zum Hauptinhalt

Berlin: Berliner Chronik: 2. Dezember 1976

Vor 25 Jahren berichteten wir:Berliner aller Altersgruppen wurden Ende Oktober angesprochen, weil die Senatsozialverwaltung unter dem Motto "Partner sein für einen Bürger im Heim" ehrenamtliche Mitarbeiter suchte, die an einem Modellversuch teilnehmen sollen. Er wird im nächsten Jahr in den Bezirken Tempelhof, Wilmersdorf und Schöneberg zur Hälfte aus Bundesmitteln finanziert.

Vor 25 Jahren berichteten wir:

Berliner aller Altersgruppen wurden Ende Oktober angesprochen, weil die Senatsozialverwaltung unter dem Motto "Partner sein für einen Bürger im Heim" ehrenamtliche Mitarbeiter suchte, die an einem Modellversuch teilnehmen sollen. Er wird im nächsten Jahr in den Bezirken Tempelhof, Wilmersdorf und Schöneberg zur Hälfte aus Bundesmitteln finanziert. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sollen nur die schon jetzt vielfältigen Initiativen und Aktivitäten bereits arbeitender ehrenamtlicher Betreuer ergänzen. Von ihnen gibt es in der Stadt rund 4000 in bezirklichen Sozialkommissionen und bei Wohlfahrtsverbänden. Kontaktpersonen werden in den Seniorenheimen für alte Menschen gesucht, die nach draußen keine Verbindung haben, weil Verwandte und Bekannte nicht ins Heim kommen. Vielfach können sie selbst Wege nach draußen nicht mehr machen. Im Heim aber kann sich das Personal nicht ausreichend um sie kümmern, hat oft keine Zeit für das gewünschte menschliche Gespräch und schon gar nicht dafür, sich eine Geschichte zum wiederholten Male anzuhören.

Vor 25 Jahren berichteten wir:

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false