zum Hauptinhalt
Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen in einer Halle mit Fahrzeugen vom Lagezentrum vom Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Oder-Spree.

© dpa/Patrick Pleul

Thema

Katastrophenschutz

Bei Katastrophen wie beispielsweise Erdbeben, Hochwasser, Sturm, Pandemien oder auch Chemieunfällen kommt der Katastrophenschutz (KatS) zum Einsatz. Der bundesweite Warntag und das Mobilfunkdienst Cell Broadcast dienen als Vorbereitung im Ernstfall.

Aktuelle Artikel

Sandsäcke liegen vor einem Haus. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.

In Berlin und Brandenburg bereiten sich Hilfsorganisationen auf einen möglichen Einsatz in den Hochwassergebieten vor. Ihre Unterstützung wurde bisher allerdings noch nicht angefordert.

Von Christoph Papenhausen
Hochwasser-Tourist fotografieren mit ihren Handys die Flut in Köln im Februar 2021.

Das Hochwasser in Süddeutschland lockt offenbar immer mehr Hobbyfotografen an, die sich selbst in Gefahr bringen. In Niederbayern ging eine Frau sogar in einer Fußgängerunterführung schwimmen.

Von Miriam Rathje
Rettungsschwimmer der DLRG gehen am Donauufer in Regensburg über einen Hochwassersteg.

Fünf Menschen sind bundesweit infolge des Hochwassers in Süddeutschland gestorben. Lesen Sie im Liveblog die aktuellen Entwicklungen zur Hochwasserlage in Bayern und Baden-Württemberg.

Ein Schild mit der Speisekarte eines Restaurants steht im Hochwasser der Donau.

Am Wochenende haben heftige Regenfälle für Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg gesorgt. Dämme brechen, Bahntrassen stehen unter Wasser und die Bundeswehr ist im Einsatz.

Von Julia Brigasky
Spurensicherer der Polizei stehen an ihrem Auto. Sie untersuchen einen Fundort von zwei Leichen, die nach einem Unwetter in einem Keller gefunden worden waren.

Einsatzkräfte der Feuerwehr haben zwei Leichen aus einem leer gepumpten Keller geborgen. In Bayern verlagert sich die Hochwassergefahr derweil immer weiter nach Osten

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hört zu, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck vor den Folgen der Klimakrise warnt.

Klimaschutz wurde zuletzt vor allem als Belastung thematisiert. Die Flut in Süddeutschland könnte das ändern, hoffen die Grünen. Parteichef Nouripour präsentiert einen Forderungskatalog.

Von Caspar Schwietering
Fischach im Landkreis Augsburg am Sonnabend.

Sandsäcke, Erfahrung – Martin Knauth aus Fischach in Bayern war auf die Fluten vorbereitet. Aber nicht so gut, wie er glaubte.

Von
  • Torsten Hampel
  • Christoph Straub
Ein Bauer schaut sich in Förnbach in Pfaffenhofen sein überflutetes Haus und Grundstück an.

NRWs Ministerpräsident und die Linke fordern angesichts der Hochwasserlage eine Pflichtversicherung für Elementarschäden. Doch das Justizministerium sieht eher die Länder in der Pflicht.

Ein Blitz schlägt während eines Gewitters ein.

Im tschechischen Liberec schlägt ein Blitz in einen Baum ein, unter dem Familien mit Kindern Schutz gesucht hatten. Es gibt viele Verletzte, darunter Kinder.

Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident in Brandenburg, im Landtag Brandenburg.

Das Land Brandenburg wurde selbst regelmäßiger Opfer von Hochwasserkatastrophen. Der Ministerpräsident bietet nun den Katastrophengebieten in Bayern Unterstützung an.

Thermometer bei über 30 und 40 Grad Celsius vor der Sonne, Symbolfoto Hitzewelle

Das „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“ will die Hauptstädter über die Risiken von Hitze informieren – und für mehr Schatten sorgen, auch wenn der Denkmalschutz dagegen spricht.

Von Isabella Klose
Brand Recyclinghof Neukölln

Mit knapp 100 Einsatzkräften ist die Berliner Feuerwehr in der Nacht auf einem Recyclinghof angerückt. Berge von Metallschrott standen in Flammen.

