zum Hauptinhalt

Homepage: Bestätigung durch Cassini Saturn-Mission belegt These Potsdamer Physiker

Wissenschaftler der Universität Potsdam um Physiker Dr. Frank Spahn haben vorhergesagt, dass sich die Anwesenheit von Monden in den Ringen des Planeten Saturn durch charakteristische Spuren in den Ringen verrät.

Wissenschaftler der Universität Potsdam um Physiker Dr. Frank Spahn haben vorhergesagt, dass sich die Anwesenheit von Monden in den Ringen des Planeten Saturn durch charakteristische Spuren in den Ringen verrät. Kleinere Monde sollten propellerartige Strukturen verursachen, größere eine Lücken mit gewellten Rändern. Eine solche Lücke wurden nun von Kameras der Cassini-Sonde entdeckt – und auch der sie verursachende Mond konnte fotografiert werden. Die Cassini-Mission erforscht seit Mitte letzten Jahres den Saturn und seine Monde. Der neu entdeckte Mond befindet sich in der so genannten Keeler Teilung und hat einen Durchmesser von etwa sieben Kilometern. Die charakteristischen Strukturen entstehen durch die Gravitation des Mondes sowie die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, mit denen sich die Teilchen des Rings zu beiden Seiten des Mondes bewegen. Dabei formen die Ringteilchen eine Bugwelle, die den Mond bei seiner Bewegung um denn Saturn begleitet. Ab einer Mondgröße von etwa einem Kilometer sollte, nach den Ergebnissen der theoretischen Untersuchungen, der Mond in der Lage sein, eine Lücke im Ring freizufegen, die sich über dessen gesamten Umfang erstreckt. An den Rändern der Lücke zeigen sich dann die Bugwellen. Dies ist auch bei dem neu entdeckten Mond der Fall. Die Forscher hoffen, an Hand ihrer verräterischen Bugwellen, demnächst noch kleinere Monde im Ringssystem des Saturns zu entdecken und damit eine bestimmte Theorie von der Entstehung der Ringe untermauern zu können. Demnach sind sie nicht bei Planetenbildung entstanden, sondern erst viel später durch katastrophale Ereignisse, etwa einen Asteroiden- oder Kometeneinschlag. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false