälle.

Jeden Winter dasselbe Ärgernis: Verspätungen und Zugausfälle wegen Fahrzeugmangels. Doch die Bestellung neuer Wagen wird nun noch länger dauern - aufgrund einer juristischen Auseinandersetzung.

Von Klaus Kurpjuweit
In der Kritik: FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, hier mit seiner Frau Angelika.

Rainer Brüderle werden Anzüglichkeiten gegen eine „Stern“-Reporterin vorgehalten. Die FDP springt ihrem Spitzenkandidaten bei, Stern-Chefredakteur Thomas Osterkorn verteidigt hingegen die Veröffentlichung. Und auch die Autorin selbst meldet sich zu Wort.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Sonja Álvarez
Internet-Nutzer haben nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs Anspruch auf Schadenersatz, wenn der Anschluss ausfällt.

Laut dem Bundesgerichthof in Karlsruhe ist Internet genauso wichtig wie Autofahren. Deshalb gibt es in Zukunft auch Schadenersatz, wenn der Anschluss tot ist. Viel Geld dürfte das aber nicht geben.

David Cameron und Angela Merkel beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Nach dem angekündigten EU-Referendum der Briten rechneten manche in Davos mit einem offenem Streit. Während David Cameron seine Kritik an der EU verschärfte, ging Kanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede aber auf den britischen Premier zu - zumindest teilweise.

Von Moritz Döbler
Blickrichtung Bundesliga. Markus Karl will mit Kaiserslautern aufsteigen.

In der Zweitligatabelle liegt der 1. FC Union nur fünf Punkte hinter dem drittplatzierten 1. FC Kaiserslautern. Trotzdem glaubt Markus Karl nicht an eine Aufstiegschance mit den Köpenickern und wechselt zum direkten Konkurrenten.

Von Matthias Koch