Blitze schlagen am höchsten Punkt ein. Davon sollte man sich also fernhalten. (Archivbild)

Bereits in den letzten Tagen hatten Unwetter in einigen Teilen Deutschlands für überflutete Straßen gesorgt. Auch für Donnerstag prognostizieren die Meteorologen Starkregen und schwere Gewitter.

22.05.2024, Brandenburg, Potsdam: Autos fahren im Schritttempo durch die überflutete Zeppelinstraße. Starkregen hat am späten Nachmittag in Potsdam die Kreuzung Zeppelinstraße/Geschwister-Scholl-Straße unter Wasser gesetzt. (zu dpa: «Unwetter ohne große Schäden · Straßen überflutet und Äste abgebrochen») Foto: Georg Moritz/dpa +++ dpa-Bildfunk +++U

Nach der Warnung vor schweren Unwettern kam Brandenburg überwiegend glimpflich davon. Viele Einsätze gab es in den Landkreisen Barnim, Oberhavel und Uckermark.

Das Rathaus Kleinmachnow bereitet sich auf die Evakuierung des Weinbergviertels vor.

Im Weinbergviertel in der Gemeinde Kleinmachnow wurde eine Granate gefunden und gesprengt. Der Zehlendorfer Damm war vorübergehend gesperrt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Menschen gehen in Greenfield, Iowa, eine Straße entlang, vorbei an Schäden nach einem Tornado.

Die US-Kleinstadt Greenfield in Iowa ist verwüstet. Ein Tornado ist mitten durch den Ort gezogen und hat Trümmer hinterlassen. Mehrere Menschen kamen ums Leben.

Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat.

Noch ist die Schlechtwettergefahr nicht vorüber. Die Lage bleibt vielerorts bedrohlich und die Bewohner sollen wachsam bleiben.

Weiße Bombe auf weißem Grund. Man kann Atomwaffen auch ästhetisch darstellen. Das ändert aber nichts an Ihrer Zerstörungskraft.

Putin droht mit Atomwaffen. Was sind realistische Szenarien? Droht die Auslöschung der Menschheit? Und wie ist Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet?

Von Richard Friebe
Das Protestcamp nahe dem Bahnhof Fangschleuse

Seit Wochen halten Klimaaktivisten einen Wald nahe der Tesla-Fabrik mit einem Baumhaus-Camp besetzt. Es kann bleiben, obwohl landesweit die höchste Waldbrandwarnstufe gilt.

Von Thorsten Metzner
ARCHIV - 26.05.2023, Brandenburg, Briesen: Ein Schild vom Landesbetrieb Forst Brandenburg mit der Aufschrift «Achtung Waldbrandgefahr! Notruf 112» steht vor Bäumen. (zu dpa: «Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg») Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mit der zunehmenden Trockenheit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. In Brandenburg rückten die Feuerwehren am Montag schon mehrfach aus.

Fahrerkabine eines DRK-Rettungswagens

Von Lichterfelde aus will das DRK die Lage auf Fanmeilen und in Stadien im Blick behalten – und flexibel auf Probleme reagieren. Für das Großereignis sieht man sich gut vorbereitet.

Von Henning Onken
Ein afghanischer Junge schaufelt Schlamm aus dem Hof eines Hauses, nachdem es in einem Dorf im Bezirk Baghlan-e-Markazi in der Provinz Baghlan am 11. Mai 2024 zu heftigen Überschwemmungen gekommen war.

Bei heftigen Überschwemmungen wurden in Afghanistan mindestens 5000 Häuser zerstört oder beschädigt. Nach der Machtübernahme der Taliban sind kaum noch Hilfsorganisationen im Land.

Mehr als eine Million Menschen ist von den Überschwemmungen im Süden Brasiliens betroffen.

In Brasilien sind Millionen Menschen von Überschwemmungen betroffen. Präsident Lula gibt eine gute Figur ab – trotzdem führen die Fluten zum Streit in seiner Regierung.

Von Victor Farinelli
Nach dem Unwetter am Donnerstagabend in Bisingen (Zollernalbkreis) liegen noch immer Äste und Schlamm auf den Straßen. Die Aufräumarbeiten dauern an.

Gewitter und Starkregen haben vor allem im Westen Deutschlands für Schäden gesorgt. Vielerorts gab es Überschwemmungen. In Hessen waren zwei Krankenhäuser und ein Altenheim betroffen.

01.5.2024, Kenia, Narok: Luftaufnahme des überfluteten Maasai-Mara-Nationalreservats, in dem Dutzende von Touristen gestrandet sind.

