zum Hauptinhalt

Schwielowsee - Fährfest, Fahrradsonntag und Adventsmarkt: Rund um den Schwielowsee sollen Geschäfte in diesem Jahr an drei Sonntagen öffnen dürfen. Die entsprechende Verordnung wird in der kommenden Woche in den Ortsbeiräten von Caputh, Ferch und Geltow besprochen.

Kompromiss. Wie der geplante Windpark auf Sputendorfer Gebiet einmal aussehen soll, zeichnet sich immer genauer ab: Zehn Räder, davon ein Teil 180 Meter hoch, davor eine Reihe niedrigerer Anlagen mit 150 Metern Höhe, sind derzeit geplant. Um Größe und Anzahl der geplanten Windräder wird schon lange gestritten.

Sputendorfer ringen um Kompromiss bei Windkraft. Durch eigene Planung soll die Höhe begrenzt werden. In der Genshagener Heide entsteht unterdessen der erste 200-Meter-Gigant

Von Solveig Schuster

Innenstadt - Das linke Bündnis „Stadtmitte für alle“ hat das Verfahren zur Zukunft des Rechenzentrums scharf kritisiert: Man befürchte, „dass der Workshop einseitig darauf ausgerichtet ist, lediglich eine räumliche Alternative zum Rechenzentrum zu finden“, schreibt das Bündnis in einem offenen Brief, der sich unter anderem an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) richtet. Stattdessen solle „ohne Denkverbote“ diskutiert werden, „warum und wo an ganz verschiedenen Stellen in Potsdams Mitte Orte für KünstlerInnen, Kreative, Bands, Start-ups erhalten, neu geschaffen und gestaltet werden können“.

Die Potsdamer Kinos ziehen für 2017 eine positive Bilanz: In der Besuchergunst lagen mit „Kundschafter des Friedens“ und „Fack ju Göthe 3“ zwei deutsche Komödien vorn

Von Jana Haase

Das fing ja holprig an. Mehrere Verletzte, Brände, dicke Luft und der übliche Dreck nach der Silvesternacht in Potsdam.

Von Jana Haase