zum Hauptinhalt

Die Tapeten waren schrecklich, die Grafik einfach, aber die Computer- und Videospiele begeisterten die Menschen. Die Sonderausstellung "Aufschlag Games" des Computerspielemuseums Berlin lädt zu einer Zeitreise in die 1970er bis 1990er Jahre.

Von Kurt Sagatz
Passend zum Stil der Zeit: In der Sonderausstellung "Aufschlag Games" des Computerspielemuseums kann unter anderem diese Atari-Konsole aus den späten 1970er Jahren ausprobiert werden.

Die Tapeten waren schrecklich, die Grafik einfach, aber die Computer- und Videospiele begeisterten die Menschen. Die Sonderausstellung "Aufschlag Games" des Computerspielemuseums Berlin lädt zu einer Zeitreise in die 1970er bis 1990er Jahre.

Von Kurt Sagatz
Die Polizei (Symbolbild).

Verfolgungsjagd am Bahnhof Zoo: Ein vermeintlicher "Paketbote" hatte es am Donnerstag offenbar auf die Ware eines Uhrengeschäfts in der Hardenbergstraße abgesehen. Der Ladeninhaber schöpfte Verdacht, doch der Mann konnte entkommen - dank eines Komplizen.

Der Kreuzberger Fatih K. bei seinem Prozess vor dem Kammergericht vor vier Jahren. Ab Donnerstag ist er dort wieder angeklagt; er soll eine Dschihadistengruppe in Syrien unterstützt haben.

Der Berliner Terrorprozess beginnt erschütternd: Ein Salafist rechtfertigt den Anschlag in Paris. Die Angeklagten, einer davon aus Berlin, sollen am Bürgerkrieg in Syrien beteiligt gewesen sein. Der Verteidiger fordert die Einstellung des Verfahrens.

Von Frank Jansen
Tief unten in Down Under. Die Australier Mark Bresciano, Robbie Kruse und Tim Cahill (von links) starten an diesem Freitag gegen Kuwait in das Turnier.

Bereits seit 2005 gibt es in Australien eine recht erfolgreiche Fußball-Profiliga, nun richtet das Land den Asien-Cup 2015 aus - und möchte sich als Fußball-Nation der Zukunft präsentieren.

Von Olaf Jansen

Eishockeyprofi Dennis Seidenberg hat mit den Boston Bruins im Kampf um einen NHL-Playoffplatz den zweiten Sieg in Serie gefeiert.

Übers Wetter reden. Das ist unverfänglich. Auch der nächste Urlaub, raffinierte Rezepte oder Ausstellungen sind gute Themen für Gespräche in der Arbeitswelt.

Auch wenn es trivial klingt: Smalltalk beginnt oft mit dem Wetter. Doch das ist nur der Anfang. Wie man sich im Beruf gut unterhält – und damit nicht nur bei der Firmenfeier punktet.

Von Katja Gartz

Nach dem Gewinn des brandenburgischen Landespokals vor Weihnachten sowie dem Hinspielsieg in der Zwischenrunde des DHB-Amateurpokals am vergangenen Wochenende sind die Handballer des HV Grün-Weiß Werder zurück im Liga-Alltag. Am morgigen Samstag (18.

So seh’n Sieger aus. Der Babelsberger Boxer Atdhe Gashi wurde im Oktober deutscher Meister. 2016 will er bei den Spielen in Rio boxen.

Atdhe Gashi will nach Rio. Auf dem Weg dahin steckt der Potsdamer Boxer auch unliebsame Andenken ein

Von Peter Könnicke

Es geht um verwahrloste Kinder oder völlig überforderte Eltern: Die Zahl der Hinweise auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie Jugendamtsleiter Reinhold Tölke am Donnerstag vor Journalisten sagte, seien bis Ende November 311 solcher Hinweise bei seiner Behörde eingegangen, die von Nachbarn, Lehrern oder auch der Polizei stammen könnten.

Von Henri Kramer

So ungern man das im Rathaus auch hören mag: Ganz unrecht haben die Linken und die FDP mit ihrer Kritik an der vergleichsweise üppigen Förderung des internationalen Mediengipfels M100 in Sanssouci nicht. Gut 70 000 Euro sind eine Menge Geld in einer Stadt, in der beispielsweise freie Kulturträger oft mit viel weniger auskommen müssen.

Von Peer Straube

Vier Filetgrundstücke vis-á-vis vom Landtag liegen seit Jahren brach. Schuld sind ein jahrelanger Streit, eine gestoppte Ausschreibung und ein plötzlich aufgetauchter Restitutionsanspruch.

Von Peer Straube
Charmante Ruine. Die Beelitzer Heilstätten können Sonntag besucht werden.

Ein stürmisches Wochenende steht bevor. Aber auch ein schönes. Unsere Redaktion hat ein paar Ausflugstipps für Brandenburg und Potsdam herausgesucht.

Eine neue Bar auf der Weserstraße? Und dann auch noch auf dem mit Kneipen vollgestopften Abschnitt zwischen Friedelstraße und Pannierstraße?

Von Nadine Lange