zum Hauptinhalt
Die Kühltürme des Steinkohlekraftwerks von Uniper in Scholven nach Sonnenuntergang, während Personen auf einer Bank auf der Halde Tetraeder sitzen. Der Bund unterstützte Uniper mit einem milliardenschweren Rettungspaket.

Mit 13,5 Milliarden Euro sprang der Bund Uniper bei, als das russische Gas fehlte. Nun hat der Energiekonzern 2,3 Milliarden Euro für eine Rückzahlung beiseite gelegt.

Grünes Krampnitz Potsdam
Umwelt- und Klimaschutzminister Axel Vogel informiert sich bei einer Potsdam-Bereisung gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Schubert, dem Beigeordneten Bernd Rubelt und dem Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam GmbH, Bert Nicke, über Das grüne Krampnitz.

Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) begutachtet die Potsdamer Erweiterungspläne: Vor Ort am Beispiel des früheren Kasernengeländes und künftigen neuen Stadtteils.

Von Henri Kramer
Frauen nehmen an einer von der städtischen Gesundheitsbehörde organisierten Aktion zur Eindämmung eines Dengue-Ausbruchs im Tabajaras-Slum in Rio de Janeiro, Brasilien, teil.

Schwitzen und feiern in Rio de Janeiro, während das Dengue-Fieber außer Kontrolle gerät. Wie zur rechten Zeit melden Forscher jetzt die hohe Wirksamkeit einer Impfung. Nur so ließe sich die Krankheit kontrollieren.

Von Hermann Feldmeier
Berliner Bäder-Betriebe: Schwimmhalle Buch Wolfgang-Heinz-Straße 41, 13125 Berlin

Der Eintritt bleibt gleich – die Zusatzangebote werden teurer. Sauna und Schwimmkurse werden ab 1. März neu berechnet. Begründet wird dies mit höheren Energie- und Personalkosten.

Nächster Besuch im Kanzleramt - zum zweiten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen sein Land wird der ukrainische Staatschef am Freitag Olaf Scholz in Berlin besuchen.

An diesem Freitag wird der ukrainische Präsident im Kanzleramt und zur Münchner Sicherheitskonferenz erwartet. Selenskyj soll ein Abkommen unterzeichnen – dessen Details noch unbekannt sind.

Von Christopher Ziedler
Das Logo des neuen European-Focus-Newsletters

„Ich werde Frankreich nicht aufrüsten“ +++ Zahl der Woche: 11 Millionen +++ Traue keiner Statistik… +++ Polens Parteien wollen „keine erzwungene Solidarität“ +++ Fernab von 44 Millionen?

Von Teresa Roelcke
Wird in der Frittenbude das Öl in der Fritteuse zu lange benutzt, saugen sich die Pommes mit Transfettsäuren voll.

Warum die EU einen Grenzwert für notwendig hält, die WHO sie verbannen will und wie Sie Transfette selbst vermeiden können.

Von Frieder Piazena
Die Stadt Wittenberge in der Prignitz.

Die Bundesregierung will deutschen Kleinstädten eine zusätzliche Stimme verleihen. In Wittenberge in Brandenburg soll eine bundesweite Vernetzungs- und Wissensplattform entstehen, wie das Bauministerium mitteilte.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Monika Wendel, dpa

In Neukölln sind am Mittwochabend mehrere Jugendliche aneinandergeraten. Ein 15-Jähriger kam verletzt ins Krankenhaus.

Von Franziska Apfel
Wissenschaftler Yonsei Universität in Südkorea haben einen mit Muskelfleisch- und Fettzellen vom Rind angereicherten Reis im Labor entwickelt. Der rosafarbene „Fleisch-Reis“ sei eine günstige und nachhaltige Alternative zu Fleisch.

Südkoreanischen Forschern ist es gelungen, herkömmlichen Reis mit Rinder-Zellen zu versetzen. Ein Kilo des pinken Produkts würde rund 2,10 Euro kosten.

Wolfgang Weider im Jahr 2001.

Weider war 1982 von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof ernannt worden. Erzbistum und Bischofskonferenz trauern um eine prägende Presönlichkeit, die Spuren hinterlassen habe.

Von Benjamin Lassiwe
Hoch und höher. Wie lange noch wird die Dax-Kurve weiter ansteigen?

Noch ist Kaufen angesagt, dafür sprechen die wohl bald sinkenden US-Zinsen und die Bilanzen von Konzernen. Doch wie lange wird die Dax-Kurve noch nach oben steigen? Drei Meinungen.

