zum Hauptinhalt

Bildung: Schulvergleich im Internet

Zum besseren Vergleich der Unterrichtsangebote und Leistungen werden alle Brandenburger Schulen ab Ende Mai einheitlich im Internet porträtiert.

Potsdam - Durch diese standardisierten Schulporträts könnten sich Eltern, Kinder sowie Unternehmen und Hochschulen wesentlich einfacher über die Einrichtungen informieren, sagte der Sprecher des Bildungsministeriums, Stephan Breiding. Brandenburg sei damit nach Sachsen und Berlin bundesweit das dritte Land, in dem solch ein direkter Vergleich möglich werde.

"Man kann sich dann direkt von einer Schule zur nächsten klicken", sagte Breiding. Die digitalen Schulporträts seien nach bestimmten statistischen Daten und mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche gestaltet. Unter anderem könnten die Abschlüsse sowie Durchschnittsnoten der Schülerjahrgänge und die Häufigkeit von Unterrichtsausfall verglichen werden. Die Porträts würden zudem Auskunft über die Ausstattung mit Büchern und Computern sowie Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen oder die Organisationsstruktur einer Schule geben.

Die Daten werden laut Breiding auf einem Bildungsserver mit der Adresse "bildung-brandenburg.de" zusammenlaufen und können dort abgerufen werden. Zudem könnten die Schulen individuelle Informationen ins Netz stellen. Die Gestaltung ihrer eigenen Homepage bleibe nach wie vor jeder Einrichtung selbst überlassen. Im Schuljahr 2007/2008 soll das knapp 190.000 Euro teure Konzept dann erstmals überarbeitet werden. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false