zum Hauptinhalt

Erst jetzt auf Deutsch: Cormac McCarthys früher, finsterer Roman „Ein Kind Gottes“

Von Gerrit Bartels

Werder (Havel) - Eine Wohn- und Baugenossenschaft hat das frühere Grundstück des Schaltgerätewerks Werder erworben und will es zum Wohnen umbauen. Die „Hain 24 eG“ hat nach eigenen Angaben derzeit 78 Mitglieder, die Schlüsselübergabe sei bereits im Oktober erfolgt und erste Bauarbeiten hätten schon stattgefunden.

Die Lars-Eidinger-Werkschau des Filmmuseums startet am heutigen Mittwoch um 17 Uhr mit „Alle Anderen“ (2009, Regie: Maren Ade). Am Donnerstag geht es, ebenfalls um 17 Uhr, mit „Was bleibt“ (2012) weiter, um 19 Uhr folgt dann „Tabu – Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden“ (2011, Regie: Christoph Stark) und um 21 Uhr „Fenster zum Sommer“ (2011).

Jochen Franzke (60) ist Politikwissenschaftler an der Universität Potsdam und befasst sich seit 1979 mit der Innen- und Außenpolitik Russlands beziehungsweise der Sowjetunion. Er ist Koordinator des deutsch-russischen Studienprogramms „Public Administration“ und stellvertretender Chefredakteur des Journals für internationale Politik „WeltTrends“.

Neben dem „Olympia-Team“ fördert der Deutsche Schwimm-Verband seine Athleten auch im „Perspektiv-Team-Projekt“. Dies ist eine von Chef-Bundestrainer Henning Lambertz 2014 ins Leben gerufene Maßnahme, um talentierte Schwimmer vor allem auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorzubereiten.

Die Entschärfung hat auch Auswirkungen auf den Auto- und Nahverkehr. Der Bahnverkehr wird während der Entschärfung zwischen S-Bahnhof Babelsberg und Bahnhof Charlottenhof unterbrochen.

Dieses Urteil des Potsdamer Verwaltungsgerichts wird vielen Gegnern der rechtsextremen NPD wie ein Schlag ins Gesicht erscheinen. Die Richter erklären klipp und klar, dass die Polizei beim Demo-Versuch der NPD im September 2012 hätte versuchen müssen, die Blockaden Protestierender aufzulösen.

Von Henri Kramer

Seddiner See / Beelitz - Für den Umbau der Bundesstraße 2 zwischen dem Ortsausgang Seddin und der Tankstelle vor Beelitz werden bis Jahresende verschiedene Varianten geprüft. Wie die PNN am gestrigen Dienstag auf Anfrage beim Chefplaner des Landesbetriebes Straßenwesen, Frank Schmidt, erfuhren, wird auch ein kompletter Neubau der Bundesstraße auf einer anderen Trasse geprüft.

Von Enrico Bellin
Ab dem 1. August 2013 haben Eltern erstmals einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für ihre ein- bis dreijährigen Kinder.

Der Staat, schreibt Rainer Stadler in seinem Buch über das "Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung", maßt sich an, der bessere Erzieher unserer Kinder zu sein. Eine Rezension

Von Christine Brinck
In Liberias Hauptstadt arbeiten derzeit 45 deutsche Freiwillige von Bundeswehr und Deutschem Roten Kreuz in einem Ebola-Behandlungszentrum.

In dem Ebola-Krisenherd Liberia scheint die Wende gelungen, die Zahl der Neuinfektionen geht deutlich zurück. Die massive internationale Hilfe hat offenbar gewirkt.

Von Ulrike Scheffer