zum Hauptinhalt

Ein historisch erfolgreiches Jahr liegt hinter dem Kanu Club Potsdam, der vor allem bei Olympia in Rio glänzte. Das wurde nun nochmal bei der Kanuparty gefiert, in deren Rahmen Katrin Wagner-Augustin und Ronald Verch aus dem Leistungssport verabschiedet wurden.

Von Tobias Gutsche
Guter Auftritt. Max Kössler und der OSC verkauften sich teuer.

Bei ihrer vierten Endrundenteilnahme im deutschen Pokal verloren die Wasserballer des OSC Potsdam zwar wieder beide Partien, zogen aber dennoch ein positives Fazit, da sie spielerisch überzeugten. Nun gilt es, auch in der Liga dieses Niveau zu erreichen.

Verblasster Glanz. Im Wohnhaus in der Tuchmacherstraße 8 ist nicht nur die Fassade stark sanierungsbedürftig. Manche der Wohnungen in dem 1912 errichteten Gebäude haben noch Außentoiletten. Bestandteil des Finanzierungskonzeptes der Bewohner soll auch ein Sanierungsplan sein.

Immer wieder gibt es Streit um den Verkauf von Wohnhäusern durch die stadteigene Bauholding Pro Potsdam. Die Mieter der Tuchmacherstraße 8 wollen kaufen - und auch bei anderen Pro-Potsdam-Siedlungen geht es voran.

Von Peer Straube
Collagen auf Kanzleipapier. „Im Garten der Zahlen“ nennt Falko Behrendt dieses Werk. Als bevorzugtes Material für seine Kunst dient dem gebürtigen Torgelower seit etwa zehn Jahren altes hochgeleimtes Schreibpapier. Er besorgt es sich in Antiquariaten – alte Rechnungen, Briefe oder Abhandlungen.

Bilder von Falko Behrendt und Skulpturen von Ev Pommer werden in der Galerie Ruhnke gezeigt

Von Heidi Jäger
2018 soll der erste Flieger starten – aber das wird nur schwer zu schaffen sein.

Wieder wurde ein BER-Eröffnungstermin abgesagt, mit 2017 wird es ganz offiziell nichts mehr. Aber kann es klappen, den Flughafen im kommenden Jahr zu eröffnen? Die Probleme sind gewaltig.

Von Thorsten Metzner
Motiv Afrika. Die Fotos von Dominyk Lever (r.) sind erstmals zu sehen.

Potsdam - Drei Frauen, einst Kolleginnen in einer Firma, haben sich etwas Besonderes ausgedacht. Sie wollen Kunst und Kunsthandwerk aus Ostafrika und Asien, speziell aus Tansania und dessen Teilstaat Sansibar in Europa bekannt machen und aus diesem Grund haben sie die Firma Mace gegründet, was übersetzt Muskatblüte heißt.

Von Hella Dittfeld
Das neue Bad "blu".

Rundgang durch das „blu“Über die Baufortschritte im neuen Potsdamer Sport- und Familienbad „blu“ am Brauhausberg wollen die kommunalen Stadtwerke am morgigen Dienstag bei einem Presse-Rundgang mit Journalisten informieren. Die Kosten für das Bad waren in den vergangenen Jahren auf knapp 40 Millionen Euro gestiegen – ursprünglich waren 30 Millionen kalkuliert.

Jägervorstadt - Bis zum Sommer war das Grundstück an der Ecke Friedrich- Ebert-/Helene-Lange-Straße ein Parkplatz für bis zu 40 Fahrzeuge – nun sollen im April die Bauarbeiten für 25 Eigentumswohnungen beginnen. Das bestätigte eine Sprecherin der verantwortlichen Cesa Group Berlin, einem international tätigen Projektentwickler.

Von Christine Fratzke

Die Wilhelmshorster Feuerwehr hat sich nach 18 Jahren von ihrem Tatra verabschiedet Wegen des Löschfahrzeuges kam es einst zu einer mehrjährigen Auseinandersetzung mit der Gemeinde.

FDP-Chefin Teuteberg wiedergewählt  Die Potsdamer FDP-Chefin Linda Teuteberg ist bei einem Kreisparteitag der Potsdamer Liberalen im Awo-Kulturhaus Babelsberg mit großer Mehrheit bestätigt worden. Das teilte die Partei am Sonntag mit.

Von Henri Kramer

Werder (Havel) / Potsdam - Unter Federführung der Stadt Potsdam ist das Ausschreibungsverfahren für Planung und Bau einer Rad- und Fußwegbrücke zwischen Werder und Potsdam gestartet. Demnach soll im März dieses Jahres mit der Planung der Brücke begonnen werden, die wie berichtet parallel zur Eisenbahnbrücke über die Havel auf bestehenden Widerlagern der Bahn errichtet werden soll.

Von Christine Fratzke

Werder (Havel) - In scharfen Worten kritisiert die Werderaner CDU das Verhalten der Oppositionsfraktionen bei der Blütentherme. „Die Sachlage nach den Gesprächen mit Interessenten wird in den Veröffentlichungen von SPD und Linke unrichtig negativ dargestellt“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Hermann Bobka.

Von Enrico Bellin

Guben/Potsdam - Nach dem gewalttätigen Angriff auf vier Beamte hat der Brandenburger Landesverband der Polizeigewerkschaft mehr Schutz verlangt. Die rot-rote Landesregierung müsse für einen schnellen und flächendeckenden Einsatz von Bodycams – Körperkameras – sorgen, sagte der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPoLG), Peter Neumann, am Samstag.

Von Christine Fratzke

Innenstadt - Aus dem tristen Sportplatz gegenüber der Max-Dortu-Grundschule soll ein Freizeit-Areal mit Spiel-, Sport- und Bewegungsangeboten werden. Noch in diesem Sommer will die Stadt mit dem Umbau des nördlichen Teils der sogenannten Plantage an der Ecke Dortu-/Yorckstraße beginnen.

Von Henri Kramer

Ab sofort werden wieder Bands gesucht, die beim Wettbewerb „Potsdam on Stage“ mitmachen und einen Auftritt auf der großen Bühne des Stadtwerkefestes gewinnen wollen. Bewerben können sich Potsdamer Bands aus allen populären Genres, von Hip-Hop über Rock und Pop bis hin zu elektronischen Klängen.

Berlin - Zwei Unbekannte sollen in der Nacht zu Samstag auf einer Rolltreppe des Berliner U-Bahnhofs Gesundbrunnen drei Männer im Alter zwischen 20 und 23 Jahren brutal attackiert haben. Diese hätten laut Polizei gegen 22.

Von Sandra Dassler

Potsdam - Die Kosten der gesetzlichen Betreuung von Menschen mit einer Krankheit oder Behinderung haben sich in Brandenburg in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Sie stiegen von rund 23 Millionen Euro im Jahr 2006 auf mehr als 40 Millionen Euro im Vorjahr.

DER RISIKOMANAGEREr hat erstaunlich präzise gewarnt, schon damals. Und seit 2016 kennen auch Flughafenchef Karsten Mühlenfeld und Berlins Regierender Michael Müller (SPD) seine Analyse, dass der neue Berliner Airport nicht vor 2018 in Betrieb gehen kann.

Zum dritten Mal hat Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam seinen eigenen Hallencup gewonnen. Bei der diesjährigen, nunmehr fünften Auflage setzte sich der Gastgeber im Finale gegen ein Überraschungsteam durch - dabei drehten zwei Youngster auf.

Von Peter Könnicke