zum Hauptinhalt
Luft und Wasser. Die neue Geländekarte zeigt Brandenburgs Flächen – hier die Elbauen bei Wittenberge in der Prignitz – mit einer Genauigkeit von 15 Zentimetern.

Für ein Geländemodell wurde das Land Brandenburg von oben gescannt: Die 3D-Karte erleichtert etwa den Hochwasserschutz

Von Thorsten Metzner

Wer die „Goldene Kamera“ fürs Lebenswerk erhält, erlebt in der Regel eine Freude mit Schattenseite. Einerseits ist schon viel erreicht, andererseits bleibt nicht mehr viel Zeit.

Ab März sollen am Bahnhof Griebnitzsee die Regionalzüge wieder halten, die die Deutsche Bahn entgegen dem gültigen Fahrplan neuerdings durchfahren lässt. Er gehe davon aus, dass das ab März nach Beendigung der Bauarbeiten an der Havelbrücke der Fall ist, sagte Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD), als er im Parlament diese Woche eine Kleine Anfrage der Potsdamer SPD-Abgeordneten Klara Geywitz zum Chaos auf der erst im Dezember nach Bauarbeiten wiedereröffneten Strecke zwischen Wannsee und Charlottenburg und dem gestrichenen Halt in Griebnitzsee beantwortete.

Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Grüne) macht beim Verwaltungsgericht Druck, damit dort schnell über seine Klage gegen Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) entschieden wird. Dazu hat Menzels Anwalt bei dem Gericht einen Eilantrag gestellt, der noch vor der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch entschieden werden soll.

Michendorf - Unbekannte sind am Donnerstagnachmittag in ein Haus im Michendorfer Tulpenweg eingedrungen. Bargeld und Schmuck wurden gestohlen, außerdem ein Bewegungsmelder auf dem Nachbargrundstück zerstört.

Berlin/Osnabrück - Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Berliner NPD-Vorsitzenden Sebastian Schmidtke eingeleitet. Ihm wird vorgeworfen, vor zwei Wochen während einer NPD-Kundgebung im niedersächsischen Lingen einen Gegendemonstranten mit einem Regenschirm attackiert zu haben.

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark hatten 2011 die untersuchten Kinder durchschnittlich die besten Zähne im Vergleich aller Landkreise und kreisfreien Städte. Bei den drei Jahre alten Kindern hatten 90,8 Prozent ein kariesfreies Gebiss, bei den fünf Jahre alten Kindern waren es 71,8 Prozent, bei den zwölf Jahre alten Schülern 74,9 Prozent.

Berlin - Zum ersten Mal in diesem Jahr dürfen alle Berliner Läden am Sonntag von 13 Uhr bis 20 Uhr öffnen, die Erlaubnis hat der Senat aus Anlass der Internationalen Grünen Woche erteilt. Die beteiligten Geschäfte verkaufen mindestens bis 18 Uhr – darunter alle Shoppingcenter, Baumärkte und Möbelhäuser, die Kaufhof-Warenhäuser sowie einige Supermärkte.

Ein 14-jähriger Waisenjunge, ein dunkler Meister, düstere Geheimnisse – das Fantasystück „Krabat“ aus der Feder von Otfried Preußler wird am heutigen Samstag und am Sonntag in der Aula des Evangelischen Gymnasiums auf Hermannswerder aufgeführt. 125 Schüler haben daran mitgewirkt – und ganz unterschiedliche Aufgaben gemeistert, wie die Schule in einer Mitteilung erklärt.

„Erleichtert und optimistisch.“ Am Tag nach dem so wichtigen Sponsorenabend gab sich Vereinspräsident Holger Rupprecht sichtlich erfreut über den Verlauf der Veranstaltung, die am Donnerstagabend im ViP-Raum der MBS-Arena über die Bühne gegangen war.

In ihrem ersten Testspiel zur Vorbereitung auf die Mitte Februar beginnende Rückrunde in der Fußball-Brandenburgliga trennte sich die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 am Donnerstagabend vom Berlin-Ligisten Tennis Borussia mit 1:1. Gegen die bereits seit Längerem im Trainingsbetrieb stehenden Gäste um den Ex-Nulldreier Ivo Vukadin kam die Reserveelf schwungvoll durch Jonas Schmidt (14.

Plädoyer für ein neues Ortsschild. Denn 674 Jahre hieß es Gütergotz und nur 76 Jahre Güterfelde, so Peter Ernst.

Peter Ernst will eine Dummheit der Nazis wettmachen – und zum Ortsjubiläum von Güterfelde in diesem Jahr den alten Ortsnamen zurück

Von Tobias Reichelt

Wenn die Deutschen Respekt und Bewunderung für eine Frau deutlich machen möchten, entlehnen sie dem französischen Wortschatz einen Ausdruck, den sie, zu Recht oder Unrecht, für besonders elegant halten, einen Ausdruck tiefster Ehrerbietung: „Grande Dame“.Eine „Große Frau“ ist ganz sicher nicht vom gleichen Kaliber wie eine Grande Dame.

Von Pascale Hugues

Mit ihrem Plan gegen Altersarmut hat sich Ursula von der Leyen keinen Gefallen getan

Von Rainer Woratschka

Eine Waffe, die nur dem Gegner schadet, die eigenen Soldaten aber unberührt lässt: so ein Wundermittel wünscht sich jede Armee. Gerade in Zeiten, in denen die Streitkräfte der Welt vor allem durch internationale Einsätze immer mehr Tote zu beklagen haben.

Angriff von Assads Luftwaffe auf zivile Ziele? Viele der Fernsehbilder und Fotos aus Syrien stammen aus Quellen, deren Glaubwürdigkeit nicht überprüft werden kann. Foto: Reuters

Ideen für eine bessere Auslandsberichterstattung haben alte Kämpen wie Gerd Ruge und Fritz Pleitgen genug. Doch die Korrespondenten von ARD und ZDF sind zu stark ins Tagesgeschäft eingespannt.

Von Thomas Gehringer
In Krisengebieten wie hier im Jemen hat Kaj Larsen regelmäßig recherchiert. Jetzt arbeitet er für die TV-Serie "The Newsroom".

Für CNN berichtete Kaj Larsen über harte Realität. Dann schloss der Nachrichtenkanal seine Abteilung für investigative Recherche. Jetzt arbeitet der Reporter für einen fiktiven Sender.

Von Sonja Álvarez