zum Hauptinhalt
Foto: dpa

„Ich habe mir vorgenommen, das Bundeslandwirtschaftsministerium zum Wirtschaftsministerium des ländlichen Raumes zu machen.“ Hans-Peter Friedrich (CSU), Bundesagrarminister, in der „Passauer Neuen Presse“.

Eisbär Knut war ihr prominentester Fall – aber manchmal landet auch ein Menschenaffe auf dem Tisch: Ein Besuch bei Tierpathologen.

Von Susanne Grautmann
Alba-Spieler David Logan tat sich im Spiel gegen die Frankfurt Skyliners besonders hervor.

Die Basketballer von Alba Berlin sind nun schon seit zehn Spielen ungeschlagen. Auch im Bundesliga-Spiel bei den Frankfurt Skyliners leistete sich die Mannschaft von Trainer Sasa Obradovic keine Schwächen und gewann 68:54 (37:24) - ein Berliner Spieler blieb sogar gänzlich ohne Fehlwurf.

Nach seiner wenig glücklichen Zeit als Verteidigungsminister versucht sich de Maizière jetzt im Innenministerium in Position zu bringen: als starker Mann der CDU, womöglich gar als nächster Kanzlerkandidat. Wäre da nicht Ursula von der Leyen. Denn sie ist die stärkste Waffe gegen die SPD.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Berliner Sicherheitsbehörden sehen durch Krawalle in Hamburg auch Auswirkungen auf Berlin.

Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) schließt Unterstützungsaktionen Berliner Linksextremisten für Hamburg nicht aus. Auch der Berliner Verfassungsschutz hält die Stimmung für sehr aufgeheizt. Bundesweit sehen Sicherheitskreise sogar eine neue Qualität linksextremer Gewalt.

Von Christian Tretbar
Zufriedene Kinder. 1400 werden heute wieder unterrichtet.

In der Schule der Kleinen Schwestern starben beim Erdbeben 2010 drei Ordensschwestern und 150 Kinder. Nun lernen wieder 1400 Mädchen und Jungen auf dem Gelände - viele sind die Geschwister der toten Kinder.

Von Ingrid Müller
Aus den Trümmern ins Elendsviertel. Die Zeltstädte in der Hauptstadt Port-au-Prince sind aufgelöst worden, indem Menschen umgerechnet 350 Euro bekamen, wenn sie von dort verschwinden. Jetzt leben 120 000 Menschen hier, auf den Hügeln von Corail und Canaan, in einem Riesenslum, 18 Kilometer von der Hauptstadt entfernt.

Genau vier Jahre ist es nun her, dass in Haiti ein Erdbeben verheerende Schäden anrichtete. Viele Hilfsorganisationen kamen damals ins Land, ein Teil hatte keine Ahnung von Haiti. Bis heute schaffen es ausländische NGOs und die Regierung nicht, den Aufbau zu koordinieren.

Von Sandra Weiss

Es gibt genügend Mittel, "Sozialtourismus" zu verhindern. Das versichern zumindest deutsche Politiker. Diese Tatsache täuscht jedoch nicht darüber hinweg, das die soziale Ungleichheit innerhalb der EU weiter wächst. Dabei soll es doch heißen: Gleiches Recht für alle.

Von Elisa Simantke
ARD-Mediathek.

Immer mehr Menschen sehen ihre Lieblingsserien, Shows oder Krimis zeitversetzt im Internet. Nun soll das auch endlich offiziell gemessen werden. Nicht nur die "heute-show" wird sich freuen.

Von Markus Ehrenberg

Es war eine ganz normale Bewegung. Marius Gersbeck stand vom Rasen auf – und hörte ein Knacken in seinem Knie. Was genau das bedeutet, hat sich noch nicht diagnostizieren lassen.

Von Stefan Hermanns

Die Zerstörungstour einer Gruppe von rund 30 Unbekannten beschäftigte vergangene Nacht die Polizei in Berlin Friedrichshain. S-Bahn-Züge wurden beschmiert und ein Mann ins Gesicht geschlagen.

Von Jörn Hasselmann
Bunte Belegschaft. In vielen mittelständischen Firmen ist die sexuelle Identität noch immer ein Tabuthema.

Mehr als die Hälfte der schwulen und lesbischen Beschäftigten haben sich noch nicht geoutet, sagt Bernd Schachtsiek. Mit dem Tagesspiegel spricht der schwule Manager über Homosexualität in Unternehmen.

Von Sarah Kramer
ARD-Mediathek.

Immer mehr Menschen sehen ihre Lieblingsserien, Shows oder Krimis zeitversetzt im Internet. Nun soll das auch endlich offiziell gemessen werden. Nicht nur die "heute-show" wird sich freuen.

Von Markus Ehrenberg
Liebling der Bildungsnation. Elyas M'Barek wird als Hilfslehrer Müller im Klassenzimmer der Goethe-Gesamtschule nicht gerade freundlich begrüßt..

Über sechs Millionen Zuschauer haben die Teenager-Komödie "Fack ju Göhte" seit dem Start im November bereits gesehen. Ein deutscher Überraschungserfolg. Frechheit siegt oder woran liegt's?

Von Christiane Peitz
Alles Muskelmänner. Björn Werner (li.) hat in der NFL stärkere Gegner.

In seiner Premieren-Saison muss sich Björn Werner erst noch an das Niveau in der NFL gewöhnen – in der Nacht auf Sonntag spielt er mit den Indianapolis Colts bei den New England Patriots.

Von Sebastian Stier
Merkel gleich Hitler? Demonstranten in Zypern im Zuge des Euro-Rettungsfonds.

Es ist kein Wunder, dass immer mehr Wähler in der EU eine Bedrohung sehen. Die vor allem von den Deutschen geforderten Reformen bewirken vor allem eines: Die Kosten der Krise tragen Rentner und Arbeitnehmer - geschont werden dagegen Banken und Kapitaleigner.

Von Harald Schumann
Entfernte Bekannte. Thomas Kraft (l.) und Rune Jarstein sollen sich gegenseitig anspornen.

Es ist noch gar nicht lange her, da kam bei Hertha BSC auf der Torwartposition hinter Thomas Kraft wenig. Durch die Verpflichtung von Rune Jarstein und den starken Auftritt von Marius Gersbeck in Dortmund hat sich das mittlerweile geändert.

Von Stefan Hermanns
Ariel Scharon starb am 11. Januar 2014.

Viele Israelis werden den Tod des einstigen Regierungschefs allenfalls mit einem Schulterzucken zur Kenntnis nehmen. Das ist verwunderlich. Schließlich gehörte Ariel Scharon zur Gründergeneration und hat die Geschicke des jüdischen Staates lange Zeit gelenkt. Ein Nachruf.

Von
  • Christian Böhme
  • Gil Yaron
Atleticos Erfolgsgaranten. Stürmer Diego Costa zählt zu den erfolgreichsten Torjägern in der Primera Division. Unter Trainer Diego Simeone (rechts) spielt er groß auf.

Diego Simeone hat als Trainer von Atletico Madrid die jahrelange Hegemonie von Real Madrid und dem FC Barcelona in der Primera Division beendet. Am Samstag kommt es zum Spitzenspiel Atletico gegen Barca.

Von Sebastian Stier