Kenia und andere ostafrikanische Länder werden seit Wochen von Regenfällen heimgesucht. Ein Zyklon, der auf Tansanias Küste zusteuert, könnte die Lage noch verschlimmern

Aufgrund eines Dammbruchs sind in Kenia mindestens 42 Menschen ums Leben gekommen. Seit März 2024 sind über 140 Kenianer:innen an den Folgen der Überschwemmungen gestorben.

Seit März sind durch die Unwetter in Kenia über 140 Menschen gestorben. Ein Dammbruch nordwestlich von Nairobi hat nun mindestens 45 weitere Tote gefordert, darunter viele Minderjährige.

Die Feuerwehr musste im Klinikum Bad Belzig anrücken.

Großeinsatz in Potsdam-Mittelmark: Die Feuerwehr rückte aus, weil es im Klinikum Bad Belzig brannte. Die Lage war zunächst unübersichtlich.

Von Konstanze Kobel-Höller
17.04.2024, Indonesien, Sangihe-Inseln: Lava glüht im Krater des Vulkans Ruang.

Der indonesische Vulkan Ruang spuckt seit Tagen Asche und Gestein. Tausende fliehen jetzt vor einem möglichen Tsunami – ein Szenario, das in der Vergangenheit zu vielen Toten geführt hat.

Weil sie nach ihrer Schicht an keine Fachkraft übergeben konnte, wählte eine Pflegekraft den Notruf. Das Heim äußert Bedauern – und verweist auf ein EDV-Problem.

Von
  • Daniel Böldt
  • Constanze Nauhaus
  • Alexander Fröhlich
Ein Waldbrand in Spanien im Oktober 2023.

Im Osten von Spanien mussten fast 200 Menschen aufgrund eines Waldbrandes vorsorglich ihre Häuser verlassen. Einsatzkräfte versuchen bei starkem Wind die Flammen zu löschen.

Feuerwehrfahrzeuge stehen am Waldrand (Symbolbild).

Bei Ferch im Landkreis Potsdam-Mittelmark hat sich ein Bodenfeuer auf bis zu zwei Hektar ausgebreitet, sagte der Waldbrandschutzbeauftragte am Samstag. Der Brandort sei schwer zu erreichen.

Ein Bild vom 8. April 2024 zeigt, wie Rettungskräfte Bewohner aus dem überfluteten Teil der Stadt Orsk in der russischen Region Orenburg, südöstlich der Südspitze des Uralgebirges, evakuieren. 

In der russischen Stadt Orenburg steht der Ural fast zehn Meter hoch. Wegen der Schneeschmelze und Niederschlägen gibt es große Überschwemmungen. Menschen fordern: „Putin hilf!“

Nachdem ein Damm in der russischen Stadt Orsk gebrochen ist, paddelt ein Mann mit seinem Hund auf einem Schlauchboot durch die überfluteten Straßen.

Über 90.000 Menschen wurden wegen Hochwassers in Kasachstan und Russland bereits evakuiert. Der kasachische Staatschef wirft den Behörden vor, nicht vorbereitet gewesen zu sein.

Ein Ladenbesitzer in seinem Geschäft in Taipeh nach dem Erdbeben.

Es ist das schwerste Erdbeben seit 1999: Am Dienstagmorgen um kurz vor acht Uhr bebte in Taiwan die Erde. Unser Autor berichtet über die Lage vor Ort.

Von Hannes Heine
Zweck der Sirenen ist es, die Bevölkerung in Krisenlagen über zusätzliche Wege warnen zu können.

Eine Anhörung im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses zeigt: Berlin ist für den Notfall schlecht aufgestellt. Der Krieg in der Ukraine hat auch Folgen für die Hauptstadt.

Von Alexander Fröhlich
Zu dem neuen Ausbruch war es am Samstagabend um 20.23 Uhr (Ortszeit, 21.23 Uhr MEZ) zwischen Stóra-Skógfell und Sýlingafell auf der Reykjanes-Halbinsel gekommen.

Auf Island ist zum vierten Mal in vier Monaten ein Vulkan ausgebrochen. Der nächste Ausbruch könnte in wenigen Wochen folgen. Und die Isländer? Die sind „gelassen“, sagt der Experte Thomas Walter.

Von Miray Caliskan