Von
  • Dirk Hagemann
  • Joachim Schallmayer
  • Carsten Brzeski
08.12.2023, Berlin: Die Pandas Paule (l) und Pit sitzen nach einer Abschiedszeremonie für sie im Zoo Berlin in ihrem Gehege. Die vierjährigen Pandabären-Zwillinge Pit und Paule aus dem Berliner Zoo ziehen Mitte Dezember nach China um. Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ende 2023 reisten die Berliner Panda-Brüder Pit und Paule nach China ab. Nun arbeitet der Zoo daran, dass es bald wieder Panda-Nachwuchs gibt.

Beim Einsatz von Nuklearwaffen besitzen Satelliten als Ziele besondere Bedeutung.

Russland will womöglich Atomwaffen im Weltraum stationieren. Davor sollen US-Geheimdienste gewarnt haben. Eine Expertin erklärt, welche Gefahr davon ausgehen könnte.

Von Christian Böhme
Das polnische Parlament hat das Schächten untersagt. Juden fürchten nun um ihre Kultur.

Europas Menschenrechts-Richter haben die Klage von Juden und Muslimen gegen ein in Belgien geltendes Schächtungsverbot abgelehnt. Das Urteil ist fatal, denn es weist über Belgien hinaus.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen nimmt im Landtag auf einer Pressekonferenz Stellung zu aktuellen politischen Themen.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verurteilt die Proteste gegen den politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach. Und bringt Schwarz-Grün ins Gespräch.

Autopilot-Funktionen werden in einem Tesla Model S während einer Tesla-Veranstaltung in Palo Alto, Kalifornien vorgeführt (Archivbild).

2022 starb der Tesla-Mitarbeiter Hans von Ohain nach einem Baum-Crash in den Flammen seines Autos. Recherchen der „Washington Post“ legen nahe, dass der Autopilot aktiviert war – in der höchsten Stufe.

Von Sönke Matschurek
Ein Teilnehmer der propalästinensischen Kundgebung unter dem Motto „Solidarität mit Palästina“ vor der Mensa II an der Freien Universität (FU) hält ein Schild mit der Aufschrift „Freiheit für Palästina“ in der Hand. Die Uni hat Anzeige gegen eine Person der Demo sowie einen Teilnehmer der Gegendemo gestellt.

Nach Demos zum Nahost-Konflikt geht die FU Berlin gegen Teilnehmer vor. Der Palästina-Protest stand bereits in der Kritik, weil er als Aufruf israelfeindliche Symbolik verwendet hatte.

Von Eva Murašov
Rauch steigt von einem israelischen Luftangriff neben dem Nasser-Krankenhaus auf.

Die israelische Armee ist wohl ins größte Krankenhaus im Süden Gazas eingedrungen sein. Dort sollen sich nach Geheimdienstinformationen Leichen von Geiseln befinden.

500 Euro mehr Lohn im Monat will die Gewerkschaft erstreiten.

Ob Kranführer, Bauhelfer oder Polier – mit einem „Lohn-Magnet“ von 500 Euro will die IG Bau mehr Geld für die Beschäftigten der Branche erstreiten.

Von Tanja Buntrock
Die Fahnen von Deutschland und Israel bei einer Veranstaltung am Pariser Platz in Berlin.

Die Technologiebranche des jüdischen Staates steht seit den Terrorangriffen unter Schock. Eine Veranstaltung soll Unternehmen stärken und neue Kontakte ermöglichen.

Von Christoph M. Kluge
Polizisten bei einer Wohnungsdurchsuchung (Archivbild).

Ein Mann im Fuldatal war durch rechtsextreme Äußerungen aufgefallen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fand die Polizei ein umfangreiches Waffenarsenal.

Mietshäuser der Howoge

Etwa 40 Prozent der Haushalte bei den landeseigenen Wohnungsfirmen haben Nebenkosten-Nachforderungen erhalten. Eine Aufstellung des Senats zeigt, wo Mieter am meisten zahlen müssen.

Von Teresa Roelcke
Ab durch die Mitte. Martin Hermannsson will mit Alba Berlin wieder ins Finale.

Nach einer enttäuschenden Vorsaison und durchwachsenen Monaten will Alba Berlin in München den ersten Titel dieser Spielzeit holen. Personell sieht es so gut aus wie lange nicht.

Von Julian Graeber
Studierende des Instituts für Künste und Medien hatten vor zwei Wochen an der Universität dagegen protestiert, dass Johannes Ungelenk die Uni verlassen muss.

Der Literaturwissenschaftler Johannes Ungelenk klagt gegen die Uni Potsdam, seine Studierenden wollen nun 15.000 Euro für die Prozesskosten sammeln – die Hälfte ist schon da.

