zum Hauptinhalt

Veranstaltung: Australia Day in Australiens Botschaft

Von Angermünde nach Australien

In fließendem Deutsch begrüßte Australiens neuer Botschafter Peter Tesch am Dienstag die Gäste, die zum Australia Day in die Botschaft gekommen waren. Er freue sich besonders, sein Land in der Heimat seiner Vorfahren zu vertreten sagte er. Vor fast 150 Jahren hatte Ururgroßvater Gottfried Ludwig Tesch die Stadt Angermünde in Brandenburg verlassen, um ans andere Ende der Welt zu segeln. Die Mutter war 1949 aus Weiden in der Oberpfalz aufgebrochen, um in Australien eine neue Heimat zu finden. Tesch erinnerte daran, dass auch Kapitän Arthur Philip der Sohn eines Deutschen war. Vor 222 Jahren war der an der heute als Sydney Harbour bekannten Küste gelandet, um eine britische Kolonie zu gründen. Kein Wunder, dass große Übereinstimmung herrscht in den Bereichen, in denen beide Länder enger zusammenarbeiten wollen, Klimawandel und Sicherheitsrisiken zum Beispiel. Auch kulturell ist viel in Bewegung. Beim Sydney-Festival gab die Schaubühne gerade acht ausverkaufte Hamlet-Vorstellungen. Am Schluss seiner Einstandsrede betonte Tesch Australiens Wertschätzung für den deutschen Fußball, schließlich treffen Deutschland und Australien bei der Fußball-WM im Juni in Südafrika aufeinander.

Mit dabei war Kanadas Botschafter Peter Boehm, dessen Eltern Siebenbürger Sachsen waren, bevor sie nach Kanada gingen. Er erinnerte den britischen Botschafter Sir Michael Arthur daran, dass er in Vancouver geboren wurde. Diplomatische Verflechtungen sind eben Öl im Getriebe der globalen Gesellschaft. Bi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false