zum Hauptinhalt

Das fusionierte Unternehmen MeinFernbus Flixbus will expandieren, doch dafür gibt es zu wenig Haltestellen und Bahnhöfe in den Städten. Der Marktführer fordert Investitionen in die Infrastruktur. Um für die Reisesaison gewappnet zu sein, plant das Unternehmen ungewöhnliche Maßnahmen.

Von Henrik Mortsiefer
Sein Revier. Jürgen Götte im Großen Tiergarten. 

Der Winter ist vorüber – meteorologisch gesehen. Jetzt beginnt in Gärten und Parks der große Frühjahrsputz. Jürgen Götte, im Bezirk Mitte zuständig fürs öffentliche Grün, ist darin Experte.

Von Christoph Stollowsky
Tickt’s noch? Christopher Kroner, Doro Hoffmann, und Torsten Engeser (von links) suchen nach Hinweisen, um aus dem Raum auszubrechen.

Ein Raum, drei Ermittler, 60 Minuten Zeit zu entkommen: Klingt nach Computerspiel, ist aber Realität. In Berlin gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter für "Live Escape Game“. Und es geht rasant zu. Ein Besuch in Lichtenberg.

Von Franziska Felber
Lange nach Schließung des Risikos, aber ganz im Geist der Westberliner Subkultur der achtziger Jahre: Nick Cave, Anita Lane und Blixa Bargeld bei einem Jubliäumskonzert der Band Die Haut im Tempodrom.

Bei Wolfgang Müller oder Oskar Roehler, bei Wim Wenders oder Westbam: Die Kreuzberger Kaputtnik-Bar Risiko wird immer sagenumwobener. Ob das Luxus in Prenzlauer Berg auch einmal so berüchtigt-legendär wird?

Von Gerrit Bartels
Streiken wird schwieriger, wenn demnächst die Gewerkschaft mit den meisten Mitgliedern den Ton angibt. Womöglich auch bei der Bahn.

Kurz vor Beginn des parlamentarischen Verfahrens gibt es eine Klatsche für die Regierung: Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages sieht im geplanten Gesetz zur Tarifeinheit einen Eingriff ins Grundgesetz. Die Arbeitgeber verteidigen das Vorhaben.

Von Alfons Frese
In unmittelbarer Nähe des Kreml wurde der russische Oppositionelle Boris Nemzow ermordet.

Putins Russland ist heute ein nach innen autokratischer, nach außen chauvinistisch-aggressiver Staat. Unter einem Politiker wie Boris Nemzow, der nun in Moskau ermordet wurde, hätte es anders kommen können. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Der Antisemitismus unter Muslimen muss ernst genommen werden.

Auch wenn der Regierende Bürgermeister Michael Müller kein Problem beim Kippa-Tragen sieht: Es gibt offenen Antisemitismus auf unseren Straßen, auch in Berlin. Diesen zu ächten muss gesellschaftlicher Konsens werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Wann feierst du denn nun Geburtstag? Für Menschen, die an einem 29. Februar das Licht der Welt erblickten, keine einfache Frage.

Nur alle paar Jahre Geburtstag feiern - wer will das schon? Doch wer an einem 29. Februar das Licht der Welt erblickte, sollte kompromissbereit sein. Eine Glosse von einem, der seinen Geburtstag wieder vertagen muss.

Von Claus-Dieter Steyer
Er war bei vier Dax-Konzernen tätig: Thomas Sattelberger

Thomas Sattelberger war Topmanager in mehreren Dax-Unternehmen. Bei der Telekom hat er durchgesetzt, dass 30 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt werden müssen. Er will weiter Großes bewegen.

Von Barbara Nolte