zum Hauptinhalt

Ja, kann das denn so schwer sein? Potsdam braucht ein Tierheim, der Tierschutzverein will eins betreiben, es gibt ein passendes Gelände, die Stadtverordneten stehen hinter dem Vorhaben, die Unterstützung in der Bevölkerung ist da.

Von Jana Haase

Sanssouci - Kindergeburtstage im Weltkulturerbe? Die Schlösserstiftung macht es möglich und bietet ab sofort Geburtstagsfeiern für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren im Neuen Palais, in der Schlossküche von Sanssouci, im Jagdschloss Grunewald und im Schloss Charlottenburg an.

Seit 50 Jahren verfügt das Potsdamer Naturkundemuseum über ein Aquarium, zum Jubiläum am 14. Februar lädt das Haus zur Besichtigung von Wels und Neunauge ein

Von Hella Dittfeld

Ein Potsdamer Soldat geht für zwei Monate nach Westafrika, mitten ins Ebola-Gebiet. Für den Einsatz hat er sich freiwillig gemeldet. Er soll von dort auch über die Lage im Krisengebiet berichten

Von Sarah Kugler

Die Stadt ist Deutschlands größtes Flächendenkmal. Unter dem Motto „Stahl, Brot, Frieden“ wurde die sozialistische Vorzeigestadt 1950 Stalin zu Ehren aus dem Boden gestampft. Seit der Wende blutet sie aus, es herrschen Tristesse und Nostalgie – trotz Werbung durch Hollywood-Star Tom Hanks

Peinlich und provinziell – so finden viele den Song zur Berliner Olympia-Bewerbung. Selbst Tim Renner sagt: „Das ist Slow, aber nicht Lympics.“ Beste Voraussetzungen also für einen Ohrwurm

Von Johannes Groschupf

Die Suche nach einem neuen Tierheimstandort beschäftigt Potsdam schon seit Jahren. Ende 2014 kaufte der Tierschutzverein von der Stadt das Sago-Gelände – obwohl der Verein Tierfreunde Berlin-Brandenburg mehr geboten hat. Jetzt meldet das Land Bedenken am Kaufvertrag an.

Von Jana Haase
Blick fürs Glas. Aufmerksame Profi-Wirte wie dieses Bochumer Prachtexemplar kennt unser Autor aus der Heimat. Und vermisst sie in Berlin - jedenfalls unter den jüngeren Vertretern dieser Zunft.

Abseits der Alte-Leute-Kneipen mangelt es Berlins Rauch- und Trinkgastronomie entscheidend an Gastlichkeit: die Musik nervig, das Personal frech – und dann noch störende Tischtennis-Events. Zeit für ein Comeback des guten Wirts.

Von Dominik Drutschmann