zum Hauptinhalt

Was machen wir heute?: Zocken

Meine Kinder sind Zocker, sie zocken von früh bis spät. Typische Sätze von Timmy, 8, und Lucas, 5, klingen so: „Den habe ich voll abgezockt“, „Hast du Rob Van Dam?

Meine Kinder sind Zocker, sie zocken von früh bis spät. Typische Sätze von Timmy, 8, und Lucas, 5, klingen so: „Den habe ich voll abgezockt“, „Hast du Rob Van Dam?“, oder „Mann, Jonas aus der 3b hat Rey Misterio in Gold!“ Gemeint sind Muskelmänner, die, Fäuste ballend und chronisch wütend, von „Wrestling Chips“ stieren. In diesen feisten Kerlen steckt das gesamte Taschengeld. Für 1,50 Euro kriegt ein Kind eine Packung mit vier Chips, die es meist schon hat, so dass es weiter kaufen muss, bis irgendwann, vielleicht, ein Silber- oder gar Gold-Chip, Rey Misterio, dabei ist.

Mit den Chips wird gezockt: Zwei Kinder legen Chips, etwa Carlito und Jimmy Wang Yang, übereinander; eines schnippt Hardcore Holly dagegen, wenn dabei Jimmy Wang Yang umgedreht wird, gehört er ihm.

Ich wollte ein Zeichen setzen gegen Umaga, Kane und Big Daddy V, gegen die Unkultur, die Barbarei, die Muskelgebirge. Wir nahmen die Kinder mit zu einem Liederabend. Eine schöne Villa, ein Flügel, eine Sopranistin, ein Tenor, Belcanto zum Dahinschmelzen; als die schöne Pianistin begann, ein herzzerreißendes russisches Volkslied zu singen, ging ein Schniefen der Rührung durch den Saal. Nur Lucas zappelte auf Papas Schoß herum, hielt sich theatralisch die Ohren zu und rief: „Können die nicht mal aufhören zu schreien und zu brüllen?“ Die Töne des Soprans waren offenbar ein schlimmerer Angriff auf seine Geschmacksnerven als die Fratzen von Super Crazy und Boogeyman auf die meinen. Wir mussten das Konzert vorzeitig verlassen.

Als Belohnung dafür, dass er den Liederabend immerhin zur Hälfte ausgehalten hat, wünscht sich Lucas zwei Packungen Chips, denn er braucht dringend Battista, Funaki und Charlie Haas. „Die sind so krass!“ Es ist schwer, in diesen Zeiten ein Zeichen gegen die Unkultur zu setzen. Die Barbaren sind unter uns, blau, krass und rot. Dorothee Nolte

Wrestling Chips: in Spielzeug- und Lottoläden. Kultur: Im Kinderprogramm der Deutschen Oper läuft „Alice im Wunderland“ (4., 5., 6. Juni) und „Schwanensee – Kinder tanzen für Kinder“ (20. und 24. Juni).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false