Von Erik Wenk
(Symbolbild) Ein Delegierte der AfD wartet auf den Beginn der Europawahlversammlung.

Wohnungsbaubetriebe, Stadtwerke, Energieversorgen: Recherchen zufolge sitzen hunderte AfD-Mitglieder auf systemrelevanten Kontrollposten. Es könnten bald noch mehr werden.

Dieses Bild mit den Darsteller:innen der „Fantastic Four“ veröffentlichte Masrvel am 14. Februar.

Nach „Avengers“, „Spider-Man“ und anderen Blockbustern plant das Marvel-Studio jetzt eine „Fantastic Four“-Neuverfilmung. Das Darsteller-Quartett ist an Bord.

Brandenburg, Potsdam: Die Kennzeichnung eines Behindertenparkplatzes ist in der Innenstadt in das Straßenpflaster integriert. Menschen mit Behinderung sollen künftig einen EU-weit anerkannten Behindertenausweis beantragen können.

Neues Gesetz in Sambia verbietet Ehen unter 18 Jahren, EU-weiter Behindertenausweis wurde beschlossen, Maschine baut in Japan Fäden des Spinnennetzes nach, Umweltschützer wollen schottischen Urwald retten.

Eine Kundin betritt eine Body Shop-Filiale im Zentrum Londons.

Nach dem Insolvenzantrag von The Body Shop in Großbritannien stellt auch der deutsche Ableger einen solchen. Die Gruppe ist zuvor vom Münchner Finanzinvestor Aurelius übernommen worden.

Verurteilt die Lehrerinnen zu Geldstrafen: Das Landgericht Mönchengladbach

Für eine zuckerkranke Schülerin endet eine Studienfahrt mit dem Tod. Die Lehrerinnen wussten nichts von der Erkrankung. Sie hätten sich informieren müssen, so das Gericht.

Josiah Wise alias Serpentwithfeet aus Los Angeles. Foto: Braylen Dion

Jeden Freitag stellen Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Idles, Serpentwithfeet, Theodor Shitstorm und LIZ.

Eine Kolumne von
  • Stephan Rehm
  • Stefan Hochgesand
  • Elissa Hiersemann
  • Anna Ruhland
Die Nachfrage nach Büros wie hier in Philadelphia sinkt.

Die großen Banken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB heute widerstandsfähiger als vor zehn Jahren. Doch es gibt reichlich alte und neue Risiken.

Durch den Avatar im Klassenraum der Grundschule in Friedrichshain kann Elisa weiterhin dem Unterricht folgen.

An einer Grundschule in Berlin fährt ein kleiner Roboter durch den Klassenraum. Ein Avatar für die krebskranke Schülerin Elise, die so weiterhin mit ihren Freunden lernen kann.

Von Robert Klages
Ein Polizist patrouilliert nach den Schüssen in Kansas City.

Ein Mensch ist in Kansas City gestorben, nachdem auf der Siegesparade der Kansas City Chiefs Schüsse gefallen waren. Verdächtige wurden festgenommen. US-Präsident Biden fordert schärfere Waffengesetze.

Wiesen in und um Potsdam, hier im Kirchsteigfeld, stehen teils seit Wochen unter Wasser.

Nach fünf trockenen Jahren hat es in den vergangenen Monaten sehr viel geregnet. Das konnte den Wasserhaushalt in Potsdam und Brandenburg normalisieren. Beim Grundwasser dauert das aber noch.

Von Sandra Calvez
An der Nuthestraße eriegnete sich Mittwochabend ein größerer Unfall.

Mehrere Fahrzeuge krachen auf einer Abbiegespur an der Nuthestraße ineinander. Zwei Menschen wurden leicht verletzt, den Sachschaden schätzt die Polizei auf 50.000 Euro.

Von Dominik Lenze
Jury President Lupita Nyong'o and jury members Jasmine Trinca, Christian Petzold, Albert Serra, Brady Corbet, Ann Hui and Oksana Zabuzhko attend a photo call at the 74th Berlinale International Film Festival in Berlin, Germany, February 15, 2024. REUTERS/Annegret Hilse

Bei der Pressekonferenz mit der Berlinale-Jury bitten die Medienvertreter um politische Statements. Jury-Präsidentin Lupita Ngong’o, Christian Petzold und die anderen halten dagegen.

Von Christiane Peitz
Plakatierungsaktion der Letzten Generation im Bundesverkehrsministerium in Berlin-Mitte.

Illegale Plakat-Aktion der „Letzten Generation“ im Verkehrsministerium: Drei Aktivisten protestierten gegen die Politik von Volker Wissing. Das Ministerium erstattete Strafanzeige.

Von Lionel Kreglinger