zum Hauptinhalt
„Unfassbar teuer“ ist für Michael Vassiliadis die Förderung der erneuerbaren Energien. Foto: picture-alliance/dpa

Für Michael Vassiliadis, Chef der Chemiegewerkschaft IG BCE ist die Förderung der Erneuerbaren eine riesige Umverteilung von unten nach oben. Er plädiert für den weiteren Einsatz der Kohle und wirft den Politikern vor, "am Joystick" die Energiewende zu managen.

Von Alfons Frese

Neurussland - so nennt Russlands Präsident Wladimir Putin jetzt die Ostukraine. Und fordert Gespräche über deren "Staatlichkeit". In der Ukraine hat man verstanden, was Putin damit meint. Kiew hofft auf Hilfe seitens der EU.

Von
  • Elke Windisch
  • Nina Jeglinski
Sachsens CDU-Ministerpräsident alt und neu: Stanislaw Tillich.

Die CDU von Ministerpräsident Stanislaw Tillich gewinnt die Wahl in Sachsen, Überraschungssieger AfD kommt aus dem Stand auf zehn Prozent. Die FDP fliegt aus dem Landtag, die NPD auch. Grüne und SPD schneiden schlechter ab als erwartet.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Christian Tretbar

Die Potsdamer Triathletin Laura Lindemann wird im kanadischen Edmonton Junioren-Weltmeisterin. Es ist ihr vierter Titel in diesem Jahr

Bis zu 28 Kinder in einer Grundschulklasse sind aus Sicht von Brandenburgs Landesregierung im Lernalltag vertretbar. Der Richtwert liege zwar bei 23 Kindern – eine Klassenstärke von maximal 28 Schülern sei aber praktikabel, erklärte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion im Potsdamer Landtag.

Potsdam - Die Befürchtungen von Umweltbehörden sind eingetreten: Wegen steigender Sulfatbelastung als langfristige Folge des Braunkohleabbaus in der Lausitz müssen in Brandenburg erste Wasserwerke ihre Trinkwassergewinnung umstellen. Auch in Berlin, wo Trinkwasser durch Uferfiltration an der Spree gewonnen wird, könnte es dazu kommen.

Von Alexander Fröhlich

Havellandliga, 2. Spieltag:FC Borussia Brandenburg - SV Roskow 4:0 (2:0)Tore: 1:0 Berthold (28.

0:2. Thorsten Haubner (r.) jubelt mit seinen Michendorfer Mannschaftskameraden. Der zweite Treffer sechs Minuten vor der Pause bedeutete fast schon die Vorentscheidung im Landesliga-Derby beim SV Babelsberg 03 II.

Die Fußballer aus Michendorf fahren mit dem 4:0-Sieg bei Babelsberg 03 II ihren zweiten Saisonerfolg ein, hatten bei Standards der weiterhin sieglosen Gastgeber aber viel Glück

BRANDENBURGLIGAFalkensee-Finkenkrug - Werderaner FC 1:1 (1:0)„Heute haben wir einen Punkt gewonnen“, sagte FF-Coach Frank Rohde nach Spielende. Ein Lob für den Gast, der über neunzig Minuten eine überzeugende Leistung bot.

Auf 3,8 Quadratkilometern ist Drewitz ein dicht besiedelter Stadteil. Pro Quadratkilometer wohnen nach Angaben der Stadtverwaltung 1900 Einwohner – in ganz Potsdam liegt dieser Wert bei 900.

Anfangs waren die Sorgen der Drewitzer groß: Als sich vor vier Jahren abzeichnete, dass ihr Plattenbau-Stadtteil zu einer Gartenstadt umgebaut werden sollte, fürchteten sie steigende Mieten, warnten vor einem Parkplatzengpass und kritisierten aus ihrer Sicht stattfindende Pseudo-Bürgerbeteiligung.Inzwischen ist die öffentliche Kritik deutlich leiser geworden und das beim Bundeswettbewerb „Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen“ preisgekrönte Projekt wird umgesetzt: Die Sanierung der kommunalen Wohnblöcke hat begonnen, auf der einst überdimensionierten Konrad-Wolf-Allee wurde ein Park mit Liegewiesen und Spielplätzen angelegt.

Die Babelsberger Fußballer, die am gestrigen Sonntag in Bautzen nicht gespielt haben, werden dies wohl im Luckenwalde tun – am heutigen Montag um 18 Uhr bestreitet Regionalligst SVB 03 beim Oberligisten ein Testspiel.Am Mittwoch werden im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt in Potsdam die bronzenen „Sterne des Sports“ vergeben.

Egal ob Energie, Gesundheit oder Lebensmittel – nur selten kommt die Gesellschaft dem nahe, was man im Allgemeinen als vernünftig bezeichnen würde. Doch mit Millionenbeträgen fördern muss man Ignoranz oder Bequemlichkeit deshalb noch lange nicht.

Von Matthias Matern
Entsetzen in Eichwalde. Unmittelbar nach der Tat war die Gemeinde im Berliner Umland schockiert. Auch mit dem Prozessbeginn schwindet die Fassungslosigkeit nicht.

Der mutmaßliche Mörder eines Mädchens aus Eichwalde steht jetzt vor Gericht. Die 14-Jährige wurde mit 78 Messertichen getötet

Von Sandra Dassler

Während in Potsdam Steg und Hafenanlage für die Matrosenstation entstehen, wird in Polen die Ventehalle gebaut. Die Anwohner haben indes zum zweiten Mal Klage gegen das Projekt eingereicht

Von Katharina Wiechers